Der unreine Tor
Roberto Calasso transponiert Schrebers berühmte »Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken« (1903), deren Wahnsystem über alle Erklärungsversuche seit Freud hinweg seine Faszination behalten hat, in einen Roman, in dem Mythos und Ironie untrennbar verschmelzen – um Schrebers geheime Geschichte ans Licht zu bringen.
Roberto Calasso transponiert Schrebers berühmte »Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken« (1903), deren Wahnsystem über alle Erklärungsversuche seit Freud hinweg seine Faszination behalten hat, in einen Roman, in dem Mythos und Ironie untrennbar verschmelzen – um Schrebers geheime Geschichte ans Licht zu bringen.
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Der unreine Tor
Roberto Calasso
Roberto Calasso, geboren 1941 in Florenz, war Essayist, Kulturphilosoph und Verleger des Mailänder Verlages Adelphi Edizioni. Zuletzt erschien von ihm Der Himmlische Jäger – als neunter Teil eines »work in progress«, das 1983 mit dem Untergang von Kasch begann. Es folgten Die Hochzeit von Kadmos und Harmonia, Ka, K., Das Rosa Tiepolos, Der Traum Baudelaires, Die Glut und Das unnennbare Heute. Calasso starb im Juli 2021 in Mailand.
Roberto Calasso, geboren 1941 in Florenz, war Essayist, Kulturphilosoph und Verleger des Mailänder Verlages Adelphi Edizioni. Zuletzt...