Deutschland – meine Option?
»Die jungen Einwanderer, die hier ihre Geschichten erzählen, geben der Integration ein ganz neues Gesicht.« Süddeutsche Zeitung, über Ruth-Esther Geigers Ihr seid Deutschland, wir auch
In ihrem neuen Buch porträtiert die Journalistin Ruth-Esther Geiger eine bunt gemischte Gruppe junger Erwachsener aus Migrantenfamilien, die über Ausbildung und Studium unterwegs zu einer beruflichen Karriere sind.
Sie lässt die begabten Studentinnen, Trainees, Praktikanten auch...
»Die jungen Einwanderer, die hier ihre Geschichten erzählen, geben der Integration ein ganz neues Gesicht.« Süddeutsche Zeitung, über Ruth-Esther Geigers Ihr seid Deutschland, wir auch
In ihrem neuen Buch porträtiert die Journalistin Ruth-Esther Geiger eine bunt gemischte Gruppe junger Erwachsener aus Migrantenfamilien, die über Ausbildung und Studium unterwegs zu einer beruflichen Karriere sind.
Sie lässt die begabten Studentinnen, Trainees, Praktikanten auch selbst zu Wort kommen, schildern, wie ihnen ihr Start ins Leben gelungen ist (oder noch nicht). Wie sie die Gesellschaft, in die sie hineinwachsen, wahrnehmen. Ob sie sich für ihre migrantischen Altersgenossinnen engagieren. Werden sie bleiben? Ist ihnen das Thema Integration wichtig? Oder bietet ihnen Deutschland in diesen Zeiten der Globalisierung das Sprungbrett für eine internationale Karriere? Es geht um Pioniere der Integration: um ihre Chancen hierzulande und um das Potenzial, das sie für ein leistungsstarkes und kreatives »Deutschland der Vielfalt« darstellen. Alle Beteiligten sind ehemalige Schüler- Stipendiaten der START-Stiftung, die am Zustandekommen dieses Buchs beteiligt ist.
Einleitung
Leidenschaftliche Aufklärer
Mohamed Rhounan: »Alles fing mit einem Lehrer an«
Sevin Isikli: »Mein Onkel war mein Vorbild, jetzt bin ich selbst eins«
Der Verein InteGREATer
10 Jahre START
Sanfte Beweger
Shala Mohtezebsade: »Ich bin nicht so die Heilerin, eher möchte ich medizinisch forschen«
Alexandra Nicolai: »Deutschland meine Heimat, Jura mein Gebiet – und Kinder wollen wir auch«
Mojtaba Qalanawi: »Ich vermisse Deutschland, sobald ich im Flugzeug sitze!«
Charismatische Botschafter
Abdel-Latif Arouna: »Unterstützung verpflichtet«
Das Projekt ›Young United Cultures, YUC‹
Merveille Mubakemeschi: »Berlin inspiriert, meine Familie erdet mich«
Neue Manager
Vefa Alparslan: »Das Richtige ergibt sich meistens durch Aufmerksamkeit«
Ilia Khassine: »Manchmal muss man alles auf eine Karte setzen, aber ich wäge gern vorher ab«
Arsalan Moradi-Chargari: »Ab und an beneide ich die, die schon mit ihrem Beruf sozial sein können«
Selbstgegründete Projekte, Netzwerke von START-Stipendiaten und -Alumni
Vielfalt und Partizipation
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

