Hinter Mauern
Geschlossene Grenzen als Gefahr für die offene Gesellschaft
Festung Europa nach außen, freies Europa nach innen?
inkl. MwSt.
Suhrkamp Verlag
EU, Europäische Union
edition suhrkamp
Rassismus und rassistische Diskriminierung / Antirassismus
Soziale Integration & Assimilation
Soziale Folgen von Katastrophen / Unfällen (natürliche oder menschengemacht)
Flüchtlinge und politisches Asyl
Migration, Einwanderung und Auswanderung
Kontrolle, Privatsphäre und Sicherheit in der Gesellschaft
Soziale Einstellungen
Mehr anzeigen
Hinter Mauern
Geschlossene Grenzen als Gefahr für die offene Gesellschaft
»Wir müssen diese Bilder aushalten«, sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer im November 2021 angesichts frierender Geflüchteter an der Grenze zwischen Polen und Belarus. Seine Worte machen deutlich, was oft in Vergessenheit gerät: Grenzen sind nicht nur Hindernisse für Menschen, die sie von außerhalb überwinden wollen. Sie verändern auch die Gesellschaften, die sich abzuschotten versuchen.
Volker M. Heins und Frank Wolff zeigen, welche Wirkung Mauern und die Abwehr von Migration...
Volker M. Heins und Frank Wolff zeigen, welche Wirkung Mauern und die Abwehr von Migration...
Mehr anzeigen
»Wir müssen diese Bilder aushalten«, sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer im November 2021 angesichts frierender Geflüchteter an der Grenze zwischen Polen und Belarus. Seine Worte machen deutlich, was oft in Vergessenheit gerät: Grenzen sind nicht nur Hindernisse für Menschen, die sie von außerhalb überwinden wollen. Sie verändern auch die Gesellschaften, die sich abzuschotten versuchen.
Volker M. Heins und Frank Wolff zeigen, welche Wirkung Mauern und die Abwehr von Migration »nach innen« entfalten: Das Drängen der EU auf »sichere Außengrenzen« untergräbt das europäische Versprechen auf Frieden und Rechtsstaatlichkeit. Letztendlich gefährden befestigte Grenzen gerade jene demokratischen Werte und Strukturen, die sie zu schützen vorgeben.
Volker M. Heins und Frank Wolff zeigen, welche Wirkung Mauern und die Abwehr von Migration »nach innen« entfalten: Das Drängen der EU auf »sichere Außengrenzen« untergräbt das europäische Versprechen auf Frieden und Rechtsstaatlichkeit. Letztendlich gefährden befestigte Grenzen gerade jene demokratischen Werte und Strukturen, die sie zu schützen vorgeben.
SPIEGEL-Bestseller
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 15.05.2023
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 27.09.2023
Broschur, 197 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-12807-7
Ersterscheinungstermin: 15.05.2023
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 27.09.2023
Broschur, 197 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-12807-7
edition suhrkamp 2807
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage, Originalausgabe
18,00 € (D), 18,50 € (A), 25,90 Fr. (CH)
ca. 10,6 × 17,8 × 1,6 cm, 126 g
Mehr anzeigen
edition suhrkamp 2807
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage, Originalausgabe
18,00 € (D), 18,50 € (A), 25,90 Fr. (CH)
ca. 10,6 × 17,8 × 1,6 cm, 126 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Suhrkamp Verlag
EU, Europäische Union
edition suhrkamp
Rassismus und rassistische Diskriminierung / Antirassismus
Soziale Integration & Assimilation
Soziale Folgen von Katastrophen / Unfällen (natürliche oder menschengemacht)
Flüchtlinge und politisches Asyl
Migration, Einwanderung und Auswanderung
Kontrolle, Privatsphäre und Sicherheit in der Gesellschaft
Soziale Einstellungen
Mehr anzeigen
Personen für Hinter Mauern
Volker M. Heins
Autor
Volker M. Heins, geboren 1957, ist Permanent Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen. Als Gastwissenschaftler war er unter anderem in Harvard, Jerusalem und Yale tätig. 2021 erschien sein für den NDR-Sachbuchpreis nominiertes Buch Offene Grenzen für alle. Eine notwendige Utopie.
Volker M. Heins
Autor
Volker M. Heins, geboren 1957, ist Permanent Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen. Als Gastwissenschaftler war er unter anderem in...
© Thomas Wieland
Frank Wolff
Autor
Frank Wolff, geboren 1977, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar und am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien in Osnabrück. Außerdem ist er Research Associate am Bard College in Berlin. 2019 erschien sein viel beachtetes Buch Die Mauergesellschaft. Kalter Krieg, Menschenrechte und die deutsch-deutsche Migration 1961-1989 (stw 2297).
Frank Wolff
Autor
Frank Wolff, geboren 1977, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar und am Institut für Migrationsforschung und...
© Boris Mehl
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Volker M. Heins und Frank Wolff plädieren mit ihrem eindrücklichen, lobenswert verständlich und nachvollziehbar geschriebenen Buch für eine ›Demokratisierung der Grenzen‹, was nicht deren Abschaffung bedeutet.«
Süddeutsche Zeitung
»Die beiden bringen ihre Fach- und Forschungsgebiete aufs Beste zusammen, so dass ein luzides und originelles Werk dabei herausgekommen ist. Es ist kein Plädoyer für die Abschaffung von Grenzen, wohl aber für deren Demokratisierung.«
Heribert Prantl, Prantls Blick
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Thema
Europa wählt: Bücher zur EU-Wahl 2024
Entdecken Sie Lektüren und Empfehlungen zur Europawahl 2024: Buchtipps, Gespräche mit Autor:innen und Expert:innen.Im Fokus