Haymat

Türkisch-deutsche Ansichten
Herausgegeben von Kristina Kara und Firat Kara. Mit Fotografien von Firat Kara
Haymat
Türkisch-deutsche Ansichten
Herausgegeben von Kristina Kara und Firat Kara. Mit Fotografien von Firat Kara

Schon längst prägen die Menschen der türkisch-deutschen Community mit ihren Beiträgen, ihren Ansichten, ihren Stimmen Politik, Wissenschaft, Kultur und Sport. Die beiden Herausgeber Kristina und Firat Kara haben 30 von ihnen porträtiert. Wie empfinden sie ihr Leben zwischen zwei Kulturen? Was bedeutet Heimat für sie? Darauf geben sie ganz unterschiedliche Antworten. Sie blicken auf ihr Leben zwischen zwei Kulturen, das geprägt ist von beruflichen Erfolgen, gesellschaftlichen...

Mehr anzeigen

Schon längst prägen die Menschen der türkisch-deutschen Community mit ihren Beiträgen, ihren Ansichten, ihren Stimmen Politik, Wissenschaft, Kultur und Sport. Die beiden Herausgeber Kristina und Firat Kara haben 30 von ihnen porträtiert. Wie empfinden sie ihr Leben zwischen zwei Kulturen? Was bedeutet Heimat für sie? Darauf geben sie ganz unterschiedliche Antworten. Sie blicken auf ihr Leben zwischen zwei Kulturen, das geprägt ist von beruflichen Erfolgen, gesellschaftlichen Herausforderungen und einem Alltag, zu dem Integration und Alltagsrassismus, Kopftuchverbot und Feminismus, Religion und Säkularität, Ausgrenzung und Toleranz gehören.

Aydan Özoğuz
Hamburger Deern in Berlin
Ali Güngörmüş
Wurzeln mit Stern
Harun Arslan
Der Spielmacher
Ayzit Bostan
Design als Projektionsfläche
Ersan Mondtag
Ich wollte nie der Türke sein
Burak Çopur
Integration nicht dem Zufall überlassen
Natürlich fühle ich mich diskriminiert
Nurhan Şekerci-Porst
Die Macherin
Necla Kelek
Türkische Wurzeln – europäische Werte
Tayfun Bademsoy
Rassimus betrifft uns alle
Seyran Ateş
Das Wir-Gefühl ist notwendig
Gökçe Yurdakul
Meine Heimat ist global
Ahmet Toprak
Ich weiß nicht, ob Sie Deutsch können, Herr Professor
Integration ist Aufgabe des Gastgebers
Unvertrautes in Vertrautes überführen
Bülent Kullukcu
Berkan Karpat
Tuncay Acar
Die Kraft der zwei Herzen
Im Wesentlichen verstehe ich mich als Integrationsverweigerer
Deniz Aykanat
Die Isartürkin
İpek İpekçioğlu
Allah liebt Ipek
Die Brückenbauerin
Çağla İlk
Gekommen, um zu bleiben
Django Asül
Mein Alltag ist die Hardcore-Variante eines Niederbayern
Selbstverständlich in diesem Land
Özgür Yıldırım
İdil Nuna Baydar
Ich fühle mich migrantisiert
Nihat Sorgeç
Integration durch Bildung
Nuri Şahin
Der Teamplayer
Menschen abholen, statt auf ihr Verschwinden zu warten
Kreativität kann jedes Problem dieser Welt lösen
Yasemin / Nesrin Şamdereli
Der Jäger
Gün Aydemir
Die einen machen Karriere, andere hartzen
Serdar Kantekin
İmran Ayata
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Haymat

Herausgeber

Firat Kara und Kristina Kara, Journalistin und Fotograf, leben in Hamburg. Firats Karas Eltern sind selbst als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen und er hat sich lange mit den Fragen Heimat und Identität auseinandergesetzt.

Herausgeber

Firat Kara und Kristina Kara, Journalistin und Fotograf, leben in Hamburg. Firats Karas Eltern sind selbst als Gastarbeiter nach Deutschland...

Herausgeberin

Kristina Kara und Firat Kara, Journalistin und Fotograf, leben in Hamburg. Firats Karas Eltern sind selbst als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen und er hat sich lange mit den Fragen Heimat und Identität auseinandergesetzt.

Herausgeberin

Kristina Kara und Firat Kara, Journalistin und Fotograf, leben in Hamburg. Firats Karas Eltern sind selbst als Gastarbeiter nach Deutschland...


STIMMEN

» ... auf hoch interessante Weise vielschichtig.«
Tip Berlin
»Wo man hingehört, dokumentiert nicht der Pass oder der Ausweis, sondern die Art und Weise, wie man lebt.«
Django Asül
» ... auf hoch interessante Weise vielschichtig.«
Tip Berlin
»Wo man hingehört, dokumentiert nicht der Pass oder der Ausweis, sondern die Art und Weise, wie man lebt.«
Django Asül

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mutterzunge

14,00 €

Gewässer im Ziplock

Bestseller
13,00 €

Afrika ist kein Land

14,00 €

Verbundensein

12,00 €

Unsterblich sind nur die anderen

12,00 €

Gott spricht Jiddisch

20,00 €

River Clyde

11,00 €

Nach uns der Himmel

20,00 €

Massenradikalisierung

20,00 €

Die Frau mit den vier Armen

20,00 €

Wie die Schweine

15,95 €

Die Große Wanderung

11,00 €

Kleiner Bruder

14,00 €

Hinter Mauern

18,00 €

Leben mit Exil

12,00 €

Deutschland für eine Saison

26,00 €

Globale Bewegungsfreiheit

17,00 €

Die Angst vor den anderen

12,00 €
14,00 €
Bestseller
13,00 €
14,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Video
Schon längst prägen die Menschen der türkisch-deutschen Community mit ihren Beiträgen, ihren Ansichten, ihren Stimmen Politik, Wissenschaft, Kultur und Sport....
Thema
Das Land zwischen Orient und Okzident: Wir haben Bücher aus und über die Türkei für Sie zusammengestellt, die Einblick in die türkische Literatur und Kultur der Gegenwart...