Schreiben ohne Ende

Siebte Publikation der Marcel Proust Gesellschaft
Beiträge des Symposions »Schreiben ohne Ende. Prousts ›Recherche‹ im Spiegel ihrer textkritischen Aufarbeitung« der Marcel Proust Gesellschaft in München 1992. Herausgegeben von Rainer Warning
Schreiben ohne Ende
Siebte Publikation der Marcel Proust Gesellschaft
Beiträge des Symposions »Schreiben ohne Ende. Prousts ›Recherche‹ im Spiegel ihrer textkritischen Aufarbeitung« der Marcel Proust Gesellschaft in München 1992. Herausgegeben von Rainer Warning
Warning, Rainer: Schreiben ohne Ende. Prousts Recherche im Spiegel ihrer textkritischen Aufarbeitung. Keller, Luzius: Annäherungen an Albertine. Milly, Jean: Albertine disparue. Neue textgenetische und literarische Probleme infolge des wiederaufgefundenen Typoskripts. Grésillon, Almuth: Prousts vagabundierendes Schreiben. Zur Genese der "Matinée" in La Prisonnière. Nitsch, Wolfram: Phantasmen aus Benzin. Prousts Automobile in textgeschichtlicher Sicht. Compagnon, Antoine: Die "danse contre...
Mehr anzeigen
Warning, Rainer: Schreiben ohne Ende. Prousts Recherche im Spiegel ihrer textkritischen Aufarbeitung. Keller, Luzius: Annäherungen an Albertine. Milly, Jean: Albertine disparue. Neue textgenetische und literarische Probleme infolge des wiederaufgefundenen Typoskripts. Grésillon, Almuth: Prousts vagabundierendes Schreiben. Zur Genese der "Matinée" in La Prisonnière. Nitsch, Wolfram: Phantasmen aus Benzin. Prousts Automobile in textgeschichtlicher Sicht. Compagnon, Antoine: Die "danse contre seins". Hölz, Karl: Das Motiv des "aéroplane" bei Marcel Proust. Die narrative Verwandlung eines Avant-Textes in einen Kon-Text. Sprenger, Ulrike: Genese und Genesis - Abraham in Combray. Dällenbach, Lucien: Rochengeschichte. Von Chardins "Raie" zu Prousts "Cris de Paris". Stierle, Karlheinz: ;arcel in der Arena-Kapelle.
Warning, Rainer: Schreiben ohne Ende. Prousts Recherche im Spiegel ihrer textkritischen Aufarbeitung. Keller, Luzius: Annäherungen an Albertine. Milly, Jean: Albertine disparue. Neue textgenetische und literarische Probleme infolge des wiederaufgefundenen Typoskripts. Grésillon, Almuth: Prousts vagabundierendes Schreiben. Zur Genese der "Matinée" in La Prisonnière. Nitsch, Wolfram: Phantasmen aus Benzin. Prousts Automobile in textgeschichtlicher Sicht. Compagnon, Antoine: Die "danse contre seins". Hölz, Karl: Das Motiv des "aéroplane" bei Marcel Proust. Die narrative Verwandlung eines Avant-Textes in einen Kon-Text. Sprenger, Ulrike: Genese und Genesis - Abraham in Combray. Dällenbach, Lucien: Rochengeschichte. Von Chardins "Raie" zu Prousts "Cris de Paris". Stierle, Karlheinz: ;arcel in der Arena-Kapelle.
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Schreiben ohne Ende

Herausgeber
Herausgeber

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berliner Kindheit um neunzehnhundert

10,00 €

Die Kunst des Krieges

9,00 €

Fragmente einer Sprache der Liebe

12,00 €

Goethe und der Ginkgo

14,00 €

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

9,00 €

Straßen in Berlin und anderswo

16,00 €

Deutsche Menschen

11,00 €

Hermann Hesse, ›Narziß und Goldmund‹

11,99 €

Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen

15,00 €

Goethe und der Islam

22,00 €

Schriften

24,00 €

Goethes Hochzeit

11,80 €

Unsere breite Gegenwart

16,00 €

Mit Dolchen sprechen

28,00 €

Materialien zu Hermann Hesses »Demian«

4,95 €

Entferntes Verstehen

20,00 €

Liebestod und Femme fatale

16,00 €

Sade

Ulysses

18,00 €
10,00 €
9,00 €
12,00 €
14,00 €