Hg.: Christine Brinck
stefan moses - MASKENSPIELE
Mit Otto Dix, Meret Oppenheim, Loriot, Peggy Guggenheim, Jörg Immendorff und vielen anderen
Mit einem Vorwort von Alexander Kluge
inkl. MwSt.
Hg.: Christine Brinck
stefan moses - MASKENSPIELE
Mit Otto Dix, Meret Oppenheim, Loriot, Peggy Guggenheim, Jörg Immendorff und vielen anderen
Über 40 Jahre hinweg hat stefan moses die Großen aus Kunst und Kultur bei Porträtsitzungen überredet, sich in weniger als fünf Minuten zu maskieren. So entstand mit Hintersinn und Verspieltheit die Serie »Künstler machen Masken«. stefan moses liebte Masken, selbst seine Kinder und Katzen hat er maskiert fotografiert. Nur gut bedeckt kann man aus der Deckung kommen: Masken verbergen das Gesicht und können ungeahnte Facetten der Persönlichkeit hervorzaubern. Die Porträts von stefan moses zeigen...
Mehr anzeigen
Über 40 Jahre hinweg hat stefan moses die Großen aus Kunst und Kultur bei Porträtsitzungen überredet, sich in weniger als fünf Minuten zu maskieren. So entstand mit Hintersinn und Verspieltheit die Serie »Künstler machen Masken«. stefan moses liebte Masken, selbst seine Kinder und Katzen hat er maskiert fotografiert. Nur gut bedeckt kann man aus der Deckung kommen: Masken verbergen das Gesicht und können ungeahnte Facetten der Persönlichkeit hervorzaubern. Die Porträts von stefan moses zeigen es. Eine amüsante, hochkarätige Entdeckungsreise, der sich niemand entziehen kann.
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 10.10.2022
Fester Einband mit Schutzumschlag, 144 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-949582-04-2
Elisabeth Sandmann Verlag, 1. Auflage
Erscheinungstermin: 10.10.2022
Fester Einband mit Schutzumschlag, 144 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-949582-04-2
Elisabeth Sandmann Verlag, 1. Auflage
32,00 € (D), 32,90 € (A), 42,90 Fr. (CH)
ca. 21,0 × 24,8 × 1,8 cm, 755 g
Mehr anzeigen
32,00 € (D), 32,90 € (A), 42,90 Fr. (CH)
ca. 21,0 × 24,8 × 1,8 cm, 755 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Elisabeth Sandmann Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Elisabeth Sandmann Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
ZITATE
»Gib dem Menschen eine Maske und er wird Dir die Wahrheit sagen.«
Oscar Wilde
Personen für stefan moses - MASKENSPIELE
Christine Brinck
Herausgeberin
Christine Brinck ist eine deutsche Journalistin (DIE ZEIT, Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Der Tagesspiegel), Autorin (u.a. Mütterkriege, Eine Kindheit in vormaurischer Zeit), Übersetzerin (MAUS), kennt und bewundert stefan moses seit 1968. Außer FFP2 trägt sie als Maske eher Sonnenbrille.
Christine Brinck
Herausgeberin
Christine Brinck ist eine deutsche Journalistin (DIE ZEIT, Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Der Tagesspiegel), Autorin (u.a....
© Elisabeth Sandmann Verlag
Stefan Moses
Fotos
Stefan Moses, 1928 in Schlesien geboren, lebte ab 1950 bis zu seinem Tod 2018 in München. Mit seinen fotografischen Bildgeschichten wurde er zum eigentlichen Chronisten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Heute gehören diese Arbeiten zu den gültigen Geschichtsdokumenten unserer Zeit. Zuletzt erschienen im Elisabeth Sandmann Verlag seine opulenten Bildbände Begegnungen mit Peggy Guggenheim (2017) und »Zeit der Frauen« (2021), herausgegeben von Prof. Christoph Stölzl.
Stefan Moses
Fotos
Stefan Moses, 1928 in Schlesien geboren, lebte ab 1950 bis zu seinem Tod 2018 in München. Mit seinen fotografischen Bildgeschichten wurde er zum...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»So erinnern Moses’ Maskensequenzen an Metamorphosen ins Fantastische.«
Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung
»Moses war durchaus in der Welt der Inszenierung zu Hause – aber noch viel mehr bei den Menschen.«
Der Tagesspiegel
»Mit diesem Buch rufen wir ihn zu uns. Danke, Stefan Moses!«
Alexander Kluge
»Verblüffend, wen Moses alles in einer »Persona« (Maske) nicht versteckte, sondern offenbarte: von Otto Dix bis Ernst Jünger, von Victor Vasarely bis Loriot.«
Frankfurter Allgemeine Magazin
»Ernst Jünger mit Schildkröte, Günter Grass mit Tannenzapfen-Deko. Durch die Prozedur des spontanen Maskierens drang [stefan moses] vor zur unverstellten Person – und hat über 50 Kulturmenschen in surreale Szenen gesetzt.«
BÜCHERmagazin
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Podcast
Alexander Kluge, welche Begegnungen inspirieren Sie? | Dichtung & Wahrheit #38
Alexander Kluge spricht mit Silke Hohmann über sein Werk und die Begegnungen, die seine Kunst prägen.Empfehlung
Weihnachtsempfehlungen 2022: Buchtipps aus dem Kollegium
Auch 2022 empfehlen unsere Mitarbeiter:innen wieder ihre persönlichen Lektüre-Highlights.Thema