Holz

Erzählung
Holz
Erzählung

Kein Ort gilt so sehr als Gegenstand der Literatur und als Tummelplatz für Literaten wie die ehemalige Reichshauptstadt – die Stadt im perma­nenten Ausnahmezustand. Der Traum des Dichters, sollte man meinen, wenn dieser nicht ein offensiver Liebhaber der Normalität, ein poptrainierter Anbeter der Gegenwart und der Oberfläche wäre, der in dieser Erzählung nun folgerichtig eine groteske Leidensgeschichte hinter sich zu bringen hat – eine selbstverständlich unglückliche Liebesgeschichte mit...

Mehr anzeigen

Kein Ort gilt so sehr als Gegenstand der Literatur und als Tummelplatz für Literaten wie die ehemalige Reichshauptstadt – die Stadt im perma­nenten Ausnahmezustand. Der Traum des Dichters, sollte man meinen, wenn dieser nicht ein offensiver Liebhaber der Normalität, ein poptrainierter Anbeter der Gegenwart und der Oberfläche wäre, der in dieser Erzählung nun folgerichtig eine groteske Leidensgeschichte hinter sich zu bringen hat – eine selbstverständlich unglückliche Liebesgeschichte mit drei lesbischen Republikflüchtlingen ist da nur die Spitze des Eisbergs. Einem solchen Jammertal, so dämmert es unserem Mann bald, entsteigt man nur durch eine heroische Tat, die ultimative Aktion.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Holz

Thomas Meinecke wurde 1955 in Hamburg geboren, lebte ab 1977 in München und zog 1994 in ein oberbayrisches Dorf. Von 1978 bis 1986 war er Mitherausgeber und Redakteur der Avantgarde-Zeitschrift Mode & Verzweiflung, in den Achtzigerjahren schrieb er Kolumnen für die ZEIT, ab 1986 veröffentlichte er Erzählungen und zahlreiche Romane, zuletzt den Roman Odenwald (2024) im Suhrkamp Verlag. Sein Werk wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst und dem Berliner Literaturpreis. Er hatte mehrere Gastdozenturen inne, darunter die Poetikdozentur an der Goethe-Universität Frankfurt 2012, aus der das Buch Ich als Text in der edition suhrkamp entstand, und zuletzt die Gastprofessur für deutschsprachige...

Thomas Meinecke wurde 1955 in Hamburg geboren, lebte ab 1977 in München und zog 1994 in ein oberbayrisches Dorf. Von 1978 bis 1986 war er...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tomboy

12,00 €

Musik

18,00 €

Lookalikes

25,00 €

Selbst

25,00 €

Odenwald

26,00 €

Museum der Einsamkeit

25,00 €

Marzahn, mon amour

10,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Keiner wird um etwas bitten

24,00 €

Alles ist so festlich

Bestseller
12,00 €

Die blutige Kammer

25,00 €

Die weißen Nächte

23,00 €

Das verrückte Herz

25,00 €

Das gute Übel

Neu
25,00 €

Wunschloses Unglück

9,00 €

Im Winter muss mit Bananenbäumen etwas geschehen

12,00 €

Das Papierhaus

9,00 €

Wo die Schakale heulen

12,00 €

Die Angst des Tormanns beim Elfmeter

7,00 €

Vor den Vätern sterben die Söhne

18,00 €
12,00 €
18,00 €
25,00 €
25,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
Am 25. August feiert der Autor seinen 70. Geburtstag.