Demokratiedämmerung

Eine Kritik der Demokratietheorie
Demokratiedämmerung
Eine Kritik der Demokratietheorie

»In der Theorie vielleicht eine gute Idee, versagt nur leider in der Praxis!« Was früher vom Kommunismus gesagt wurde, gilt heute für die Demokratie – sie wirkt zunehmend unglaubwürdig. Veith Selk zeigt in seinem scharf analysierenden Buch, warum sowohl die demokratische Politik als auch die sie begleitenden Demokratietheorien an der Wirklichkeit scheitern. Zwei Thesen werden dabei verfolgt: Der Niedergang der Demokratie ist keiner Regression geschuldet, sondern das Ergebnis der...

Mehr anzeigen

»In der Theorie vielleicht eine gute Idee, versagt nur leider in der Praxis!« Was früher vom Kommunismus gesagt wurde, gilt heute für die Demokratie – sie wirkt zunehmend unglaubwürdig. Veith Selk zeigt in seinem scharf analysierenden Buch, warum sowohl die demokratische Politik als auch die sie begleitenden Demokratietheorien an der Wirklichkeit scheitern. Zwei Thesen werden dabei verfolgt: Der Niedergang der Demokratie ist keiner Regression geschuldet, sondern das Ergebnis der gesellschaftlichen Fortentwicklung. Das damit eingeläutete Ende der Demokratie führt auch zum Verfall der Demokratietheorie, die als akademische Disziplin anachronistisch wird.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Demokratiedämmerung

Veith Selk ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt.
Veith Selk ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt.

STIMMEN

»Untersuchungen über das ›Ende der Demokratie‹ füllen Bibliotheken. Trotzdem dürfte die vorliegende Monographie des Darmstädter Politikwissenschaftlers Veith Selk wegen der Stringenz ihrer Argumentation, der Klarheit ihrer Thesen und ihres beeindruckenden Überblicks keine Probleme damit haben, ihre Existenz zu rechtfertigen.«
Christoph Möllers, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»[Demokratiedämmerung] könnte sich schon bald als prophetisch erweisen.«
Thomas Assheuer, DIE ZEIT
»Die [von Selk] ausgearbeitete Indizienkette für die These der [Demokratiedämmerung] ist beeindruckend ...«
Robert Misik, Falter (6/24)
»Untersuchungen über das ›Ende der Demokratie‹ füllen Bibliotheken. Trotzdem dürfte die vorliegende Monographie des Darmstädter Politikwissenschaftlers Veith Selk wegen der Stringenz ihrer Argumentation, der Klarheit ihrer Thesen und ihres beeindruckenden Überblicks keine Probleme damit haben, ihre Existenz zu rechtfertigen.«
Christoph Möllers, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»[Demokratiedämmerung] könnte sich schon bald als prophetisch erweisen.«
Thomas Assheuer, DIE ZEIT
»Die [von Selk] ausgearbeitete Indizienkette für die These der [Demokratiedämmerung] ist beeindruckend ...«
Robert Misik, Falter (6/24)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zerfallserscheinungen der Demokratie

29,00 €

Explosive Moderne

32,00 €

Das Prinzip Trotzdem

17,00 €

Die Welt von morgen

14,00 €

Geoökonomie

20,00 €

Blödmaschinen II

22,00 €

Unter Beobachtung

18,00 €

Souveräne Entscheidungen

20,00 €

Postdemokratie

10,00 €

Demokratie gegen den Staat

32,00 €

Simulative Demokratie

23,00 €

Über Volkssouveränität

22,00 €

Radikale Demokratietheorie

30,00 €
32,00 €
17,00 €
14,00 €

ENTDECKEN

Im Fokus
Drei Meister des Kommunitarismus legen eine brillante Analyse der Zerfallserscheinungen der Demokratie seit den 1970er Jahren von Indien über Europa bis zur USA vor. »Ein konzeptionell...
Thema
Diese Sachbücher und wissenschaftlichen Studien helfen, Demokratie zu verstehen.
Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...