Willensfreiheit und rechtliche Ordnung
Philosophie
Michael Pauen
Freiheit, Schuld und Strafe
Georg Mohr
Welche Freiheit braucht das Strafrecht?
Psychologie und Neurowissenschaft
Julius Kuhl
Der Wille ist frei und determiniert: Funktionsanalyse und Diagnostik von Selbstbestimmung und Verantwortung
Gerhard Roth, Monika Lück und Daniel Strüber
Willensfreiheit und strafrechtliche Schuld aus Sicht der Hirnforschung
Frank Rösler
Was verraten die Libet-Experimente über den »freien Willen«? – Leider nicht sehr viel!
Rechtswissenschaft
Rechtsgeschichte
Christian Baldus
Die Bedeutung der Willensfreiheit im römischen Privatrecht
Hans-Peter Haferkamp
Die Bedeutung der Willensfreiheit für die Historische Rechtsschule
Privatrecht
Wolfgang Schur
Die Bedeutung der Willensfreiheit für das heutige deutsche Privatrecht
Staatsrecht
Christoph Möllers
Willensfreiheit durch Verfassungsrecht
Werner Heun
Die grundgesetzliche Autonomie des Einzelnen im Lichte der Neurowissenschaften
Strafrecht
Ernst-Joachim Lampe
Die Bedeutung der menschlichen Freiheit in der neueren Lehre vom Strafunrecht
Reinhard Merkel
Handlungsfreiheit, Willensfreiheit und strafrechtliche Schuld
Dieter Dölling
Willensfreiheit und Verantwortungszuschreibung unter kriminalitätstheoretischen Aspekten
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Willensfreiheit und rechtliche Ordnung
Gerhard Roth
Gerhard Roth, geboren 1942, war promovierter Philosoph und promovierter Biologe. Seit 1976 war er Professor für Verhaltensphysiologie und Entwicklungsneurobiologie am Institut für Hirnforschung der Universität Bremen, seit 2016 leitete er zudem das Roth Institut in Bremen. Von 1997 bis 2008 war er Rektor des Hanse-Wissenschaftskollegs, von 2003 bis 2011 Präsident der Studienstiftung des Deutschen Volkes, außerdem war er Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Life Achievement Award. Er galt als einer der bedeutendsten Neurowissenschaftler im deutschsprachigen Raum, seine Bücher erreichten regelmäßig Bestsellerstatus. Gerhard Roth ist am 25....
Gerhard Roth, geboren 1942, war promovierter Philosoph und promovierter Biologe. Seit 1976 war er Professor für Verhaltensphysiologie und...


