Allein unter Briten

Eine Entdeckungsreise
Mit Fotos von Isi Tenenbom. Aus dem amerikanischen Englisch von Karen Witthuhn
Allein unter Briten
Eine Entdeckungsreise
Mit Fotos von Isi Tenenbom. Aus dem amerikanischen Englisch von Karen Witthuhn

Als Dramatiker und Gründer des Jewish Theater of New York wusste Tuvia Tenebom schon immer gutes Theater zu schätzen. Und wo kommen die besten Stücke zur Aufführung? In Großbritannien natürlich! Grund genug also, der Insel mal wieder einen Besuch abzustatten, zumal in einer Zeit, in der das große Brexit-Schauspiel über die Bühne geht. Ist es eine Komödie? Ist es eine Tragödie? Oder schlicht absurdes Theater?, wollte er von den Briten wissen. Das war zumindest der Plan. Aber: Der Mensch...

Mehr anzeigen

Als Dramatiker und Gründer des Jewish Theater of New York wusste Tuvia Tenebom schon immer gutes Theater zu schätzen. Und wo kommen die besten Stücke zur Aufführung? In Großbritannien natürlich! Grund genug also, der Insel mal wieder einen Besuch abzustatten, zumal in einer Zeit, in der das große Brexit-Schauspiel über die Bühne geht. Ist es eine Komödie? Ist es eine Tragödie? Oder schlicht absurdes Theater?, wollte er von den Briten wissen. Das war zumindest der Plan. Aber: Der Mensch denkt, und Gott lacht, wie es so schön heißt. Denn seine Reise – die ihn über viele Monate durch das Vereinigte Königreich führte und während der er in Winston Churchills Zimmer ein Nickerchen machte, mit Jeremy Corbyn Katz und Maus spielte, mit Nigel Farage verbotenen Tabak rauchte, ein Monster verspeiste und einem Geist nachstellte – gestaltete sich ganz anders als angenommen. Die meisten Inselbewohner wollten nämlich mit ihm nur bedingt über den Brexit sprechen, dafür redeten sie bereitwillig über andere Themen – Themen, die ihnen am Herzen lagen, wie der allgegenwärtige Antisemitismus. Die Gespräche, die Tuvia Tenenbom mit Lords und Ladies führte, mit Politprofis und Pub-Philosophen, Wohlhabenden und Habenichtsen, Geistesgrößen und Geistlichen, mit Gangstern und Beauty Queens, mit Antisemiten und Palästina-Romantikern u.v.m., zeichnen nicht nur ein erhellendes Stimmungsbild der englischen Gesellschaft, sondern zeigen auch, dass sie zutiefst gespalten ist und erbittert um ihre Identität und ihre Zukunft kämpft.

Die Katze und die Ratte
Tötet alle Juden
Der rote Teufel
Der Geist
Ich habe blaue irische Augen
Hillary Clinton, nackt in meinem Bett
Wir sind die Juden los
Der ägyptische König
Russische Frauen in Höchstform
Stein der Vorsehung
Für ein unabhängiges Schottland
Keine Toilette
Tote Japaner
Die sozial schwachen Schotten
Der Daumen des heiligen Petrus
Frikadelle und gefilte Fisch
Das Beobachten von Vögeln und Wanzen, Katzen
und Ratten
Die Cola light ist super
Send Her Victorious, Happy And Glorious
Nimm meine Frau, lass mir den Whisky
Meine Frau ist ein Drachen
Sinnliche Lippen in der Buchanan Street
Haben Sie Klopapier ?
Das Tor der Küsse an der Autobahn
Asiatinnen sind nett
Oy vey, ein Junge sieht ein Mädchen an
Die Frau vom Weihnachtsmann
Lustige tote Juden
Shoppen bis zum Krematorium
THE FULL MONTY – Ganz oder gar nicht
Jeremy liebt Ironie
Wir gehen ökonomisch mit der Wahrheit um
Darf ich Ihr Bein berühren ?
Haben Sie gehört das deutsche Band ?
Das gläserne Restaurant über der Autobahn
You’ll Never Walk Alone
Dame Commander of the British Empire
Möchten Sie unsere Präsidentensuite ausprobieren ?
Wenn du dich gut kleidest, lieben dich die Frauen,
auch wenn du ein Mörder bist
Fünf-Sterne-obdachlos
Die toleranteste und wissbegierigste Religion der Welt
Donald Trump ist ein Mann, yeah
Es drohen Dolche in jedes Lächeln
Israelische Botschaft schleust Spion in die Labour Party ein
Dürfte ich kurz stören und um ein Feuerzeug bitten ?
Von Auschwitz nach Gaza, auf Labour-Art
Die Leute mit den Hakennasen
Die verdammten Mistkerle von England
JC & me
Ätschibätsch
Das sind alles Asiaten da drüben
Ein echt heikles Thema
Mäuse im Palace !
Der korrupte Bürgermeister von London
Nackt im National Theatre
Die Rassisten im auswärtigen Dienst
Palästina ist ein Bewusstseinszustand
Die Kaschemme, in der Muslime Guinness trinken
Brexit, Schmexit
Die mächtigsten Leute im mächtigsten Haus reden über
mich
JC & mE, Fortsetzung
Dies Blut zu waschen von der schuld’gen Hand
Das sind die Engländer
JC & mE, Teil 3
Goodbye, London
Sie schnitten seine Schädeldecke auf und kratzten Zeug aus
seinem Hirn
Vorsicht vor steinewerfenden Flüchtlingen
Hapus, yn Neis ac yn Gynnes
Auf in die Valleys der Drogen und Prostitution
Die Waliser lieben meinen Bauch und tätscheln ihn
Englische Männer verbergen ihre rechte Hand
Der Söldner Ihrer Majestät
Elf Millionen Schafe
Kleinstadt-UK
Wird das House of Commons ewigen Sonnenschein anordnen ?
Die heiße Blondine bringt ihre Kurven zur Geltung
Die Katze und die Ratte, das Ende
Danksagungen
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Allein unter Briten

Tuvia Tenenbom, 1957 in Tel Aviv geboren, stammt aus einer deutschjüdisch-polnischen Familie und lebt seit 1981 in New York. Er studierte u. a. englische Literatur, angewandte Theaterwissenschaften, Mathematik und Computerwissenschaften sowie rabbinische Studien und Islamwissenschaften. Er arbeitet als Journalist, Essayist und Dramatiker und schreibt für zahlreiche Zeitungen in den USA, Europa und Israel, darunter für DIE ZEIT. 1994 gründete er das Jewish Theater of New York. Zuletzt erschienen die Bestseller Allein unter Deutschen (2012), Allein unter Juden (2014), Allein unter Amerikanern (2016), Allein unter Flüchtlingen (2017) sowie Allein unter Briten (2020).
Tuvia Tenenbom, 1957 in Tel Aviv geboren, stammt aus einer deutschjüdisch-polnischen Familie und lebt seit 1981 in New York. Er studierte u. a....
Übersetzerin
Karen Witthuhn, geboren 1969, arbeitet als literarische Übersetzerin von Romanen, Theaterstücken und -texten aus dem Englischen in Hamburg.
Übersetzerin
Karen Witthuhn, geboren 1969, arbeitet als literarische Übersetzerin von Romanen, Theaterstücken und -texten aus dem Englischen in Hamburg.

STIMMEN

»Tenenbom ist der Egon Erwin Kisch unserer Tage. Dort, wo er gerade ist, da lauert auch eine Geschichte. Manche seiner Orts- und Menschenbilder lesen sich wie erfunden, aber je unglaublicher sie anmuten, umso wahrer sind sie. «
Henryk M. Broder
»Um die Geistes- und Gemütsverfassung einer Gesellschaft zu erforschen, gibt es für Tuvia Tenenbom kein geeigneteres Mittel als das Reisen. … Soziale Gefälle im Land und Mentalitätsunterschiede werden durch den Zickzackkurs, den er einschlägt, augenfälliger.«
Sigrid Brinkmann, Deutschlandfunk
»Ohne Vorurteile, aber grundiert von leisem Humor, hört Tenenbom den Menschen zu, wenn sie sich um Kopf und Kragen reden.«
Steffen Könau, Mitteldeutsche Zeitung
»Tenenbom ist der Egon Erwin Kisch unserer Tage. Dort, wo er gerade ist, da lauert auch eine Geschichte. Manche seiner Orts- und Menschenbilder lesen sich wie erfunden, aber je unglaublicher sie anmuten, umso wahrer sind sie. «
Henryk M. Broder
»Um die Geistes- und Gemütsverfassung einer Gesellschaft zu erforschen, gibt es für Tuvia Tenenbom kein geeigneteres Mittel als das Reisen. … Soziale Gefälle im Land und Mentalitätsunterschiede werden durch den Zickzackkurs, den er einschlägt, augenfälliger.«
Sigrid Brinkmann, Deutschlandfunk
»Ohne Vorurteile, aber grundiert von leisem Humor, hört Tenenbom den Menschen zu, wenn sie sich um Kopf und Kragen reden.«
Steffen Könau, Mitteldeutsche Zeitung
»Der Leser wird schmunzeln, oft sogar hellauf lachen, denn Tenenbom hat Humor. (Selbst in der Übersetzung kommt sein unverkennbar jiddisch-jüdischer Witz zum Tragen.)«
Walter Kaufmann, neues-deutschland.de
»Provokant und das Gegenteil einer Wohlfühlreportage. … Tenenbom ist trotz aller rücksichtslosen und bissigen Urteile nie darauf aus, dem Leser endgültige Antworten und abschließende Zustandsbeschreibungen auf Kosten der Realität zu präsentieren.«
Nico Hoppe, Jungle World

Das könnte Ihnen auch gefallen

Allein unter Deutschen

13,00 €

Allein unter Juden

14,00 €

Allein unter Amerikanern

16,95 €

Allein unter Flüchtlingen

13,95 €

Gott spricht Jiddisch

20,00 €

Rückkehr nach Reims

12,00 €

Stille

10,00 €

Zuhause

12,00 €

Politische Männlichkeit

20,00 €

Gehen. Weiter gehen

11,00 €

Das Ende der Illusionen

20,00 €

Das Glücksdiktat

15,00 €

Lütten Klein

14,00 €

Über den Umgang mit Menschen

15,00 €

Weltentwerfen

17,00 €

Vom Josty ins Romanische Café

16,00 €

Afropäisch

15,00 €

Was geschah im 20. Jahrhundert?

12,00 €

Es gibt keine kulturelle Identität

12,00 €
13,00 €
14,00 €
16,95 €
13,95 €