Biopolitik

Ein Reader
Herausgegeben von Andreas Folkers und Thomas Lemke
Biopolitik
Ein Reader
Herausgegeben von Andreas Folkers und Thomas Lemke

»Biopolitik« ist ein Schlüsselbegriff in den intellektuellen Debatten der Gegenwart. Denn auch vierzig Jahre, nachdem Michel Foucault den Begriff geprägt hat, wird in Wissenschaft und Politik heftig über die Bedingungen und Folgen der Steuerung von Lebensprozessen gestritten. Der Reader versammelt zum ersten Mal die wegweisenden Beiträge im biopolitischen Diskurs. Er führt klassische Texte und gegenwärtige Positionierungen zusammen und gibt damit einen Einblick in das breite Spektrum...

Mehr anzeigen

»Biopolitik« ist ein Schlüsselbegriff in den intellektuellen Debatten der Gegenwart. Denn auch vierzig Jahre, nachdem Michel Foucault den Begriff geprägt hat, wird in Wissenschaft und Politik heftig über die Bedingungen und Folgen der Steuerung von Lebensprozessen gestritten. Der Reader versammelt zum ersten Mal die wegweisenden Beiträge im biopolitischen Diskurs. Er führt klassische Texte und gegenwärtige Positionierungen zusammen und gibt damit einen Einblick in das breite Spektrum unterschiedlicher thematischer Bezugspunkte und disziplinärer Zugänge. Auf diesem Weg zieht der Band eine erste Bilanz der aktuellen Debatte und zeigt zugleich weiterführende Perspektiven auf.

Andreas Folkers, Thomas Lemke Einleitung
Michel Foucault Recht über den Tod und Macht zum Leben
Michel Foucault In Verteidigung der Gesellschaft. Vorlesung vom 17. März 1976
Michel Foucault Zusammenfassung der Vorlesungen »Die Geburt der Biopolitik«
Gilles Deleuze Postskriptum über die Kontrollgesellschaften
Donna Haraway Die Biopolitik postmoderner Körper
Giorgio Agamben Homo Sacer. Die souveräne Macht und das nackte Leben
Achille Mbembe Nekropolitik
Michael Hardt, Antonio Negri Biopolitische Produktion
Michael Hardt, Antonio Negri De corpore 1: Biopolitik als Ereignis
Roberto Esposito Das Paradigma der Immunisierung
Paul Rabinow Artifizialität und Aufklärung. Von der Soziobiologie zur Biosozialität
Paul Rabinow Begriffsarbeit
Nikolas Rose Die Politik des Lebens selbst
Melinda Cooper Leben jenseits der Grenzen. Die Erfindung der Bioökonomie
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Biopolitik

Herausgeber
Andreas Folkers ist Marie-Curie-Fellow an der Columbia University in New York und am Institut für Sozialforschung in Frankfurt am Main.
Herausgeber
Andreas Folkers ist Marie-Curie-Fellow an der Columbia University in New York und am Institut für Sozialforschung in Frankfurt am Main.
Herausgeber

Thomas Lemke ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Biotechnologie, Natur und Gesellschaft am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Herausgeber

Thomas Lemke ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Biotechnologie, Natur und Gesellschaft am Fachbereich...


STIMMEN

»Der kürzlich erschienene Sammelband Biopolitik. Ein Reader bietet einen mit Bedacht ausgewählten Querschnitt über die Biopolitik(-Rezeption) und dürfte sich zum Standardwerk entwickeln.«
Jonas Reinartz, literaturkritik.de
»Der kürzlich erschienene Sammelband Biopolitik. Ein Reader bietet einen mit Bedacht ausgewählten Querschnitt über die Biopolitik(-Rezeption) und dürfte sich zum Standardwerk entwickeln.«
Jonas Reinartz, literaturkritik.de

Das könnte Ihnen auch gefallen

Homo sacer

14,00 €

Die Geburt der Biopolitik. Geschichte der Gouvernementalität II

24,00 €

Biopolitik und Rassismus

20,00 €

Das Parlament der Dinge

25,00 €

Die Rechte der Anderen

20,00 €

Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung

17,00 €

Sterbehilfe im säkularen Staat

19,00 €

Macht und Gegenmacht im globalen Zeitalter

12,00 €

Wissenschaft und Demokratie

16,00 €

Sozialpolitisches Denken

16,00 €

Varianten des Wohlfahrtsstaats

19,00 €

Sicherheit und Freiheit

12,00 €

Herausforderungen des Sozialstaates

16,00 €

Symbolische Umweltpolitik

11,99 €

Sozialstaat in der Globalisierung

16,00 €

Das »neue« Amerika

16,00 €

Politik mit dem Wohlfahrtsstaat

16,00 €

Vom Gewaltmonopol zum Gewaltmarkt?

15,00 €

Die angepaßte Universität

16,00 €
14,00 €
24,00 €
20,00 €
25,00 €

ENTDECKEN

Im Fokus
Foucaults Begriff der »Biopolitik« wird gegenwärtig wieder allerorten diskutiert als Schlüssel zum Verständnis der Reaktionen auf die Coronoa-Pandemie.
Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...