Biopolitik
»Biopolitik« ist ein Schlüsselbegriff in den intellektuellen Debatten der Gegenwart. Denn auch vierzig Jahre, nachdem Michel Foucault den Begriff geprägt hat, wird in Wissenschaft und Politik heftig über die Bedingungen und Folgen der Steuerung von Lebensprozessen gestritten. Der Reader versammelt zum ersten Mal die wegweisenden Beiträge im biopolitischen Diskurs. Er führt klassische Texte und gegenwärtige Positionierungen zusammen und gibt damit einen Einblick in das breite Spektrum...
»Biopolitik« ist ein Schlüsselbegriff in den intellektuellen Debatten der Gegenwart. Denn auch vierzig Jahre, nachdem Michel Foucault den Begriff geprägt hat, wird in Wissenschaft und Politik heftig über die Bedingungen und Folgen der Steuerung von Lebensprozessen gestritten. Der Reader versammelt zum ersten Mal die wegweisenden Beiträge im biopolitischen Diskurs. Er führt klassische Texte und gegenwärtige Positionierungen zusammen und gibt damit einen Einblick in das breite Spektrum unterschiedlicher thematischer Bezugspunkte und disziplinärer Zugänge. Auf diesem Weg zieht der Band eine erste Bilanz der aktuellen Debatte und zeigt zugleich weiterführende Perspektiven auf.
Michel Foucault Recht über den Tod und Macht zum Leben
Michel Foucault In Verteidigung der Gesellschaft. Vorlesung vom 17. März 1976
Michel Foucault Zusammenfassung der Vorlesungen »Die Geburt der Biopolitik«
Gilles Deleuze Postskriptum über die Kontrollgesellschaften
Donna Haraway Die Biopolitik postmoderner Körper
Giorgio Agamben Homo Sacer. Die souveräne Macht und das nackte Leben
Achille Mbembe Nekropolitik
Michael Hardt, Antonio Negri Biopolitische Produktion
Michael Hardt, Antonio Negri De corpore 1: Biopolitik als Ereignis
Roberto Esposito Das Paradigma der Immunisierung
Paul Rabinow Artifizialität und Aufklärung. Von der Soziobiologie zur Biosozialität
Paul Rabinow Begriffsarbeit
Nikolas Rose Die Politik des Lebens selbst
Melinda Cooper Leben jenseits der Grenzen. Die Erfindung der Bioökonomie
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Biopolitik
Andreas Folkers
Thomas Lemke
Thomas Lemke ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Biotechnologie, Natur und Gesellschaft am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Thomas Lemke ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Biotechnologie, Natur und Gesellschaft am Fachbereich...

