Hermeneutik und Kritik

Mit einem Anhang sprachphilosophischer Texte Schleiermachers. Herausgegeben und eingeleitet von Manfred Frank
Hermeneutik und Kritik
Mit einem Anhang sprachphilosophischer Texte Schleiermachers. Herausgegeben und eingeleitet von Manfred Frank

Mit der Neuedition des von Friedrich Lücke 1838 auf der Basis von handschriftlichen Notizen des Autors sowie einer Zusammenstellung brauchbarer Vorlesungsnachschriften herausgegebenen Schleiermacher-Kollegs über Hermeneutik und Kritik wird ein klassischer Text neuzeitlicher Auslegungstheorie in eben der Gestalt wieder zugänglich, auf der seine Wirkungsgeschichte beruht. Der Anhang versammelt sprachtheoretische Passagen aus Schleiermachers Werken, die ihrer Unzugänglichkeit halber so...

Mehr anzeigen

Mit der Neuedition des von Friedrich Lücke 1838 auf der Basis von handschriftlichen Notizen des Autors sowie einer Zusammenstellung brauchbarer Vorlesungsnachschriften herausgegebenen Schleiermacher-Kollegs über Hermeneutik und Kritik wird ein klassischer Text neuzeitlicher Auslegungstheorie in eben der Gestalt wieder zugänglich, auf der seine Wirkungsgeschichte beruht. Der Anhang versammelt sprachtheoretische Passagen aus Schleiermachers Werken, die ihrer Unzugänglichkeit halber so gut wie unbekannt geblieben sind und Einsichten der modernen Linguistik und der existential-phänomenologischen Sprachphilosophie teils vorwegnehmen, teils vor Aporien zu bewahren vermögen, in welche diese mittlerweile verstrickt sind.

Frank, Manfred: Einleitung
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Hermeneutik und Kritik

Friedrich Schleiermacher (1768-1834), Repräsentant der Frühromantik und Vertreter des sich formierenden preußischen Bürgertums, hat den neuzeitlichen Protestantismus geprägt wie kaum ein anderer. Pietistisches Erbe und Impulse der Aufklärungstheologie, reformatorische Überlieferung und neuzeitlich-moderne Problemstellungen sind in Schleiermachers Denken zum Ausgleich und zur Vermittlung gebracht. Auch als Prediger und Gelehrter, als Pädagoge, Wissenschaftsorganisator, Universitätspolitiker und Übersetzer Platons hat er gewirkt.
Friedrich Schleiermacher (1768-1834), Repräsentant der Frühromantik und Vertreter des sich formierenden preußischen Bürgertums, hat den neuzeitlichen...
Herausgeber, Einleitung
Manfred Frank ist Professor i. R. für Philosophie an der Universität Tübingen. Zuletzt erschienen: Ansichten der Subjektivität (2011), Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft / Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie (2009, hg. gemeinsam mit Véronique Zanetti), und Auswege aus dem Deutschen Idealismus (2007).
Herausgeber, Einleitung
Manfred Frank ist Professor i. R. für Philosophie an der Universität Tübingen. Zuletzt erschienen: Ansichten der...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

ENTDECKEN

Im Fokus
Theorien des Verstehens und kritische Theorien werden häufig als Gegenpositionen begriffen. Georg Bertram zeigt in seinem neuen Buch Die Freiheit des Verstehens, dass dies nicht so sein muss.
Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...

Das könnte Ihnen auch gefallen

Texte zur Pädagogik. Kommentierte Studienausgabe in zwei Bänden

26,00 €

Texte zur Pädagogik. Kommentierte Studienausgabe in zwei Bänden

24,00 €

Dialektik

25,00 €

Über die Religion

38,00 €

Feministische Epistemologien

29,00 €

Wissenschaftsfreiheit und Moral

30,00 €

Angst vor der Wahrheit

16,00 €

Phänomenologie der Erfahrung

16,00 €

Implizites Wissen

15,00 €

Das Primat der Wahrnehmung

18,00 €

Erkenntnis für freie Menschen

20,00 €

Sehen als Praxis

15,00 €

Wahrheitstheorien

25,00 €

Wahrheit und Wahrhaftigkeit

18,00 €

Verdinglichung

15,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

28,00 €

Historische Wurzeln moderner Probleme

40,00 €

Süße Träume

22,00 €
26,00 €
24,00 €
25,00 €
38,00 €