Verdinglichung
Eine anerkennungstheoretische Studie
Mit Kommentaren von Judith Butler, Raymond Geuss und Jonathan Lear und einer Erwiderung von Axel Honneth
inkl. MwSt.
Verdinglichung
Eine anerkennungstheoretische Studie
Mit Kommentaren von Judith Butler, Raymond Geuss und Jonathan Lear und einer Erwiderung von Axel Honneth
In dieser Studie wird der Versuch einer Reaktualisierung des klassischen Begriffs der Verdinglichung unternommen, dessen Bedeutungsgehalt bei näherer Betrachtung erheblich verschwimmt. Axel Honneth schlägt in Rückgriff auf Lukács, Heidegger und Dewey einen anerkennungstheoretischen Begriff der Verdinglichung vor, der sich auch gesellschaftstheoretisch fruchtbar machen lässt. In ihren luziden Kommentaren diskutieren Judith Butler, Raymond Geuss und Jonathan Lear diesen Vorschlag. Eine Erwiderung...
Mehr anzeigen
In dieser Studie wird der Versuch einer Reaktualisierung des klassischen Begriffs der Verdinglichung unternommen, dessen Bedeutungsgehalt bei näherer Betrachtung erheblich verschwimmt. Axel Honneth schlägt in Rückgriff auf Lukács, Heidegger und Dewey einen anerkennungstheoretischen Begriff der Verdinglichung vor, der sich auch gesellschaftstheoretisch fruchtbar machen lässt. In ihren luziden Kommentaren diskutieren Judith Butler, Raymond Geuss und Jonathan Lear diesen Vorschlag. Eine Erwiderung von Axel Honneth beschließt den Band.
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 06.07.2015
Broschur, 183 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-29727-8
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2127
Erscheinungstermin: 06.07.2015
Broschur, 183 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-29727-8
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2127
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Erweiterte Ausgabe
15,00 € (D), 15,50 € (A), 21,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,8 × 1,6 cm, 120 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Erweiterte Ausgabe
15,00 € (D), 15,50 € (A), 21,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,8 × 1,6 cm, 120 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Verdinglichung
Axel Honneth
Autor
Axel Honneth, geboren 1949, ist Jack C. Weinstein Professor of the Humanities an der Columbia University in New York. 2015 wurde er mit dem Ernst-Bloch-Preis, 2016 für Die Idee des Sozialismus mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch ausgezeichnet. 2021 hielt er in Berlin seine vielbeachteten Benjamin-Lectures zum Thema des Buches Der arbeitende Souverän.
Axel Honneth
Autor
Axel Honneth, geboren 1949, ist Jack C. Weinstein Professor of the Humanities an der Columbia University in New York. 2015 wurde er mit dem...
© Jürgen Bauer
Jonathan Lear
Kommentar
Jonathan Lear ist John U. Nef Distinguished Service Professor im Committee on Social Thought und am Department of Philosophy an der University of Chicago sowie Direktor des Neubauer Collegium for Culture and Society. Er wurde u.a. mit dem Andrew W. Mellon Foundation Distinguished Achievement Award ausgezeichnet und ist Fellow der American Academy of Arts and Sciences.
Jonathan Lear
Kommentar
Jonathan Lear ist John U. Nef Distinguished Service Professor im Committee on Social Thought und am Department of Philosophy an der University of...
Raymond Geuss
Kommentar
Raymond Geuss, geboren 1946 in Evansville, Indiana, ist emeritierter Professor für Philosophie an der Universität von Cambridge. Er studierte an der Columbia Universityin New York, wo er 1971 promovierte, sowie in Freiburg und lehrte u. a. in Heidelberg, Chicago und Princeton. Geuss war Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin und ist Mitglied der British Academy.
Raymond Geuss
Kommentar
Raymond Geuss, geboren 1946 in Evansville, Indiana, ist emeritierter Professor für Philosophie an der Universität von Cambridge. Er...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Dieser inhaltlich dichte Band zum Phänomen der Verdinglichung gibt ... einen sehr lesenswerten Einblick in die Potentiale, aber auch möglichen Probleme einer
konkreteren Anwendung von Axel Honneths Theorie der Anerkennung.«
konkreteren Anwendung von Axel Honneths Theorie der Anerkennung.«
Lukas Iwer, socialnet.de
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Im Fokus
Axel Honneth im Gespräch
In dieser Folge unseres Podcasts Dichtung & Wahrheit spricht Axel Honneth darüber, wie Arbeitsverhältnisse und soziale Anerkennung unsere politische Willensbildung beeinflussen.Podcast