Farben
Betrachtungen aus Philosophie und Naturwissenschaften
Herausgegeben von Stefan Glasauer und Jakob Steinbrenner. Mit farbigem Bildteil und zahlreichen Abbildungen
inkl. MwSt.
Farben
Betrachtungen aus Philosophie und Naturwissenschaften
Herausgegeben von Stefan Glasauer und Jakob Steinbrenner. Mit farbigem Bildteil und zahlreichen Abbildungen
Was sind eigentlich Farben? Sind sie in der Welt gegeben oder Produkte des subjektiven Bewußtseins? Auf was für eine Art von Ding beziehen wir uns, wenn wir etwas als »rot«, »grün« oder »blau« bezeichnen? Die Debatte über den Status von Farben gehört zu den interessantesten und offensten innerhalb der Philosophie und bildet zudem einen Schnittpunkt zu Erkenntnissen der Kognitionsforschung und der Neurowissenschaften. Seit Descartes stehen dabei insbesondere Fragen zur Farbwahrnehmung und...
Mehr anzeigen
Was sind eigentlich Farben? Sind sie in der Welt gegeben oder Produkte des subjektiven Bewußtseins? Auf was für eine Art von Ding beziehen wir uns, wenn wir etwas als »rot«, »grün« oder »blau« bezeichnen? Die Debatte über den Status von Farben gehört zu den interessantesten und offensten innerhalb der Philosophie und bildet zudem einen Schnittpunkt zu Erkenntnissen der Kognitionsforschung und der Neurowissenschaften. Seit Descartes stehen dabei insbesondere Fragen zur Farbwahrnehmung und Ontologie der Farben im Mittelpunkt der Diskussion. Der Band bietet einen systematischen Überblick über aktuelle und historische Farbtheorien aus verschiedenen Wissensbereichen. Dabei zeigen sich faszinierende Parallelen, aber auch Brüche in den theoretischen Auseinandersetzungen mit dem Phänomen der Farben.
Stefan Glasauer arbeitet an der Neurologischen Klinik der Universität München und ist Projektleiter am Bernstein Center für Computational Neuroscience. Jakob Steinbrenner lehrt am Seminar für Philosophie an der Universität München.
Stefan Glasauer / Bert Karcher / Jakob Steinbrenner: Zum Ort der Farben in Philosophie und Neurowissenschaft – eine Einleitung – Dominik Perler: Descartes über Farben – Jakob Steinbrenner: Lockes Porphyrbeispiel – Olaf L. Müller: Goethes philosophisches Unbehagen beim Blick durchs Prisma – Johannes Haag: Kant und die Farben – David Jalal Hyder: Physiologische Optik und physische Geometrie – Oswald Hanfling: »Ich weiß schon, was ich damit meine«: Wittgenstein und das Wort »rot« – Martine Nida-Rümelin: Das Rot im Lila – Wolfgang Spohn: Reden über Farben – Sven Bernecker: Wider den Empirismus bezüglich Farbbegriffen – Thorsten Hansen / Karl R. Gegenfurtner: Farbwahrnehmung –Color Vision – Tom Troscianko / David Tolhurst / P. George Lovell / Roland Baddeley: Farben sehen: Wahrnehmung als Schätzung physischer Eigenschaften – Rainer Mausfeld: Zur Natur der Farbe. Die Organisationsweise von »Farbe« im Wahrnehmungssystem
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 30.04.2007
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 17.02.2025
Broschur, 370 Seiten, Sprachen: Deutsch, Mit farbigem Bildteil und zahlreichen Abbildungen
978-3-518-29425-3
Ersterscheinungstermin: 30.04.2007
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 17.02.2025
Broschur, 370 Seiten, Sprachen: Deutsch, Mit farbigem Bildteil und zahlreichen Abbildungen
978-3-518-29425-3
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1825
Suhrkamp Verlag, 3. Auflage, Originalausgabe
23,00 € (D), 23,70 € (A), 32,90 Fr. (CH)
ca. 10,9 × 17,8 × 2,0 cm, 223 g
Mehr anzeigen
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1825
Suhrkamp Verlag, 3. Auflage, Originalausgabe
23,00 € (D), 23,70 € (A), 32,90 Fr. (CH)
ca. 10,9 × 17,8 × 2,0 cm, 223 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Farben
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Thema