Kunst als Philosophie

Hegel und die moderne Bildkunst
Frankfurter Adorno-Vorlesung 2011. Aus dem Amerikanischen von Wiebke Meier. Mit zahlreichen, zum Teil farbigen Abbildungen
Kunst als Philosophie
Hegel und die moderne Bildkunst
Frankfurter Adorno-Vorlesung 2011. Aus dem Amerikanischen von Wiebke Meier. Mit zahlreichen, zum Teil farbigen Abbildungen

Robert B. Pippin, einer der weltweit renommiertesten Forscher auf dem Gebiet des Deutschen Idealismus, unternimmt in seinem Buch eine Zeitreise mit einem Philosophen, der auf den ersten Blick dafür denkbar ungeeignet erscheint: Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Ausgangspunkt der Reise sind Hegels 1820 in Berlin gehaltene Vorlesungen über die Ästhetik, in denen er bekanntlich der Kunst ihren Platz in seinem philosophischen System zuweist: als das unmittelbare sinnliche Wissen des...

Mehr anzeigen

Robert B. Pippin, einer der weltweit renommiertesten Forscher auf dem Gebiet des Deutschen Idealismus, unternimmt in seinem Buch eine Zeitreise mit einem Philosophen, der auf den ersten Blick dafür denkbar ungeeignet erscheint: Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Ausgangspunkt der Reise sind Hegels 1820 in Berlin gehaltene Vorlesungen über die Ästhetik, in denen er bekanntlich der Kunst ihren Platz in seinem philosophischen System zuweist: als das unmittelbare sinnliche Wissen des absoluten Geistes. Mit Hegels Theorie im Gepäck erkundet Pippin die Bildkunst der klassischen Moderne, wie sie sich erst nach Hegels Tod ab der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelt hat. Insbesondere in den Werken Édouard Manets und Paul Cézannes findet er Kronzeugen für seine zentralen Thesen, dass die moderne Kunst philosophische Errungenschaften eigener Art hervorbringt, dass sie einen bestimmten Modus der Intelligibilität des »Absoluten« verkörpert und dass Hegel der Theoretiker der Moderne in der bildenden Kunst war, wenn auch avant la lettre.
Pippin verteidigt diese Thesen so eindrucksvoll wie elegant in direkter Auseinandersetzung mit maßgeblichen Werken moderner Malerei und im Spiegel der berühmten kunsthistorischen Debatte zwischen Timothy J. Clark und Michael Fried – und liefert ganz nebenbei eine konzise Geschichte der philosophischen Ästhetik von Kant bis Adorno und Heidegger.

Bibliografische Angaben

Personen für Kunst als Philosophie

Robert B. Pippin, geboren 1948, ist Professor für Philosophie an der Universität Chicago sowie Mitglied des dortigen Committee on Social Thought. Er lehrte u. a. in San Diego, Amsterdam und Berlin, wo er auch Fellow am Wissenschaftskolleg war. 2011 hatte er den Schiller-Lehrstuhl der Universität Jena inne.

Robert B. Pippin, geboren 1948, ist Professor für Philosophie an der Universität Chicago sowie Mitglied des dortigen Committee on Social Thought....

Übersetzerin
Übersetzerin

STIMMEN

Wie hat Ihnen das Buch gefallen?
Wie hat Ihnen das Buch gefallen?

ENTDECKEN

Im Fokus
In den letzten Jahren erlebt der Deutsche Idealismus eine Renaissance in der analytischen Philosophie. Aus Anlass der Veröffentlichung des neuen Buches von Robert Brandom möchten wir Sie...
Im Fokus

Vom 17. bis 19. Juni 2015 fanden wieder Adorno-Vorlesungen an der Goethe-Universität in Frankfurt statt.


Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Aktualität des Deutschen Idealismus

22,00 €

Farbe bekennen

15,00 €

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit

6,00 €

Die Kraft der Kunst

17,00 €

Die Verklärung des Gewöhnlichen

20,00 €

Der ästhetische Imperativ

17,00 €

Kunst als menschliche Praxis

17,00 €

Das Nachleben der Bilder

30,00 €

Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe

39,95 €

Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn

20,00 €

Ausgewählte Schriften zur Diktatur der Kunst

29,00 €

Sinne und Künste im Wechselspiel

23,00 €

Theorien der Kunst

28,00 €

Manet

58,00 €

Bildwissenschaft

23,00 €

Jenseits der Schönheit

20,00 €
22,00 €
15,00 €
6,00 €
17,00 €