Werkausgabe in 43 Bänden

Abteilung Werke: Band 3: Das dritte Buch über Achim
Herausgegeben von Katja Leuchtenberger und Friederike Schneider. Mit einem Nachwort von Sven Hanuschek, Katja Leuchtenberger und Friederike Schneider.
Werkausgabe in 43 Bänden
Abteilung Werke: Band 3: Das dritte Buch über Achim
Herausgegeben von Katja Leuchtenberger und Friederike Schneider. Mit einem Nachwort von Sven Hanuschek, Katja Leuchtenberger und Friederike Schneider.
Als Das dritte Buch über Achim im September 1961 erschien, wurde es der Roman zum Mauerbau. Erzählt wird, wie der Versuch eines BRD-Reporters, die Biografie eines Radsport-Idols der DDR zu schreiben, an den deutsch-deutschen Unterschieden scheitert. Johnsons Buch traf den historischen Moment: Es macht den Grenzverlauf sichtbar und zeichnet ein präzises Bild beider Deutschlands bis in die tagespolitische Aktualität des Jahres 1960. Knapp 60 Jahre später ist der Roman nicht weniger...
Mehr anzeigen
Als Das dritte Buch über Achim im September 1961 erschien, wurde es der Roman zum Mauerbau. Erzählt wird, wie der Versuch eines BRD-Reporters, die Biografie eines Radsport-Idols der DDR zu schreiben, an den deutsch-deutschen Unterschieden scheitert. Johnsons Buch traf den historischen Moment: Es macht den Grenzverlauf sichtbar und zeichnet ein präzises Bild beider Deutschlands bis in die tagespolitische Aktualität des Jahres 1960. Knapp 60 Jahre später ist der Roman nicht weniger aktuell, allerdings aus anderen Gründen: Er handelt von Kompromissen und Lebenslügen, von Ästhetik und Ideologie, vom Missbrauch des Sports und der Sprache für politische Zwecke. Nicht zuletzt ist nun erkennbar, dass Das dritte Buch über Achim auch eine Selbstverständigung des jungen Uwe Johnson ist über ein Schreiben unter den Bedingungen, von denen der Roman erzählt. Er ist ein formales Experiment, das die Leser in ein Gespräch ziehen soll über die Unmöglichkeit, ein Leben durch Erzählen zu erfassen.
Das dritte Buch über Achim erscheint als Band 3 der Rostocker Ausgabe der Werke, Schriften und Briefe von Uwe Johnson.
Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Werkausgabe

Alle Bände
ERSCHEINUNGSTERMIN: 15.12.2025
48,00 €
Uwe JohnsonERSCHEINUNGSTERMIN: 15.12.2025
Abteilung Schriften: Band 1: Berliner Sachen
Mit Berliner Sachen veröffentlichte Uwe Johnson 1975 erstmals einen Band mit Aufsätzen. Hierfür stellte er Texte zusammen, die zwischen 1961 und 1971 entstanden sind und größtenteils...
48,00 €

ERSCHEINUNGSTERMIN: 08.12.2024
48,00 €
Uwe JohnsonERSCHEINUNGSTERMIN: 08.12.2024
Abteilung Schriften: Band 2: Der 5. Kanal
Der 5. Kanal enthält 99 Rezensionen zum DDR-Fernsehen, die Uwe Johnson zwischen dem 4. Juni und 3. Dezember 1964 für den West-Berliner Tagesspiegel verfasst hat. Er...
48,00 €

ERSCHEINUNGSTERMIN: 26.03.2017
42,00 €
Uwe JohnsonERSCHEINUNGSTERMIN: 26.03.2017
Abteilung Werke: Band 2: Mutmassungen über Jakob
»Aber Jakob ist immer quer über die Gleise gegangen.«  – Mit diesem Satz beginnt Uwe Johnsons 1959 erschienenes Debüt Mutmassungen über Jakob. Mit diesem Roman begann seine eigene...
42,00 €

Personen für Werkausgabe in 43 Bänden

Uwe Johnson wurde am 20. Juli 1934 in Kammin (Pommern), dem heutigen Kamien Pomorski, geboren und starb am 22. oder 23. Februar 1984 in Sheerness-on-Sea. 1945 floh er mit seiner Mutter und seiner Schwester zunächst nach Recknitz, dann nach Güstrow in Mecklenburg. Sein Vater wurde von der Roten Armee interniert und 1948 für tot erklärt. 1953 schrieb er sich an der Universität Leipzig als Germanistikstudent ein und legte sein Diplom über Ernst Barlachs Der gestohlene Mond ab. Bereits während des Studiums begann er mit der Niederschrift des Romans Ingrid Babendererde. Reifeprüfung 1953. Er bot ihn 1956 verschiedenen Verlagen der DDR an, die eine Publikation ablehnten. 1957 lehnte auch Peter Suhrkamp die Veröffentlichung ab. Der Roman wurde erst nach dem Tode von...

Uwe Johnson wurde am 20. Juli 1934 in Kammin (Pommern), dem heutigen Kamien Pomorski, geboren und starb am 22. oder 23. Februar 1984 in...

Katja Leuchtenberger, geboren 1969, ist Lektorin im Akademie Verlag, Berlin und hat zuvor als wissenschaftliche Mitarbeiterin die erste Dauerausstellung im Literaturmuseum der Moderne in Marbach am Neckar kuratiert. Sie promovierte mit einer Arbeit über Uwe Johnson, ist Gründungsmitglied und Mitglied im erweiterten Vorstand der Uwe Johnson-Gesellschaft, Mitherausgeberin des Johnson-Jahrbuchs und stellvertretende Leiterin der Arbeitsstelle Uwe-Johnson-Werkausgabe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften an der Universität Rostock.

Katja Leuchtenberger, geboren 1969, ist Lektorin im Akademie Verlag, Berlin und hat zuvor als wissenschaftliche Mitarbeiterin die erste...

Friederike Schneider ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uwe Johnson-Forschungsstelle der Universität Rostock.

Friederike Schneider ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uwe Johnson-Forschungsstelle der Universität Rostock.


STIMMEN

»Die Neuausgabe dieses zweiten Romans von Uwe Johnson, der damals gerade einmal siebenundzwanzig Jahre alt war, ermöglicht es nun seinen Leserinnen und Lesern, nachzuvollziehen, welch bedeutsames Kunstwerk uns nunmehr ›in einer verlässlichen Textausgabe zugänglich‹ gemacht wird.«
Karl-Josef Müller, literaturkritik.de
»Knapp 60 Jahre nach seinem Erscheinen lässt die (Re)-Lektüre staunen. Das dritte Buch über Achim vermag in Wiedervereinigungsdebatten nach wie vor seinen Beitrag zu leisten. Die Neuausgabe wartet mit einem umfänglichen, durchaus leserfreundlichen Apparat auf-von Textkritik bis Sachkommentar: Eine riesige Fundgrube, nicht allein für ›Johnsonianer‹. Sich darin zu vertiefen, schärft historisches Bewusstsein.«
Roland Gutsch, Nordkurier.de
»Uwe Johnson und sein Werk sind - wenn nicht alles täuscht - noch immer Geheimtipp. Die historischkritische Rostocker Ausgabe seiner Werke, Schriften und Briefe ... bietet die Chance, einen der ganz großen deutschen Schriftsteller wieder oder ganz neu zu entdecken. Wir sollten sie nutzen - es lohnt!«
Ernst-Jürgen Walberg, Lesart (01/2020)
»Die Neuausgabe dieses zweiten Romans von Uwe Johnson, der damals gerade einmal siebenundzwanzig Jahre alt war, ermöglicht es nun seinen Leserinnen und Lesern, nachzuvollziehen, welch bedeutsames Kunstwerk uns nunmehr ›in einer verlässlichen Textausgabe zugänglich‹ gemacht wird.«
Karl-Josef Müller, literaturkritik.de
»Knapp 60 Jahre nach seinem Erscheinen lässt die (Re)-Lektüre staunen. Das dritte Buch über Achim vermag in Wiedervereinigungsdebatten nach wie vor seinen Beitrag zu leisten. Die Neuausgabe wartet mit einem umfänglichen, durchaus leserfreundlichen Apparat auf-von Textkritik bis Sachkommentar: Eine riesige Fundgrube, nicht allein für ›Johnsonianer‹. Sich darin zu vertiefen, schärft historisches Bewusstsein.«
Roland Gutsch, Nordkurier.de
»Uwe Johnson und sein Werk sind - wenn nicht alles täuscht - noch immer Geheimtipp. Die historischkritische Rostocker Ausgabe seiner Werke, Schriften und Briefe ... bietet die Chance, einen der ganz großen deutschen Schriftsteller wieder oder ganz neu zu entdecken. Wir sollten sie nutzen - es lohnt!«
Ernst-Jürgen Walberg, Lesart (01/2020)

ENTDECKEN

Nachricht
Die hr2-Hörbuchbestenliste kürt die Lesung »Jahrestage - Aus dem Leben von Gesine Cresspahl« von Uwe Johnson zum Hörbuch des Jahres 2024.
Nachricht
Am 20. Juli 2024 wäre der Schriftsteller 90 Jahre alt geworden.
Podcast
Charly Hübner und Silke Hohmann sprechen über die Werke Uwe Johnsons.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ingrid Babendererde

8,00 €

Mutmassungen über Jakob

16,00 €

Werkausgabe in 43 Bänden

48,00 €

Jahrestage 1

16,00 €

Jahrestage 1–4

48,00 €

Homo faber

10,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Pawlowa

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Hasenprosa

25,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Die seligen Jahre der Züchtigung

12,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Landnahme

12,00 €

In den Wald

24,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Parade

25,00 €

Die Geschichte eines neuen Namens

12,00 €
8,00 €
16,00 €
48,00 €
16,00 €