Die Anleitungen der Vorfahren

Die Anleitungen der Vorfahren

Sind es Ahnen, die die Luft schwer machen, sich um die Insel drängen? In Gestalt von Menschen, Wolken, Winden, Fischen, Vögeln der Berge, Vögeln der Küste, Zugvögeln und Hochseevögeln, die zum Flirten, Eierlegen und Rasten nach Hawaii kommen und sich wieder zurückziehen aufs offene Meer?

Die Anleitungen der Vorfahren beschäftigt sich mit der eigenen geistigen und materiellen Vorgeschichte: also Kolonisationsverbrechen. In Hawaii und zuhause – also wo? In den Büchern?...

Mehr anzeigen

Sind es Ahnen, die die Luft schwer machen, sich um die Insel drängen? In Gestalt von Menschen, Wolken, Winden, Fischen, Vögeln der Berge, Vögeln der Küste, Zugvögeln und Hochseevögeln, die zum Flirten, Eierlegen und Rasten nach Hawaii kommen und sich wieder zurückziehen aufs offene Meer?

Die Anleitungen der Vorfahren beschäftigt sich mit der eigenen geistigen und materiellen Vorgeschichte: also Kolonisationsverbrechen. In Hawaii und zuhause – also wo? In den Büchern? Dier Erzählerni, zu Gast auf der Insel, bekommt von allen Seiten Geschenke: Einblick in die polynesische Sprache, Handschuhe, um Müll zu sammeln, einen Lopper, um Dornengestrüpp zu lichten. Im Kopf die alten Helden: Grazer Schule, Kyoto-Schule, Wiener Kreis. Und die Frage: Wie gehen Zuneigung und Verstehen, wenn man nicht dazugehört? Zurück in Europa, blickt sier mit neuen Augen auf die Welt vor der Haustür.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Barrierefreiheit

Personen für Die Anleitungen der Vorfahren

Autorin, Illustratorin
Ann Cotten ist Schriftstelly, Übersetzy und Theorie-Fuzzy, derssen Spaß mit sprachlichen Genderingmethoden (Phettbergsches Entgendern, »polnisches Gendering«) in der medialen Wahrnehmung die seihrner zahlreichen Werke ernsthaften Inhalts überschattet. Cotten arbeitet seit 2021 an einer materialistischen Poetik als PhD-Projekt an der FU Berlin und gibt seit 2023 in Wien die jährlich erscheinende Zeitschrift Triëdere für literarische Essayistik mit heraus. Cottens Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Rompreis der Villa Massimo.
Autorin, Illustratorin
Ann Cotten ist Schriftstelly, Übersetzy und Theorie-Fuzzy, derssen Spaß mit sprachlichen Genderingmethoden (Phettbergsches Entgendern, »polnisches...

STIMMEN

»Ann Cotten, eine der sehr wenigen guten deutschsprachigen Dichterinnen der Gegenwart ...«
neues deutschland
»In unserem Sprachraum gibt es kaum Vergleichbares.«
Dietmar Dath, Frankfuter Algemeine Zeitung
»Einfach große Literatur.«
Anja Kümmel, DIE ZEIT
»Ann Cotten, eine der sehr wenigen guten deutschsprachigen Dichterinnen der Gegenwart ...«
neues deutschland
»In unserem Sprachraum gibt es kaum Vergleichbares.«
Dietmar Dath, Frankfuter Algemeine Zeitung
»Einfach große Literatur.«
Anja Kümmel, DIE ZEIT
»Die Anleitung der Vorfahren ist eine berauschende Reise, ein fulminantes Buch!«
ORF Ex libris
»Die Stellen über das Lesen (und Lernen) wären vortreffliche Unterrichtslektüre, voller Einsicht und Lebenswissen.«
Helmut Sturm, Literaturhaus Wien

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fremdwörterbuchsonette

13,00 €

Florida-Räume

14,00 €

Der schaudernde Fächer

21,95 €

Lyophilia

28,00 €

Verbannt!

16,00 €

Hundesohn

Homo faber

10,00 €

Im Herzen der Katze

Bestseller
25,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Pawlowa

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Stiller

Bestseller
12,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Öffnet sich der Himmel

25,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Landnahme

12,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

22,00 €
13,00 €
14,00 €
21,95 €
28,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Auch 2023 empfehlen unsere Mitarbeiter:innen wieder ihre persönlichen Lektüre-Highlights.
Thema
Wir haben Lektüreempfehlungen für Sie zusammengestellt, die sich aus wissenschaftlicher, ethischer oder journalistischer Perspektive mit den Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit, Naturschutz...