Man steht sehr bequem zwischen allen Fronten

Briefe 1952-2011
Man steht sehr bequem zwischen allen Fronten
Briefe 1952-2011

»Post, Post, Post«. Dieser Stoßseufzer, notiert im Kalender unter dem Datum vom Sonntag, dem 4. März 1990, kommt nicht von ungefähr: Christa Wolf war eine ungeheuer produktive Korrespondentin. Ihre Briefe an Verwandte und Freunde, Kollegen, Lektoren, Politiker, Journalisten geben faszinierende Einblicke in ihre Gedankenwelt, ihre Schreibwerkstatt, ihr gesellschaftliches Engagement. Ob sie an Günter Grass oder Max Frisch schreibt, von Joachim Gauck Einsicht in ihre Stasi-Akte fordert...

Mehr anzeigen

»Post, Post, Post«. Dieser Stoßseufzer, notiert im Kalender unter dem Datum vom Sonntag, dem 4. März 1990, kommt nicht von ungefähr: Christa Wolf war eine ungeheuer produktive Korrespondentin. Ihre Briefe an Verwandte und Freunde, Kollegen, Lektoren, Politiker, Journalisten geben faszinierende Einblicke in ihre Gedankenwelt, ihre Schreibwerkstatt, ihr gesellschaftliches Engagement. Ob sie an Günter Grass oder Max Frisch schreibt, von Joachim Gauck Einsicht in ihre Stasi-Akte fordert oder sich mit Freundinnen wie Sarah Kirsch und Maxie Wander austauscht, wir sind Zeuge von Freundschaften und Zerwürfnissen, Auseinandersetzungen und Bestätigung, von der Selbstfindung einer der wichtigsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts.

Nicht zuletzt beeindruckt ihr Umgang mit der Flut von Leserbriefen, die sie mit zunehmendem schriftstellerischen Erfolg erreicht und auf die sie geduldig und kundig – und manchmal auch mit der gebotenen Direktheit – eingeht.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Man steht sehr bequem zwischen allen Fronten

Christa Wolf, geboren 1929 in Landsberg/Warthe (Gorzów Wielkopolski), lebte in Berlin und Woserin, Mecklenburg-Vorpommern. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen, darunter dem Georg-Büchner-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Uwe-Johnson-Preis, ausgezeichnet. Sie verstarb am 1. Dezember 2011 in Berlin.

Christa Wolf, geboren 1929 in Landsberg/Warthe (Gorzów Wielkopolski), lebte in Berlin und Woserin, Mecklenburg-Vorpommern. Ihr Werk wurde...

Herausgeberin

Sabine Wolf ist stellvertretende Direktorin des Archivs der Berliner Akademie der Künste, das Christa Wolfs literarischen Nachlass beherbergt. Sie ist unter anderem Herausgeberin des Bandes Christa Wolf, Man steht sehr bequem zwischen allen Fronten. Briefe 1952-2011.

Herausgeberin

Sabine Wolf ist stellvertretende Direktorin des Archivs der Berliner Akademie der Künste, das Christa Wolfs literarischen Nachlass...


STIMMEN

»Eine Zeitreise in die Schriftstellerwerkstatt. Ein Buch, das andere Türen zu Christa Wolf öffnet, neue Nähe schafft. Spiegelbild einer wichtigen Epoche. Ein sehr wichtiges, unentbehrliches Buch, obendrein hervorragend ediert von der Herausgeberin Sabine Wolf.«
Märkische LebensArt (Winter 2016)
»Eine Zeitreise in die Schriftstellerwerkstatt. Ein Buch, das andere Türen zu Christa Wolf öffnet, neue Nähe schafft. Spiegelbild einer wichtigen Epoche. Ein sehr wichtiges, unentbehrliches Buch, obendrein hervorragend ediert von der Herausgeberin Sabine Wolf.«
Märkische LebensArt (Winter 2016)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der geteilte Himmel

12,00 €

Kein Ort. Nirgends

9,00 €

Was bleibt

8,00 €

Medea. Stimmen

10,00 €

Fragebogen

11,00 €

Kassandra

9,00 €

Hundert Briefe

26,00 €

Salzburger Bachmann Edition

Neu
44,00 €

Über Gott

12,00 €

»Schwefelgelb und zitronengrün«

16,00 €

Du mußt Dein Leben ändern

9,00 €

Salzburger Bachmann Edition

42,00 €

Briefwechsel

»Noch lacht der Tag, noch ist er nicht zu Ende«

Neu
68,00 €

Bargfelder Ausgabe. Briefe von und an Arno Schmidt

48,00 €

»Auf den Einzelnen kommt es an«

18,00 €

Letters to a Young Poet

14,00 €

»Kunst ist doch das Allerschönste«

15,00 €

Die verkauften Pflastersteine

9,00 €
12,00 €
9,00 €
8,00 €
10,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Ostdeutschland in der Literatur: Entdecken Sie eine Auswahl von Romanen und Erzählungen, die zu den DDR-Klassikern zählen.
Nachricht
01.12.2021
Am 1. Dezember 2011 starb Christa Wolf im Alter von 82 Jahren in Berlin. Christa Wolf, geboren 1929 ...
Thema
Briefe und Tagebücher ermöglichen einen persönlichen Zugang zum literarischen Werk. Hier finden Sie Korrespondenzen und Journale unserer Autor:innen.