Gefühlte Zuversicht

Erzählungen
Gefühlte Zuversicht
Erzählungen

Es beginnt mit langweiligen Verwandtenbesuchen, in einem überfüllten Pendlerzug, am Regal mit den aussortierten Büchern im Eingangsbereich der Stadtbibliothek oder im Regen vor der eigenen Haustür. Es beginnt also alles hier oder nirgends oder woanders. Dann kommt eins zum anderen, manchmal eine zum anderen, mit zwingender Logik in Welten, die dem Alltäglichen um ein Winziges entrückt sind. Nur so weit allerdings, dass wir mühelos unsere eigene Welt erkennen und doch vom...

Mehr anzeigen

Es beginnt mit langweiligen Verwandtenbesuchen, in einem überfüllten Pendlerzug, am Regal mit den aussortierten Büchern im Eingangsbereich der Stadtbibliothek oder im Regen vor der eigenen Haustür. Es beginnt also alles hier oder nirgends oder woanders. Dann kommt eins zum anderen, manchmal eine zum anderen, mit zwingender Logik in Welten, die dem Alltäglichen um ein Winziges entrückt sind. Nur so weit allerdings, dass wir mühelos unsere eigene Welt erkennen und doch vom grenzenlosen Einfühlungs- und Vorstellungsvermögen des Autors mitgerissen werden. Frank Jakubzik erzählt von Menschen, die vom Unerwarteten enttäuscht werden, und von der Seltsamkeit des Alltäglichen, die immer wieder überrascht und überfordert.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Barrierefreiheit

Personen für Gefühlte Zuversicht

Frank Jakubzik, 1965 in Kassel geboren, lebt mit seiner Familie in Mainz. Neben Prosa veröffentlichte er zahlreiche Übersetzungen. In der edition suhrkamp erschien zuletzt sein hoch gelobter Erzählungsband In der mittleren Ebene (es 2707).

Frank Jakubzik, 1965 in Kassel geboren, lebt mit seiner Familie in Mainz. Neben Prosa veröffentlichte er zahlreiche Übersetzungen. In der edition...


STIMMEN

»Frank Jakubzik erfreut uns mit neuen Erzählungen aus der Ära des Kapitalismus. ... Das Glanzstück des Bandes ist die Erzählung über den ›Gedankenkünstler‹ Nevoglio ... «
Jochen Schimmang, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Frank Jakubzik erfreut uns mit neuen Erzählungen aus der Ära des Kapitalismus. ... Das Glanzstück des Bandes ist die Erzählung über den ›Gedankenkünstler‹ Nevoglio ... «
Jochen Schimmang, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das könnte Ihnen auch gefallen

In der mittleren Ebene

16,00 €

Marzahn, mon amour

10,00 €

Museum der Einsamkeit

25,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Keiner wird um etwas bitten

24,00 €

Die blutige Kammer

25,00 €

Die weißen Nächte

23,00 €

Das verrückte Herz

25,00 €

Plunderkammer

18,00 €

Im Winter muss mit Bananenbäumen etwas geschehen

12,00 €

Das Papierhaus

9,00 €

Hotel der Schlaflosen

12,00 €

Wo die Schakale heulen

12,00 €

Die Angst vor dem Himmel

12,00 €

»Es ist also Krieg irgendwo«

18,00 €

Weihnachten auf Thompson Hall

15,00 €

Der Trost runder Dinge

14,00 €

Neue Gartengeschichten

13,00 €

Betrachtung

18,00 €
16,00 €
10,00 €
25,00 €
10,00 €