Ein diskreter Held

Roman
Ein diskreter Held
Roman

Fünfhundert Dollar – monatlich! Der Transportunternehmer Felícito denkt überhaupt nicht daran, auf die Schutzgeldforderung der peruanischen Mafia einzugehen. Bis plötzlich die Liebe seines Lebens spurlos verschwindet.
Zur gleichen Zeit spielt sich in Lima ein turbulentes Familiendrama ab: Ismael, ein erfolgreicher Geschäftsmann auf dem Sprung in den Ruhestand, vermählt sich im Gefühlstaumel mit seiner bildhübschen Haushälterin Armida. Damit bringt er jedoch seine unberechenbaren Söhne um...

Mehr anzeigen

Fünfhundert Dollar – monatlich! Der Transportunternehmer Felícito denkt überhaupt nicht daran, auf die Schutzgeldforderung der peruanischen Mafia einzugehen. Bis plötzlich die Liebe seines Lebens spurlos verschwindet.
Zur gleichen Zeit spielt sich in Lima ein turbulentes Familiendrama ab: Ismael, ein erfolgreicher Geschäftsmann auf dem Sprung in den Ruhestand, vermählt sich im Gefühlstaumel mit seiner bildhübschen Haushälterin Armida. Damit bringt er jedoch seine unberechenbaren Söhne um ihr Erbe und wird kurzerhand das Opfer einer hitzigen Medienkampagne.
Zwei Männer alten Schlages, die sich Hals über Kopf in Schwierigkeiten manövrieren und die viel mehr miteinander verbindet, als sie ahnen … 

Wohlmeinende Väter und habgierige Söhne, die Fallstricke erotischer Hingabe – Ein diskreter Held ist eine pralle, vor Erzähllust sprühende Geschichte über die Wirrungen des Lebens.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Barrierefreiheit

Personen für Ein diskreter Held

Mario Vargas Llosa, geboren 1936 in Arequipa/Peru, studierte Geistes- und Rechtswissenschaften in Lima und Madrid. Bereits während seines Studiums schrieb er für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen und veröffentlichte erste Erzählungen, ehe 1963 sein erster Roman Die Stadt und die Hunde erschien. Der peruanische Romanautor und Essayist trat stets als politischer Autor auf und war damit auch weit über die Grenzen Perus hinaus sehr erfolgreich. Zu seinen wichtigsten Werken zählen Das grüne Haus, Das Fest des Ziegenbocks, Tante Julia und der Schreibkünstler und Das böse Mädchen.
Vargas Llosa war Ehrendoktor verschiedener amerikanischer und europäischer Universitäten und hielt Gastprofessuren unter anderem in...

Mario Vargas Llosa, geboren 1936 in Arequipa/Peru, studierte Geistes- und Rechtswissenschaften in Lima und Madrid. Bereits während seines Studiums...

Übersetzer
Thomas Brovot lebt in Berlin und übersetzt Literatur aus dem Spanischen, Französischen und Englischen. Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Paul-Celan-Preis.
Übersetzer
Thomas Brovot lebt in Berlin und übersetzt Literatur aus dem Spanischen, Französischen und Englischen. Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, u....

STIMMEN

»Cool, ja meisterhaft, gelingen dem Nobelpreisträger treppenförmige Dialoge, teils zweistufig, teils dreistufig«
Ralph Hammerthaler, Süddeutsche Zeitung
»Wie nur wenige schafft es Vargas Llosa, ein Höchstmaß an emotionaler Intensität in einen Roman zu packen.«
Neue Zürcher Zeitung
»Mario Vargas Llosa erweist sich erneut als der souveräne, ja elegante Erzähler, der seine Leser mit unwiderstehlichem Sog in seinen Text zu ziehen vermag. ... Ein Beispiel für ein geradezu perfektes Erzählen.«
Gregor Ziolkowski, Deutschlandfunk Kultur
»Cool, ja meisterhaft, gelingen dem Nobelpreisträger treppenförmige Dialoge, teils zweistufig, teils dreistufig«
Ralph Hammerthaler, Süddeutsche Zeitung
»Wie nur wenige schafft es Vargas Llosa, ein Höchstmaß an emotionaler Intensität in einen Roman zu packen.«
Neue Zürcher Zeitung
»Mario Vargas Llosa erweist sich erneut als der souveräne, ja elegante Erzähler, der seine Leser mit unwiderstehlichem Sog in seinen Text zu ziehen vermag. ... Ein Beispiel für ein geradezu perfektes Erzählen.«
Gregor Ziolkowski, Deutschlandfunk Kultur
»Vargas Llosa erzählt ... mit Humor, Spannung und Tempo - er ist und bleibt einer der großen südamerikanischen Meister, auf dessen nächstes Buch man immer voller Vorfreude warten kann.«
Margarete von Schwarzkopf, NDR
»Vargas Llosa setzt dem Widerstand gegen Korruption und Unmoral ein Denkmal. Er tut dies derart beschwingt, als hätte er eine erhebliche Freude daran, den Triumph des kleinen Mannes gegen die scheinbare Übermacht des Bösen in Szene zu setzen.«
Martin Oehlen, Kölner Stadt-Anzeiger

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Stadt und die Hunde

14,00 €

Das Fest des Ziegenbocks

16,00 €

Das böse Mädchen

13,00 €

Tante Julia und der Schreibkünstler

15,00 €

Harte Jahre

12,00 €

Homo faber

10,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Pawlowa

12,00 €

Im Herzen der Katze

Bestseller
25,00 €

Hundesohn

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Öffnet sich der Himmel

Neu
25,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Landnahme

12,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

22,00 €

Die Geschichte eines neuen Namens

12,00 €

Das Summen unter der Haut

12,00 €
14,00 €
16,00 €
13,00 €
15,00 €

ENTDECKEN

Trauermeldung
Mario Vargas Llosa ist am 13. April 2025 im Alter von 89 Jahren in Lima verstorben.
Thema
Vom packenden Roman über poetische Briefe bis hin zur tiefgründigen Analyse: Wir haben Bücher zusammengestellt, die Liebe in unzähligen Facetten zeigen. 
Im Porträt
Erfahren Sie mehr über einen der bedeutendsten lateinamerikanischen Romanciers und Essayisten.