Museum der Einsamkeit

Erzählungen
Museum der Einsamkeit
Erzählungen

»Jede wahre, jede leuchtende Kurzgeschichte hat einen romanlangen Schatten«, schrieb Ralf Rothmann einmal und stellt es mit Museum der Einsamkeit erneut unter Beweis. Ob er von dem »Budenzauber« eines kleinen Jungen erzählt, der während der Abwesenheit der Eltern den weinenden Bruder tröstet, oder von einer Dozentin, die ihre Mutter in ein Seniorenheim mit seltsamen Kratzspuren an den Türen gibt, ob er einen Handlanger an der Seelenkälte der Maurer oder einen Pfarrer, dessen Tochter...

Mehr anzeigen

»Jede wahre, jede leuchtende Kurzgeschichte hat einen romanlangen Schatten«, schrieb Ralf Rothmann einmal und stellt es mit Museum der Einsamkeit erneut unter Beweis. Ob er von dem »Budenzauber« eines kleinen Jungen erzählt, der während der Abwesenheit der Eltern den weinenden Bruder tröstet, oder von einer Dozentin, die ihre Mutter in ein Seniorenheim mit seltsamen Kratzspuren an den Türen gibt, ob er einen Handlanger an der Seelenkälte der Maurer oder einen Pfarrer, dessen Tochter stirbt, an Gott verzweifeln lässt – immer offenbart sich uns eine »Wahrheit hinter der Wahrheit«, was nicht zuletzt an der Spannkraft und der magischen Genauigkeit von Ralf Rothmanns Sprache liegt.

Um Würde oder ihr Fehlen geht es in diesen neun Erzählungen, in denen die Menschen sich bemühen, dem Ideal eines halbwegs gelungenen Lebens etwas näher zu kommen – oder doch am Ende nicht allzu zerknirscht dazustehen. Vom Alleinsein versehrt sind manche, »Engel auf Krücken«, die ahnen, dass es nicht unbedingt Flügel braucht, um über sich und die Umstände hinauszugelangen; Liebe würde schon genügen.

SWR-Bestenliste
Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Barrierefreiheit

ZITATE

»Das Letzte im Innern, die Wahrheit hinter der Wahrheit, kann dir sowieso niemand nehmen. Nirgendwo. Wenn du das verstehst, bist du frei.«
»Das Letzte im Innern, die Wahrheit hinter der Wahrheit, kann dir sowieso niemand nehmen. Nirgendwo. Wenn du das verstehst, bist du frei.«

Personen für Museum der Einsamkeit

Ralf Rothmann wurde am 10. Mai 1953 in Schleswig geboren und wuchs im Ruhrgebiet auf. Nach der Volksschule (und einem kurzen Besuch der Handelsschule) machte er eine Maurerlehre, arbeitete mehrere Jahre auf dem Bau und danach in verschiedenen Berufen (unter anderem als Drucker, Krankenpfleger und Koch). Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Er lebt seit 1976 in Berlin.
Ralf Rothmann wurde am 10. Mai 1953 in Schleswig geboren und wuchs im Ruhrgebiet auf. Nach der Volksschule (und einem kurzen Besuch der...

STIMMEN

»Ralf Rothmann spendet ein Fünkchen Hoffnung.«
Elmar Krekeler, DIE WELT
»Ralf Rothmann ist ein Meister der kurzen Form.«
Knut Cordsen, NDR
»Ralf Rothmann zeigt sich in Museum der Einsamkeit einmal mehr als Meister der kurzen Form.«
Welf Grombacher, Hessische/ Niedersächsische Allgemeine
»Ralf Rothmann spendet ein Fünkchen Hoffnung.«
Elmar Krekeler, DIE WELT
»Ralf Rothmann ist ein Meister der kurzen Form.«
Knut Cordsen, NDR
»Ralf Rothmann zeigt sich in Museum der Einsamkeit einmal mehr als Meister der kurzen Form.«
Welf Grombacher, Hessische/ Niedersächsische Allgemeine
»Grandios. Mit sensiblem Gespür für Details und Unterströmungen des Lebens ‒ Ralf Rothmann schafft Freiräume für die Fantasie.«
BÜCHERmagazin
»In seinen neuen neun Prosatexten liefert [Rothmann] eine literarische Phänomenologie der Ängste.«
Marcel Remme, lehrerbibliothek.de

Das könnte Ihnen auch gefallen

Milch und Kohle

11,00 €

Hotel der Schlaflosen

12,00 €

Im Frühling sterben

12,00 €

Der Gott jenes Sommers

12,00 €

Marzahn, mon amour

10,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Keiner wird um etwas bitten

24,00 €

Die blutige Kammer

25,00 €

Die weißen Nächte

23,00 €

Plunderkammer

18,00 €

Das verrückte Herz

25,00 €

Im Winter muss mit Bananenbäumen etwas geschehen

12,00 €

Das Papierhaus

9,00 €

Wo die Schakale heulen

12,00 €

Die Angst vor dem Himmel

12,00 €

»Es ist also Krieg irgendwo«

18,00 €

Weihnachten auf Thompson Hall

15,00 €

Der Trost runder Dinge

14,00 €

Neue Gartengeschichten

13,00 €
11,00 €
12,00 €
12,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Die besten Tipps für Ihre nächste Lektüre.
Empfehlung
Welche Themen und Ereignisse haben uns beschäftigt und bewegt? Wir blicken auf das Jahr 2024 zurück.
Nachricht
Am 10. Mai 2023 feiert Ralf Rothmann seinen 70. Geburtstag.