Philosophie der Gefühle

Philosophie der Gefühle
Wenn es in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts so etwas wie die »arme Verwandtschaft« unter den philosophischen Themen gab, so waren das die Gefühle. Zwar hatten sich Klassiker wie Platon, Aristoteles, Spinoza, Descartes und Hume eingehend mit ihnen befaßt, aber seit Kant, der sie als »Gegner der Vernunft« abtat, wurde den Gefühlen in der Philosophie nur noch wenig Beachtung geschenkt. Erst seit den 1960er Jahren rückten sie wieder in den Fokus des Interesses, und zwar aufgrund der Einsicht,...
Mehr anzeigen
Wenn es in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts so etwas wie die »arme Verwandtschaft« unter den philosophischen Themen gab, so waren das die Gefühle. Zwar hatten sich Klassiker wie Platon, Aristoteles, Spinoza, Descartes und Hume eingehend mit ihnen befaßt, aber seit Kant, der sie als »Gegner der Vernunft« abtat, wurde den Gefühlen in der Philosophie nur noch wenig Beachtung geschenkt. Erst seit den 1960er Jahren rückten sie wieder in den Fokus des Interesses, und zwar aufgrund der Einsicht, daß Gefühle kognitive mentale Zustände sind, die dazu dienen können, andere Zustände und Handlungen rational zu machen. Strittig ist indes, von welcher Art emotionale Kognitionen sind. Der Band versammelt in historisch-systematischen Einzelstudien die wichtigsten Positionen in der Philosophie der Gefühle und eignet sich gleichermaßen als umfassende Einführung in die Thematik wie auch als Seminarvorlage.
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Philosophie der Gefühle


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Verkörperte Gefühle

26,00 €

Von den Bakterien zu Bach – und zurück

30,00 €

Geist und Imagination

25,00 €

Werke in 20 Bänden mit Registerband

17,00 €

Superintelligenz

26,00 €

Hirnforschung und Meditation

12,00 €

Neurowissenschaft und Philosophie

22,00 €

Ich für mich

20,00 €

Empathie und Spiegelneurone

18,00 €

Der Beobachter im Gehirn

17,00 €

Die Freiheit des Verstehens

25,00 €

Husserl und die Philosophie des Geistes

14,00 €

Repräsentation und Realität

10,00 €

Kategorien des Zeitlichen

10,00 €

Geist, Sprache und Gesellschaft

16,00 €

Was ist Information?

20,00 €

Ein neues Menschenbild?

17,00 €

Der Geist der Tiere

24,00 €
26,00 €
30,00 €
17,00 €

ENTDECKEN

Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...