Gut und Böse

Eine dialektische Ethik
inkl. MwSt.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein. Wir benachrichtigen Sie, sobald Gut und Böse von Sebastian Rödl bestellbar ist. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weiterführende Informationen finden Sie bitte in unseren Datenschutzhinweisen.

Gut und Böse
Eine dialektische Ethik

Das Gute hat zwei Gegensätze: das Schlechte und das Böse. Schlecht ist, was von seinem inneren Maß abweicht, böse dagegen, was das Gute verneint und sich ihm widersetzt. Das Böse ist nicht die Abweichung von einem Maß, sondern Gegnerschaft gegen das Maß, Gegen-Maß. Es verhält sich zum Guten nicht wie Schwarz zu Weiß, sondern wie Nichtsein zu Sein. Dieser Gegensatz – der kontradiktorische Gegensatz – tritt in der Natur nicht auf. Die Erkenntnis von Gut und Böse ist deshalb als Erstes und...

Mehr anzeigen

Das Gute hat zwei Gegensätze: das Schlechte und das Böse. Schlecht ist, was von seinem inneren Maß abweicht, böse dagegen, was das Gute verneint und sich ihm widersetzt. Das Böse ist nicht die Abweichung von einem Maß, sondern Gegnerschaft gegen das Maß, Gegen-Maß. Es verhält sich zum Guten nicht wie Schwarz zu Weiß, sondern wie Nichtsein zu Sein. Dieser Gegensatz – der kontradiktorische Gegensatz – tritt in der Natur nicht auf. Die Erkenntnis von Gut und Böse ist deshalb als Erstes und grundlegend die Erkenntnis, dass das Gute keine Natur ist und also unser Leben, das wir durch die Idee des Guten leben, kein natürliches Leben. Sebastian Rödls neues Buch entfaltet die Gestalten des menschlichen, des nichtnatürlichen Lebens als Recht, Gewissen und Geschenk.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Gut und Böse

Sebastian Rödl wurde 1967 geboren, studierte Philosophie, Musikwissenschaft, Germanistik und Geschichte an der JWG-Universität in Frankfurt am Main und an der FU Berlin. Nach seiner Promotion 1997 mit der Arbeit Selbstbezug und Normativität verbrachte er eineinhalb Jahre als Postdoktorand an der University of Pittsburgh. 2003 habilitierte er sich mit der Arbeit Kategorien des Zeitlichen an der Universität Leipzig. Nach Gastprofessuren an der University of Chicago und der New School University New York war er Heisenbergstipendiat der DFG und Associate Professor of Philosophy an der University of Pittsburgh. Von 2005 bis 2012 war er Ordinarius für Philosophie an der Universität Basel, seit 2012 ist er Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Praktische Philosophie an der...
Sebastian Rödl wurde 1967 geboren, studierte Philosophie, Musikwissenschaft, Germanistik und Geschichte an der JWG-Universität in Frankfurt am Main...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kategorien des Zeitlichen

10,00 €

Selbstbewußtsein

12,00 €

Selbstbewußtsein und Objektivität

18,00 €

Moralische Gefühle, moralische Wirklichkeit, moralischer Fortschritt

23,00 €

Vom Glück der Freundschaft

10,00 €

Das Prinzip Verantwortung

14,00 €

Philosophie der Moral

22,00 €

Eroberung des Glücks

12,00 €

Radikale Hoffnung

18,00 €

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

12,00 €

Die Souveränität des Guten

17,00 €

Digitale Aktanten, Hybride, Schwärme

26,00 €

Tierethik

26,00 €

Philosophie der Gerechtigkeit

22,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

16,00 €

Ethik der Migration

18,00 €

»Weil ich nun mal ein Gerechtigkeitsfanatiker bin«

30,00 €

Die Moral der Gesellschaft

22,00 €
10,00 €
12,00 €
18,00 €
23,00 €