Verkannte Leistungsträger:innen

Berichte aus der Klassengesellschaft
Verkannte Leistungsträger:innen
Berichte aus der Klassengesellschaft

»Sie halten den Laden am Laufen«: Pflegekräfte, Paketbotinnen oder auch Arbeiter in den großen Fleischfabriken des Landes. Für ihren Einsatz während der Corona-Pandemie wurden sie von den Balkonen der Republik beklatscht. Doch ihr Alltag ist oft geprägt von prekären Beschäftigungsverhältnissen, schlechten Arbeitsbedingungen, Druck, Stress und Diskriminierung.

Die Autor:innen dieses Bandes haben mit Beschäftigten in für unser Leben so wichtigen Branchen wie Gesundheit,...

Mehr anzeigen

»Sie halten den Laden am Laufen«: Pflegekräfte, Paketbotinnen oder auch Arbeiter in den großen Fleischfabriken des Landes. Für ihren Einsatz während der Corona-Pandemie wurden sie von den Balkonen der Republik beklatscht. Doch ihr Alltag ist oft geprägt von prekären Beschäftigungsverhältnissen, schlechten Arbeitsbedingungen, Druck, Stress und Diskriminierung.

Die Autor:innen dieses Bandes haben mit Beschäftigten in für unser Leben so wichtigen Branchen wie Gesundheit, Ernährung oder Logistik gesprochen. Entstanden sind eindringliche Porträts, die sichtbar machen, was in der modernen Klassengesellschaft häufig im Schatten bleibt: Wie erfahren diese »Helden und Heldinnen des Alltags« ihre Situation? Welche Probleme machen ihnen am meisten zu schaffen? Und wo liegen Chancen für Veränderung? Das Ergebnis ist eine ebenso notwendige Würdigung der verkannten Leistungsträger:innen wie ein unverzichtbarer Beitrag zum Verständnis der Arbeitswelt von heute.

Sachbuch-Bestenliste
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

ZITATE

»Ob im Gesundheitswesen oder im Erziehungsbereich, in der Produktion oder der Logistik: Sie halten den Laden am Laufen – die verkannten Leistungsträger:innen unserer Gesellschaft.«
»Ob im Gesundheitswesen oder im Erziehungsbereich, in der Produktion oder der Logistik: Sie halten den Laden am Laufen – die verkannten Leistungsträger:innen unserer Gesellschaft.«

Personen für Verkannte Leistungsträger:innen

Herausgeberin

Nicole Mayer-Ahuja, geboren 1973, ist Professorin für die Soziologie von Arbeit, Unternehmen und Wirtschaft an der Georg-August-Universität Göttingen. Von ihr ist zuletzt erschienen: (jeweils als Mitherausgeberin) Blick zurück nach vorn. Sekundäranalysen zum Wandel von Arbeit nach dem Fordismus (2019) und Karl Marx – Ratgeber der Gewerkschaften? (2019).

Herausgeberin

Nicole Mayer-Ahuja, geboren 1973, ist Professorin für die Soziologie von Arbeit, Unternehmen und Wirtschaft an der...

Herausgeber
Oliver Nachtwey, geboren 1975, ist Professor für Sozialstrukturanalyse am Fachbereich Soziologie der Universität Basel. Für sein Buch Die Abstiegsgesellschaft wurde er 2017 mit dem Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik ausgezeichnet.
Herausgeber
Oliver Nachtwey, geboren 1975, ist Professor für Sozialstrukturanalyse am Fachbereich Soziologie der Universität Basel. Für sein Buch...

STIMMEN

»Diese Porträts folgen zwar wissenschaftlicher Methode, sie kommen aber überhaupt nicht wissenschaftlich rüber. Die einzelnen Abschnitte sind auch recht kurz, wobei das Buch insgesamt recht umfangreich ist. Durch diese Häppchen, die sehr anschaulich und flüssig daherkommen, liest man sich da ganz unangestrengt voran.«
Catrin Stövesand, Deutschlandfunk Kultur
»Mayer-Ahujas/Nachtweys Berichte aus der Klassengesellschaft (Untertitel) ersetzen in Sachen Zugänglichkeit ein paar Festmeter Sozialliteratur.«
Ronald Pohl, Der Standard
»Mayer-Ahujas und Nachtweys Buch ist voller bemerkenswerter Entdeckungen.«
Robert Misik, taz. die tageszeitung
»Diese Porträts folgen zwar wissenschaftlicher Methode, sie kommen aber überhaupt nicht wissenschaftlich rüber. Die einzelnen Abschnitte sind auch recht kurz, wobei das Buch insgesamt recht umfangreich ist. Durch diese Häppchen, die sehr anschaulich und flüssig daherkommen, liest man sich da ganz unangestrengt voran.«
Catrin Stövesand, Deutschlandfunk Kultur
»Mayer-Ahujas/Nachtweys Berichte aus der Klassengesellschaft (Untertitel) ersetzen in Sachen Zugänglichkeit ein paar Festmeter Sozialliteratur.«
Ronald Pohl, Der Standard
»Mayer-Ahujas und Nachtweys Buch ist voller bemerkenswerter Entdeckungen.«
Robert Misik, taz. die tageszeitung
»[Verkannte Leistungsträger:innen] zeichnet ein düsteres Gesamtbild – das aber einen Funken Hoffnung enthält.«
Tom Wohlfarth, der Freitag
»Der Sammelband leistet einen kaum zu unterschätzenden Beitrag zur Kritik der Klassengesellschaft – und zur Würdigung der Menschen, die sie notgedrungen am Laufen halten müssen.«
neues deutschland

ENTDECKEN

Empfehlung
Sind Sie noch auf der Suche nach Geschenkideen für Weihnachten? Hier finden Sie persönliche Buchempfehlungen aus unserem Kollegium.
Video
Aktuelle Bücher aus der edition suhrkamp und weitere Sachbuch-Highlights widmen sich gegenwärtigen Herausforderungen und Problemen – und zeigen, wie wir ihnen zukünftig...
Video
Nicole Mayer-Ahuja und Oliver Nachtwey sprechen im Suhrkamp DISKURS über die prekären Arbeitsverhältnisse der sogenannten »Systemrelevanten« und ihren Band...

Das könnte Ihnen auch gefallen

Radikalisierter Konservatismus

Bestseller
16,00 €

Was das Valley denken nennt

18,00 €

Joe Biden

18,95 €

Verbot und Verzicht

20,00 €

Über das Unbehagen im Wohlstand

16,00 €

Die demokratische Regression

16,00 €

Die Kunst, sich selbst zu verstehen

12,00 €

Eiscafé Europa

16,00 €

Zwischen Globalismus und Demokratie

28,00 €

Influencer

Ein antisemitischer Doppelmord

24,00 €

Globalisten

26,00 €

Krisen der Demokratie

18,00 €

Ungleichheit

10,00 €

Rechte Bedrohungsallianzen

18,00 €

Jenseits von Kohle und Stahl

22,00 €

Gemeinschaft der Ungewählten

15,00 €
Bestseller
16,00 €
18,00 €
18,95 €
20,00 €