Die Verlagerung des geheimen Punkts

Schriften und Reden
Die Verlagerung des geheimen Punkts
Schriften und Reden
Der Band Verlagerung des geheimen Punkts versammelt Untergrundtexte und Festreden; aber die Unterscheidung besagt wenig, auch die öffentlichen Texte mussten sich aus dem Grund herausarbeiten, und auch in unzensierten Zeiten führt das Denken ein untergründiges Dasein. Den Band eröffnet eine Satire auf das Ausbürgern, geschrieben im Januar 1977, gefolgt von der radikalen Flugschrift Büchners Briefe; er enthält Essays über Shakespeare und Rimbaud, Goethe und Kafka:...
Mehr anzeigen
Der Band Verlagerung des geheimen Punkts versammelt Untergrundtexte und Festreden; aber die Unterscheidung besagt wenig, auch die öffentlichen Texte mussten sich aus dem Grund herausarbeiten, und auch in unzensierten Zeiten führt das Denken ein untergründiges Dasein. Den Band eröffnet eine Satire auf das Ausbürgern, geschrieben im Januar 1977, gefolgt von der radikalen Flugschrift Büchners Briefe; er enthält Essays über Shakespeare und Rimbaud, Goethe und Kafka: Poesie und Politik, und zeigt die Arbeit auf eine Wende zu, die zum Umbruch wird. Sie führt den Autor in die heutige Wirklichkeit, »wo sie ihre größte schmerzende Kraft entfaltet« und er mit traumatischer Klarheit sein Versäumnis sieht, seine »Schuld, das schwarze verdammte Dulden« in einer Welt ausgrenzender Grausamkeit. Im historischen Schichtwechsel der sozialen Verwerfungen fragt er nach dem verlagerten geheimen Punkt des Schreibens.
Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Die Verlagerung des geheimen Punkts

Volker Braun, 1939 in Dresden geboren, arbeitete in einer Druckerei in Dresden, als Tiefbauarbeiter im Kombinat Schwarze Pumpe und absolvierte einen Facharbeiterlehrgang im Tagebau Burghammer. Nach seinem anschließenden Philosophiestudium in Leipzig wurde er Dramaturg am Berliner Ensemble. 1983 wurde Volker Braun Mitglied der Akademie der Künste der DDR, 1993 der (gesamtdeutschen) Akademie der Künste in Berlin. 1996 erfolgte die Aufnahme in die Sächsische Akademie der Künste und in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. Im Wintersemester 1999/2000 erhielt er die Brüder-Grimm-Professur an der Universität Kassel. Von 2006 bis 2010 war Volker Braun Direktor der Sektion Literatur der Akademie der Künste. Er erhielt zahlreiche...

Volker Braun, 1939 in Dresden geboren, arbeitete in einer Druckerei in Dresden, als Tiefbauarbeiter im Kombinat Schwarze Pumpe und...


STIMMEN

»Außergewöhnlich an den Texten Volker Brauns ist, wie sie sich in die Tiefe hineinarbeiten und aus dem historischen Untergrund wieder hervorholen, was an Hoffnungen mit den Toten begraben wurde.«
Michael Opitz, WDR
»Allesamt gedrehte und gewendete Worte, die mit Wucht auf die Leser prallen, zum Denken zwingen. Er schafft verwirrende Klarheit, sät Zweifel«
Magazin Märkische LebensArt (14. Jahrgang, Sommer/Herbst 2019)
»Volker Braun ist ein Widerspruchsgeist, der sich nicht festlegen lassen will.«
Tomas Gärtner, Dresdner Neueste Nachrichten
»Außergewöhnlich an den Texten Volker Brauns ist, wie sie sich in die Tiefe hineinarbeiten und aus dem historischen Untergrund wieder hervorholen, was an Hoffnungen mit den Toten begraben wurde.«
Michael Opitz, WDR
»Allesamt gedrehte und gewendete Worte, die mit Wucht auf die Leser prallen, zum Denken zwingen. Er schafft verwirrende Klarheit, sät Zweifel«
Magazin Märkische LebensArt (14. Jahrgang, Sommer/Herbst 2019)
»Volker Braun ist ein Widerspruchsgeist, der sich nicht festlegen lassen will.«
Tomas Gärtner, Dresdner Neueste Nachrichten

ENTDECKEN

Nachricht
Volker Braun feiert am 7. Mai 2024 seinen 85. Geburtstag.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Unvollendete Geschichte und ihr Ende

18,00 €

Hinze-Kunze-Roman

10,00 €

Unvollendete Geschichte

7,00 €

Handbibliothek der Unbehausten

20,00 €

»Worte müssen etwas bedeuten«

10,00 €

Große Fuge

16,00 €

Der Leser. Das Erzählen

11,00 €

Werke. Tübinger Ausgabe

25,00 €

Die Realität so sagen, als ob sie trotzdem nicht wär oder Die Wutausbrüche der Engel

17,90 €

Politische Reden

138,00 €

Politische Reden in vier Bänden

138,00 €

Wie verdächtig ist der Mensch?

16,00 €

Politische Reden in vier Bänden

138,00 €

Über die Schädlichkeit des Tabaks

14,00 €

Meine Ortstafeln – Meine Zeittafeln

7,99 €

Politische Reden in vier Bänden

138,00 €
18,00 €
10,00 €
7,00 €
20,00 €