Warum Lesen

Mindestens 24 Gründe
Warum Lesen
Mindestens 24 Gründe

Sind wir, was wir gelesen haben? Schärft Lesen die Wahrnehmung? Den Gemeinsinn? Was geschieht im Gehirn, wenn wir lesen? Gibt es ein illegitimes Lesen? Ein ekstatisches? Liest man alt anders als jung? Wie las man im Sozialismus? Was liest man im Krieg? Was bedeutet Lesen in unserer heutigen Abstiegsgesellschaft? Macht Nicht-Lesen am Ende glücklicher?

Dies ist ein Lesebuch und ein Buch über das Lesen, eine Anthologie, die das welt- und selbsterschließende...

Mehr anzeigen

Sind wir, was wir gelesen haben? Schärft Lesen die Wahrnehmung? Den Gemeinsinn? Was geschieht im Gehirn, wenn wir lesen? Gibt es ein illegitimes Lesen? Ein ekstatisches? Liest man alt anders als jung? Wie las man im Sozialismus? Was liest man im Krieg? Was bedeutet Lesen in unserer heutigen Abstiegsgesellschaft? Macht Nicht-Lesen am Ende glücklicher?

Dies ist ein Lesebuch und ein Buch über das Lesen, eine Anthologie, die das welt- und selbsterschließende Abenteuer des Lesens beschreibt, seziert und feiert. Ausgehend von ihren literarischen oder wissenschaftlichen Arbeiten nehmen sich 24 Autorinnen und Autoren die Freiheit, das Thema auf ihre Weise zu behandeln: in Gestalt einer Theorie, einer Erzählung, einer Kindheitserinnerung oder als Streifzug durch die eigene Bücher- und Lesegeschichte.

 

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Barrierefreiheit

Personen für Warum Lesen

Herausgeber
Frank Wegner ist Lektor und Programmleiter für Internationale Literatur im Suhrkamp Verlag und übersetzt Belletristik aus dem Englischen, Französischen und Spanischen.
Herausgeber
Frank Wegner ist Lektor und Programmleiter für Internationale Literatur im Suhrkamp Verlag und übersetzt Belletristik aus dem Englischen,...
Herausgeberin
Katharina Raabe ist Lektorin für osteuropäische Literaturen im Suhrkamp Verlag. Zuletzt erschienen u.a.: Gefährliche Nachbarschaften – Ukraine, Russland, Europäische Union (Hg.), Testfall Ukraine. Europa und seine Werte, hg. mit Manfred Sapper, beide 2015; Warum lesen. 24 Gründe, hg. mit Frank Wegner, 2020.
Herausgeberin
Katharina Raabe ist Lektorin für osteuropäische Literaturen im Suhrkamp Verlag. Zuletzt erschienen u.a.: Gefährliche Nachbarschaften – Ukraine,...

STIMMEN

»Bei Warum Lesen artet Lesen über das Lesen nicht in fades Meta-Meta aus, sondern wird zum faszinierenden Panoptikum dessen, was schon seit jeher Kern einer ganzheitlichen Bildung war.«
Björn Hayer, Galore 41
»Eine Liebkosung vor allen Gedanken«
Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung
»Die Dichterin Angela Krauß geht andere Wege. In Eine Wiege hat sie aufs Schönste und Leiseste zu Fotografien aus ihrer Kindheit Worte und Zeilen aus der Erinnerung geformt, als gäbe es sie doch, die Heimat – in der Sprache zumindest.«
Marie Luise Knott, Tagtigall - Die Lyrikkolumne
»Bei Warum Lesen artet Lesen über das Lesen nicht in fades Meta-Meta aus, sondern wird zum faszinierenden Panoptikum dessen, was schon seit jeher Kern einer ganzheitlichen Bildung war.«
Björn Hayer, Galore 41
»Eine Liebkosung vor allen Gedanken«
Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung
»Die Dichterin Angela Krauß geht andere Wege. In Eine Wiege hat sie aufs Schönste und Leiseste zu Fotografien aus ihrer Kindheit Worte und Zeilen aus der Erinnerung geformt, als gäbe es sie doch, die Heimat – in der Sprache zumindest.«
Marie Luise Knott, Tagtigall - Die Lyrikkolumne
»Eine Wiege ist ein wunderbar leichtes, flirrendes, hochpoetisches Buch, mehr Lyrik als Prosa, mehr Erkundung des Menschseins als Autobiografie, mehr Sprachstrom als Erzählung. Und doch entsteht zusammen mit den Fotografien, die wie Glücksinseln darin schwimmen, das Bild einer ganz bestimmten Person, ihrer Herkunft und ihrer Zeit: Literatur vom allerschönsten.«
Jörg Magenau, Deutschlandfunk Kultur
»Bei Angela Krauß das ganze Buch über spürbar: die Gabe des Staunens, eine Bereitschaft für das Wunderbare, ja mehr noch: eine untergründige Gewissheit, die über alle Fährnisse trägt.«
Irmtraud Gutschke, neues deutschland

Das könnte Ihnen auch gefallen

Katzen lieben Weihnachten

11,00 €

Geschichten, die glücklich machen

10,00 €

Frühling

12,00 €

Heiligabend

11,00 €

Die verschwundene Stadt

15,00 €

Die schönsten Liebesgeschichten

12,00 €

Glück

12,00 €

Wenn Weihnachten naht

8,00 €

Im Wunderland der Bücher

12,00 €

Die schöne Schwester Langeweile

13,00 €

Sommer

12,00 €

Weihnachtswunderland

11,00 €

Verliebt, verlobt, verheiratet geblieben

20,00 €

Besuch aus der Schattenwelt

12,00 €

Mit der Reife wird man immer jünger

12,00 €

Unter dem Tannenbaum

8,00 €

»Das Herz bleibt ein Kind«

10,00 €

Liebe

12,00 €

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

9,00 €

Jane Austen für Boshafte

Neu
11,00 €
11,00 €
10,00 €
12,00 €
11,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
Katharina Raabe, Lektorin des Suhrkamp Verlages, wird mit einem Verdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet.