Serhij Zhadan erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken 2022
Nachricht13.07.2022

Die internationale Jury des Hannah-Arendt-Preises für politisches Denken hat den ukrainischen Schriftsteller, Dichter und Musiker Serhij Zhadan zum diesjährigen Preisträger bestimmt.
In der Jurybegründung heißt es: »Die Einblicke, die Serhij Zhadan seinen Leser:innen in die ukrainische Gesellschaft gibt und die Art und Weise, wie er über das Über-Leben im Krieg (von 2014) erzählt, das steht einzigartig in der jüngeren europäischen Literatur. In seinen Büchern erfahren die Leser, wie aus einer durch Krieg und Not traumatisierten Masse von zersprengten Individuen immer wieder neue solidarische zivile Energie heranwächst. Zhadan beschreibt die ukrainische Welt nicht nur, sondern er hilft sie zu verstehen, in all ihrem Chaos, ihrem Leid, ihrer Menschlichkeit. Diese Art des Erzählens, in der der Erzähler nicht der Meister ist, sondern einer wie alle anderen, der mittendrin im Chaos des Alltags steckt und nach einem Weg sucht, verdankt sich auch der musikalischen Welt, an der uns Zhadan mit seiner Punkband Hunde im Weltall teilhaben lässt. Zhadan ist zugleich ein großer Bürger im Arendtschen Sinne, der sich um die Gesellschaft sorgt, in der er lebt und arbeitet, indem er tatkräftig dazu beträgt, dass die Bürgerinnen und Bürger unter dem russischen Angriffskrieg den Mut nicht verlieren.«
Die Auszeichnung wird am Freitag, dem 2. Dezember 2022 um 18 Uhr im historischen Rathaus der Freien Hansestadt Bremen überreicht. Der Hannah-Arendt-Preis wird von der Stadt Bremen und der Heinrich-Böll-Stiftung vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert. Er wird an Personen verliehen, die mit einer mutigen Intervention das »Wagnis Öffentlichkeit« annehmen.
In der Jurybegründung heißt es: »Die Einblicke, die Serhij Zhadan seinen Leser:innen in die ukrainische Gesellschaft gibt und die Art und Weise, wie er über das Über-Leben im Krieg (von 2014) erzählt, das steht einzigartig in der jüngeren europäischen Literatur. In seinen Büchern erfahren die Leser, wie aus einer durch Krieg und Not traumatisierten Masse von zersprengten Individuen immer wieder neue solidarische zivile Energie heranwächst. Zhadan beschreibt die ukrainische Welt nicht nur, sondern er hilft sie zu verstehen, in all ihrem Chaos, ihrem Leid, ihrer Menschlichkeit. Diese Art des Erzählens, in der der Erzähler nicht der Meister ist, sondern einer wie alle anderen, der mittendrin im Chaos des Alltags steckt und nach einem Weg sucht, verdankt sich auch der musikalischen Welt, an der uns Zhadan mit seiner Punkband Hunde im Weltall teilhaben lässt. Zhadan ist zugleich ein großer Bürger im Arendtschen Sinne, der sich um die Gesellschaft sorgt, in der er lebt und arbeitet, indem er tatkräftig dazu beträgt, dass die Bürgerinnen und Bürger unter dem russischen Angriffskrieg den Mut nicht verlieren.«
Die Auszeichnung wird am Freitag, dem 2. Dezember 2022 um 18 Uhr im historischen Rathaus der Freien Hansestadt Bremen überreicht. Der Hannah-Arendt-Preis wird von der Stadt Bremen und der Heinrich-Böll-Stiftung vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert. Er wird an Personen verliehen, die mit einer mutigen Intervention das »Wagnis Öffentlichkeit« annehmen.
Serhij Zhadan im Suhrkamp Verlag
Sie wollen keine Neuigkeit zu Serhij Zhadan mehr verpassen?
Wir informieren Sie gern über neue Publikationen und Veranstaltungen. Tragen Sie dafür einfach Ihre E-Mail-Adresse ein:
Jetzt entdecken
Nachricht
Serhij Zhadan erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2022
Der ukrainische Schriftsteller und Musiker wird für sein herausragendes künstlerisches Werk und seine humanitäre Haltung geehrt.Thema
Literatur aus der und über die Ukraine
Wir haben Bücher von ukrainischen Autor:innen und über das Leben in der Ukraine für Sie zusammengestellt.Video