Dževad Karahasan

© Jürgen Bauer
Dževad Karahasan
Dževad Karahasan, 1953 in Duvno/Jugoslawien geboren, zählte zu den bedeutendsten europäischen Autoren der Gegenwart. Sein umfangreiches Werk umfasst Romane, Essays, Erzählungen und Theaterstücke. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung 2004 und mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt 2020. Dževad Karahasan verstarb am 19. Mai 2023 im Alter von 70 Jahren in Graz.
Dževad Karahasan, 1953 in Duvno/Jugoslawien geboren, zählte zu den bedeutendsten europäischen Autoren der Gegenwart. Sein umfangreiches Werk umfasst Romane, Essays, Erzählungen und Theaterstücke. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung 2004 und mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt 2020. Dževad Karahasan verstarb am 19. Mai 2023 im Alter von 70 Jahren in Graz.
Fritz-Csoklich-Demokratiepreis 2023
Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main 2020
Jeanette Schocken Preis 2019
Fritz-Csoklich-Demokratiepreis 2023
Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main 2020
Jeanette Schocken Preis 2019
Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2004
Goethe-Medaille 2012
Ehrengabe der Heinrich-Heine-Gesellschaft 2012
Mehr anzeigen
Sie wollen keine Neuigkeit zu Dževad Karahasan mehr verpassen?
Wir informieren Sie gern über neue Publikationen und Veranstaltungen. Tragen Sie dafür einfach Ihre E-Mail-Adresse ein:
Veröffentlichungen
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Karahasan errichtete Welten jenseits der Raster und der Sprache der Zeitgeschichte.«
Lothar Müller, Süddeutsche Zeitung
»Sein vielstimmiges und vielgestaltiges Werk ist Ausdruck eines tiefen Vertrauens in die Erzählbarkeit und damit Entgiftbarkeit der Welt.«
Andreas Breitenstein, Neue Zürcher Zeitung
»Kaum ein anderer verkörperte die „bosnische Seele“ – bosanska duša – so wie er.«
Erich Rathfelder, taz. die tageszeitung
»Das offene und heimliche Zentrum seines Denkens und Erzählens blieb das belagerte Sarajevo, wie ... sein erst im vergangenen Januar erschienener Roman Einübung ins Schweben.«
Gregor Dotzauer, Der Tagesspiegel
»Sein Ton war unverwechselbar. Sein Schreiben philosophiosch grundiert. Dževad Karahasan kannte die Menschen und begegnetet ihnen trotzdem gütig und mit Humor.«
Cornelia Zetzsche, deutschlandfunk.de
ENTDECKEN
Im Porträt
Dževad Karahasan: Bücher und Leben
Der im früheren Jugoslawien geborene Autor zählte zu den wichtigsten europäischen Autoren der Gegenwart.Trauermeldung
Zum Tod von Dževad Karahasan
Unser Autor Dževad Karahasan ist am 19. Mai 2023 im Alter von 70 Jahren verstorben.Nachricht
Zum 70. Geburtstag von Dževad Karahasan
Dževad Karahasan wurde am 25. Januar 1953 in Duvno, Jugoslawien geboren.Das könnte Ihnen auch gefallen
WEITERFÜHRENDE LINKS
Zum Nachruf von Lothar Müller, Süddeutsche Zeitung Zum Nachruf von Sven Crefeld, Die ZeitZum Nachruf von Cornelia Geißler, Berliner ZeitungZum Nachruf von Andreas Breitenstein, NZZZum Nachruf im NDRLaudatio zur Verleihung des Franz Nabl-Preises 2017Laudatio auf Dževad Karahasan von Martin Mosebach (Goethe Institut)Laudatio auf Dževad Karahasan von Lothar Müller (Heine Ehrengabe)Interview mit dem Autor (Deutschlandradio Kultur)Briefwechsel mit Karl-Markus Gauss