Berichte aus der dunklen Welt
Prosa
Aus dem Bosnischen von Brigitte Döbert. Mit einem Nachwort des Autors
inkl. MwSt.
Berichte aus der dunklen Welt
Prosa
Aus dem Bosnischen von Brigitte Döbert. Mit einem Nachwort des Autors
Zwanzig Minuten Fußweg sind es von der Lateinerbrücke, an der mit dem Attentat auf das Habsburger Thronfolgerpaar das »kurze 20. Jahrhundert« begann, bis zur Vrbanjabrücke, an der es 1992 mit der Ermordung zweier Studentinnen endete. Nüchtern und unspekulativ hellt Dževad Karahasan die Dunkelheit auf, die über diesem Weg und den Menschen liegt, die ihn gegangen sind.
Karahasan folgt den Spuren, die das 20. Jahrhundert in seiner Heimatstadt Sarajevo und in Bosnien hinterlassen hat. Anatomie...
Mehr anzeigen
Zwanzig Minuten Fußweg sind es von der Lateinerbrücke, an der mit dem Attentat auf das Habsburger Thronfolgerpaar das »kurze 20. Jahrhundert« begann, bis zur Vrbanjabrücke, an der es 1992 mit der Ermordung zweier Studentinnen endete. Nüchtern und unspekulativ hellt Dževad Karahasan die Dunkelheit auf, die über diesem Weg und den Menschen liegt, die ihn gegangen sind.
Karahasan folgt den Spuren, die das 20. Jahrhundert in seiner Heimatstadt Sarajevo und in Bosnien hinterlassen hat. Anatomie der Traurigkeit handelt von dem Sohn eines italienischen Partisanen und einer jugoslawischen Kommunistin, der im Exil sein Leben rekapituliert. In Prinzip Gabriel führen Recherchen den Erzähler nach Theresienstadt. Er entdeckt, daß dort auch Gavrilo Princip, der Attentäter von Sarajevo, inhaftiert war. Die Briefe aus dem Jahre 1993 berichten von einem Studenten, der seinen Dozenten mit den Briefen eines in Sarajevo Umgekommenen konfrontiert.
Immer wieder verknüpft dieser Berichterstatter aus einer dunklen Welt scheinbar unzusammenhängende Ereignisse. In einer Prosa, die Authentisches und Fiktives geschickt ineinander verwebt, wird so die »spiralförmige Struktur der Zeit« sichtbar.
Anatomie der Traurigkeit – Briefe aus dem Jahr 1993 – Das Prinzip Gabriel – Karl der Große und die traurigen Elefanten
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 19.03.2007
Fester Einband, 215 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-458-17337-3
Insel Hauptprogramm
Erscheinungstermin: 19.03.2007
Fester Einband, 215 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-458-17337-3
Insel Hauptprogramm
Insel Verlag, 1. Auflage
19,80 € (D), 20,40 € (A), 28,50 Fr. (CH)
ca. 12,9 × 20,3 × 2,4 cm, 346 g
Originaltitel: Izvještaji iz tamnog vilajeta (Profil, Zagreb)
Mehr anzeigen
Insel Verlag, 1. Auflage
19,80 € (D), 20,40 € (A), 28,50 Fr. (CH)
ca. 12,9 × 20,3 × 2,4 cm, 346 g
Originaltitel: Izvještaji iz tamnog vilajeta (Profil, Zagreb)
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Berichte aus der dunklen Welt
Dževad Karahasan
Autor, Nachwort
Dževad Karahasan, 1953 in Duvno/Jugoslawien geboren, zählte zu den bedeutendsten europäischen Autoren der Gegenwart. Sein umfangreiches Werk umfasst Romane, Essays, Erzählungen und Theaterstücke. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung 2004 und mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt 2020. Dževad Karahasan verstarb am 19. Mai 2023 im Alter von 70 Jahren in Graz.
Dževad Karahasan
Autor, Nachwort
Dževad Karahasan, 1953 in Duvno/Jugoslawien geboren, zählte zu den bedeutendsten europäischen Autoren der Gegenwart. Sein umfangreiches...
© Jürgen Bauer
Brigitte Döbert
Übersetzerin
Brigitte Döbert übersetzt seit mehr als zwanzig Jahren unter anderem aus dem Bosnischen, Kroatischen und Serbischen. Für ihre Übersetzungen wurde sie vielfachausgezeichnet, u. a. 2018 mit dem Georg-Dehio-Preis (zusammen mit Miljenko Jergović).
Brigitte Döbert
Übersetzerin
Brigitte Döbert übersetzt seit mehr als zwanzig Jahren unter anderem aus dem Bosnischen, Kroatischen und Serbischen. Für ihre Übersetzungen wurde sie...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Immer wieder neu durchlaufen Karahasans Figuren in den vier Erzählungen Pilgerwege durch die Länder und die Jahrhunderte. Und immer wieder neu geraten sie nach Sarajevo und an einen toten Punkt. Die Zeit schnurrt zusammen wie ein alter Luftballon; die Luft ist raus.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Karahasan vermählt das Fragmentarische, die Vielstimmigkeit und Polyperspektivik der westlichen Moderne mit den ausgreifenden Erzähltraditionen des Orients, insbesondere der sufischen Mystik.«
Frankfurter Rundschau
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Im Porträt
Dževad Karahasan: Bücher und Leben
Der im früheren Jugoslawien geborene Autor zählte zu den wichtigsten europäischen Autoren der Gegenwart.Trauermeldung
Zum Tod von Dževad Karahasan
Unser Autor Dževad Karahasan ist am 19. Mai 2023 im Alter von 70 Jahren verstorben.Nachricht