Leo Baeck Institute

Leo Baeck Institute

Das Leo Baeck Institute (LBI ) ist benannt nach der Symbolfigur der deutschen Judenheit im 20. Jahrhundert und besitzt Zentren in New York, London und Jerusalem sowie eine Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft in Deutschland. Es wurde 1955 in Jerusalem gegründet, um die Geschichte und Kultur des deutschen und zentraleuropäischen Judentums zu erforschen und zu dokumentieren. Seit 1993 gibt das Leo Baeck Institute Jerusalem den Jüdischen Almanach heraus. Dies knüpft an eine alte Tradition an, die durch den Nationalsozialismus gewaltsam abgeschnitten wurde. Erstmals erschien ein Jüdischer Almanach im Jahre 1902.
Das Leo Baeck Institute (LBI ) ist benannt nach der Symbolfigur der deutschen Judenheit im 20. Jahrhundert und besitzt Zentren in New York, London und Jerusalem sowie eine Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft in Deutschland. Es wurde 1955 in Jerusalem gegründet, um die Geschichte und Kultur des deutschen und zentraleuropäischen Judentums zu erforschen und zu dokumentieren. Seit 1993 gibt das Leo Baeck Institute Jerusalem den Jüdischen Almanach heraus. Dies knüpft an eine alte Tradition an, die durch den Nationalsozialismus gewaltsam abgeschnitten wurde. Erstmals erschien ein Jüdischer Almanach im Jahre 1902.
Sie wollen keine Neuigkeit zu Leo Baeck Institute mehr verpassen?
Wir informieren Sie gern über neue Publikationen und Veranstaltungen. Tragen Sie dafür einfach Ihre E-Mail-Adresse ein:
Sicherheitsabfrage: Bitte wählen Sie die zwei identischen Buchcover aus, damit wir wissen, dass Sie kein Roboter sind.

Veröffentlichungen

7. Oktober

23,00 €

Natur

23,00 €

1938 - Warum wir heute genau hinschauen müssen

15,00 €

Mein Israel

20,00 €

Freundschaften, Feindschaften

22,00 €

Sex & Crime

20,00 €

Musik

20,00 €

Liebe

20,00 €

Familie

20,00 €

Identitäten

14,80 €

Sport

20,00 €

Zeit im jüdischen Kontext

Neu
23,00 €
23,00 €
23,00 €
15,00 €
20,00 €