Freundschaften, Feindschaften

Essays | Jüdischer Almanach
Freundschaften, Feindschaften
Essays | Jüdischer Almanach

Zwischen den Polen Freundschaft auf der einen Seite und Feindschaft auf der anderen entfaltet sich ein breites Spektrum an Emotionen: von Liebe bis Hass, von Seelenverwandtschaft, inniger Zuneigung über Brieffreundschaft, Ambivalenz bis Abneigung. Und breit ist auch die Annäherung dieses Almanachs an ein so vielfältiges Thema: biblisch, philosophisch, historisch, politisch.

So werden die Beziehungen zwischen Menachem Begin und Anwar as-Sadat sowie Abraham Heschel und Martin Luther...

Mehr anzeigen

Zwischen den Polen Freundschaft auf der einen Seite und Feindschaft auf der anderen entfaltet sich ein breites Spektrum an Emotionen: von Liebe bis Hass, von Seelenverwandtschaft, inniger Zuneigung über Brieffreundschaft, Ambivalenz bis Abneigung. Und breit ist auch die Annäherung dieses Almanachs an ein so vielfältiges Thema: biblisch, philosophisch, historisch, politisch.

So werden die Beziehungen zwischen Menachem Begin und Anwar as-Sadat sowie Abraham Heschel und Martin Luther King betrachtet oder das Verhältnis zwischen Judentum und Hinduismus. Daneben befassen wir uns mit dem Begriff des »grundlosen Hasses«, den der Talmud in die Gebete eingeführt hat, mit Martin Luthers Antisemitismus, mit Günter Grass ebenso wie mit Marlene Dietrich und ihrem Verhältnis zu Juden und Israel. Und nicht zuletzt soll es um verfeindete israelische Fußballclubs gehen, und ein literarischer Essay befasst sich mit der Suche nach den Spuren von Adolf Eichmann in Buenos Aires.

Mit Beiträgen von Eva Gesine Baur, Konstanty Gebert, Susannah Heschel, Yoram Melzer, Natan Sznaider u. a.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Freundschaften, Feindschaften

Herausgeberin
Gisela Dachs ist Publizistin, promovierte Sozialwissenschaftlerin und Professorin am Europäischen Forum der Hebräischen Universität Jerusalem. 2016 erschien der von ihr herausgegebene Länderbericht Israel im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung. Seit 2001 ist sie die Herausgeberin des Jüdischen Almanachs. Sie lebt in Tel Aviv.
Herausgeberin
Gisela Dachs ist Publizistin, promovierte Sozialwissenschaftlerin und Professorin am Europäischen Forum der Hebräischen Universität...
Reihe herausgegeben von
Das Leo Baeck Institute (LBI ) ist benannt nach der Symbolfigur der deutschen Judenheit im 20. Jahrhundert und besitzt Zentren in New York, London und Jerusalem sowie eine Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft in Deutschland. Es wurde 1955 in Jerusalem gegründet, um die Geschichte und Kultur des deutschen und zentraleuropäischen Judentums zu erforschen und zu dokumentieren. Seit 1993 gibt das Leo Baeck Institute Jerusalem den Jüdischen Almanach heraus. Dies knüpft an eine alte Tradition an, die durch den Nationalsozialismus gewaltsam abgeschnitten wurde. Erstmals erschien ein Jüdischer Almanach im Jahre 1902.
Reihe herausgegeben von
Das Leo Baeck Institute (LBI ) ist benannt nach der Symbolfigur der deutschen Judenheit im 20. Jahrhundert und besitzt Zentren in New York, London...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Weitere Bände der Serie Jüdischer Almanach

Sport

20,00 €

Identitäten

14,80 €

Liebe

20,00 €

Proteste

20,00 €

Begegnungen

20,00 €

Alter

20,00 €

Musik

20,00 €

Grenzen

20,00 €

Familie

20,00 €

Mein Israel

20,00 €

Sex & Crime

20,00 €

Natur

23,00 €

Freundschaften, Feindschaften

22,00 €

Konsens Dissens

23,00 €

Umbrüche

24,00 €

7. Oktober

23,00 €

Zeit im jüdischen Kontext

23,00 €
20,00 €
14,80 €
20,00 €
20,00 €

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sex & Crime

20,00 €

7. Oktober

23,00 €

Juden und Worte

25,00 €

Mein Israel

20,00 €

Der Jüdische Kalender

20,00 €

Mendelssohns Gärten

28,00 €

Das Davidschild

29,90 €

Familie

20,00 €

Musik

20,00 €

Alter

20,00 €

Natur

23,00 €

Proteste

20,00 €

Identitäten

14,80 €

Begegnungen

20,00 €

Sport

20,00 €
20,00 €
23,00 €
25,00 €
20,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Die Bücher zum Judentum, welche im Suhrkamp Verlag, im Jüdischen Verlag und im Verlag der Weltreligionen erscheinen, beleuchten das Judentum aus verschiedenen Perspektiven und in...