Daß der Mensch fürs Zusammenleben geschaffen sei, erklärt schon die Bibel in der Schöpfungsgeschichte. Und weil es nicht gut ist, allein zu sein, bemüht man sich seither in jüdischen Kreisen – vielleicht noch mehr als anderswo – Zweisamkeiten zu stiften.
Liebe aber gibt es nicht nur zwischen Mann und Frau oder bei gleichgeschlechtlichen Paaren. Der Jüdische Almanach geht dem breitgefächerten Spektrum von Beziehungen nach, die im Judentum eine Rolle spielen. Es gibt auch...
Daß der Mensch fürs Zusammenleben geschaffen sei, erklärt schon die Bibel in der Schöpfungsgeschichte. Und weil es nicht gut ist, allein zu sein, bemüht man sich seither in jüdischen Kreisen – vielleicht noch mehr als anderswo – Zweisamkeiten zu stiften.
Liebe aber gibt es nicht nur zwischen Mann und Frau oder bei gleichgeschlechtlichen Paaren. Der Jüdische Almanach geht dem breitgefächerten Spektrum von Beziehungen nach, die im Judentum eine Rolle spielen. Es gibt auch die Liebe zu Gott, Gottes Liebe zu seinem auserwählten Volk, die Liebe zwischen Eltern und Kindern und Nächstenliebe.
Die Beiträge beschäftigen sich mit außergewöhnlichen Liebesbeziehungen in der Geschichte, mit Mendelssohns Brautbriefen und Rosa Luxemburgs Liebeskorrespondenzen, mit der Liebe im Ghetto und in frühzionistischen Kommunen, der Definition von Liebe im Talmud, dem Thema Liebe im israelischen Film und postmodernen Datingsritualen in Tel Aviv.
Sami Michael: Brot und Liebe
Klaus Reichert: Das Hohelied Salomos
Admiel Kosman: Über die geistige Liebe in der talmudischen Literatur: Die Liebesgeschichte von Akiva und seiner Partnerin neu gelesen
Aviad Kleinberg: Wollust
Michael A. Meyer: Ein verliebter Philosoph. Moses Mendelssohns Brautbriefe
Marion Kaplan: Begegnung der Herzen. Eine Briefromanze von 1803 bis 1804
Annelies Laschitza: Rosa Luxemburgs Liebesbriefe
Stefanie Schüler-Springorum: Liebe im Ausnahmezustand. Geschlechterbeziehungen im jüdischen Widerstand
Marek Edelman: Und es gab Liebe im Ghetto
Joshua Sobol: Die Tirade des Herrn Zorning
Gad Shimron: Verborgene Liebschaften in Sarona
Benny Ben-David: Liebe im israelischen Film
Etgar Keret: Das Dickerchen
Sabine Brandes: Schöner Schidduch. Dating in Israel
Hanne Foighel: Tu be-Av und die Kunst der alternativen Hochzeit in Israel
Oded Shay: Hundeliebe
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

