Julia Ebner, warum sind wir so anfällig für Verschwörungstheorien geworden? | Dichtung & Wahrheit #5

Julia Ebner und Laura de Weck sitzen sich im Studio gegenüber und nehmen gemeinsam den Podcast »Dichtung & Wahrheit« auf.
In dieser Folge von Dichtung & Wahrheit steht die Wahrheit im Vordergrund: Laura de Weck spricht mit der Extremismusforscherin und Autorin Julia Ebner über Verschwörungsmythen, Polarisierung und die Verbreitung von politisch motivierten Lügen. Ebner erzählt, wie sie sich zur Recherche undercover unter Querdenker, Incels und Fundamentalisten mischt und erklärt, wie die Verschwörungstheorien, die vor Jahren nur am Rande der Gesellschaft eine Rolle spielten, in unsere Mitte vordringen konnten.

Neben ihrer Tätigkeit als Autorin berät Julia Ebner die Vereinten Nationen, die NATO und diverse europäische und US-amerikanische Geheimdienste. In ihrem 2019 erschienenen Bestseller Radikalisierungsmaschinen hat sie erklärt, wie radikale Gruppierungen neue Technologien nutzen, um Anhänger zu gewinnen. In ihrem neuen Buch Massenradikalisierung nimmt Julia Ebner nun die Mitte der Gesellschaft in den Blick.

Die persönliche Anekdote von Julia Ebner am Ende der Folge entspricht der Wahrheit.  

Hier können Sie Dichtung & Wahrheit hören und abonnieren:

Dichtung und Wahrheit Abonnieren auf Apple Podcast
Dichtung und Wahrheit – Abonnieren auf Spotify
Dichtung und Wahrheit Abonnieren auf Deezer

Das aktuelle Buch: Wie die Mitte Extremisten zum Opfer fällt

Massenradikalisierung
eBook 16,99 €
Warum sind unsere liberal-demokratischen Gesellschaften so anfällig geworden? Welche menschlichen Faktoren sind es, die uns näher an Radikalisierung und Polarisierung herangerückt haben? Und was können wir tun, um unsere Demokratien vor dem Zerfall zu bewahren? Die Extremismus-Expertin und SPIEGEL-Bestsellerautorin Julia Ebner erklärt, warum unsere Demokratie bedroht ist wie noch nie – anschaulich, aufrüttelnd und spannend. 

Der Bestseller aus dem Jahr 2019: Wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren

Radikalisierungsmaschinen
Klappenbroschur 18,00 €
eBook 11,99 €
Wie rekrutieren, wie mobilisieren Extremisten ihre Anhänger? Was ist ihre Vision der Zukunft? Mit welchen Mitteln wollen sie diese Vision erreichen? Um Antworten zu finden, schleust sich Julia Ebner ein in zwölf radikale Gruppierungen quer durch das ideologische Spektrum. Sozusagen von der anderen Seite beobachtet sie Planungen terroristischer Anschläge, Desinformationskampagnen, Einschüchterungsaktionen, Wahlmanipulationen.
Dichtung und Wahrheit – zur Sonderseite

Entdecken

Video
Julia Ebner verfolgt hauptberuflich Extremisten. Undercover mischt sie sich unter Hacker, Terroristen, Trolle, Fundamentalisten und Verschwörer, sie kennt die Szenen von innen,...
Video
Wie mobilisieren Extremisten ihre Anhänger? Welche Rolle spielen Frauen in radikalen Bewegungen? Wie nutzen extremistische Gruppierungen die sozialen Medien, um...
Video
Julia Ebner verfolgt hauptberuflich Extremisten. Undercover mischt sie sich unter Hacker, Terroristen, Trolle, Fundamentalisten und Verschwörer, sie kennt die Szenen von innen,...
Video
Wie mobilisieren Extremisten ihre Anhänger? Welche Rolle spielen Frauen in radikalen Bewegungen? Wie nutzen extremistische Gruppierungen die sozialen Medien, um...

Entdecken

Video
Julia Ebner verfolgt hauptberuflich Extremisten. Undercover mischt sie sich unter Hacker, Terroristen, Trolle, Fundamentalisten und Verschwörer, sie kennt die Szenen von innen,...
Video
Wie mobilisieren Extremisten ihre Anhänger? Welche Rolle spielen Frauen in radikalen Bewegungen? Wie nutzen extremistische Gruppierungen die sozialen Medien, um...

Alle Folgen von »Dichtung & Wahrheit«

Podcast
Annika von Taube spricht mit Tina Lurz, Eva Pramschüfer und Johannes Bullinger über die Welt der digitalen Lese-Communities.
Podcast
Anlässlich des 75-jährigen Suhrkamp-Jubiläums spricht Annika von Taube mit Mitarbeitenden des Verlags.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Tina Lurz, Eva Pramschüfer und Johannes Bullinger über die Welt der digitalen Lese-Communities.
Podcast
Anlässlich des 75-jährigen Suhrkamp-Jubiläums spricht Annika von Taube mit Mitarbeitenden des Verlags.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Leor Zmigrod über den Einfluss des Gehirns auf politische Überzeugungen.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Emanuel Deutschmann über das Leben in einer Welt des rasanten Wachstums.
Podcast
Erika Fatland spricht mit Annika von Taube über ihre Reise auf den Spuren des portugiesischen Weltreichs.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Nicolas Mahler über die Kunst des Comics.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Felix Bohr über sein Buch Vor dem Untergang und die Frage, wie sich die Gegenwart mit Täterorten auseinandersetzen kann.
Podcast
In dieser Sonderfolge von Dichtung & Wahrheit spricht Christoph Hein mit dem Soziologen Steffen Mau und dem Suhrkamp-Verleger Jonathan Landgrebe über seinen neuen Roman Das...
Podcast
Annika von Taube spricht mit Dieter Thomä über die Postismen unserer Zeit.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Wilhelm Schmid über Philosophie als Lebenskunst.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Nina Bußmann über die Entstehung Ihrer Texte.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Kolja Möller über die unterschiedlichen Seiten des Populismus.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Friedrich von Borries über die Architektur der Zukunft.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Sandra Richter über das Leben und Werk Rainer Maria Rilkes.
Podcast
Daniela Seel spricht mit Silke Hohmann über das Schreiben, das Sterben und das Leben im Patriarchat.
Podcast
Mandy Mangler spricht mit Silke Hohmann über gängige Mythen und Irrtümer in Bezug auf die weibliche Sexualität.
Podcast
Oswald Egger spricht mit Silke Hohmann über seinen kreativen Kosmos und gewährt Einblicke in seine außergewöhnliche Arbeitsweise.
Podcast
Alexander Kluge spricht mit Silke Hohmann über sein Werk und die Begegnungen, die seine Kunst prägen.
Podcast
Andreas Reckwitz spricht mit Silke Hohmann über seine Arbeit und seine neuste Publikation zum Thema »Verlust«.
Podcast
Fatma Aydemir spricht mit Silke Hohmann über ihre literarische und journalistische Arbeit sowie ihr neues Theaterstück Doktormutter Faust.

Alle Folgen von »Dichtung & Wahrheit«

Podcast
Annika von Taube spricht mit Tina Lurz, Eva Pramschüfer und Johannes Bullinger über die Welt der digitalen Lese-Communities.
Podcast
Anlässlich des 75-jährigen Suhrkamp-Jubiläums spricht Annika von Taube mit Mitarbeitenden des Verlags.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Leor Zmigrod über den Einfluss des Gehirns auf politische Überzeugungen.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Emanuel Deutschmann über das Leben in einer Welt des rasanten Wachstums.
Podcast
Erika Fatland spricht mit Annika von Taube über ihre Reise auf den Spuren des portugiesischen Weltreichs.

Julia Ebner, geboren 1991 in Wien, forscht am Institute for Strategic Dialogue in London sowie am Centre for the Study of Social Cohesion an der Universität von Oxford zu Extremismus. Als Expertin arbeitet sie mit Regierungsorganisationen und Polizeiorganen zusammen, berät UN, NATO und die Weltbank in Fragen des Extremismus. Der Öffentlichkeit ist sie durch Auftritte bei Markus Lanz, den Tagesthemen und dem heute-journal bekannt. Ihr Buch Radikalisierungsmaschinen wurde 2020 als »Wissenschaftsbuch des Jahres« ausgezeichnet, war SPIEGEL-Bestseller und stand auf der Sachbuch-Bestenliste.

Julia Ebner, geboren 1991 in Wien, forscht am Institute for Strategic Dialogue in London sowie am Centre for the Study of Social Cohesion an der...