Die Kunst des Übersetzens
Dank ihnen können wir die großen Werke der Weltliteratur und aktuelle internationale Bestseller lesen, deren Sprachen wir nicht sprechen – und uns so einen Teil der Welt erschließen, der uns sonst fremd geblieben wäre: Übersetzer:innen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur literarischen Vielfalt und stehen dennoch oft im Schatten jener Autor:innen, deren Werke sie übertragen. Dabei ist das Übersetzen, so die These von George Steiner in seiner Studie Nach Babel, der permanente grundlegende Akt menschlicher Verständigung.
Wir haben Lektüreempfehlungen und weiterführende Informationen rund um das Thema Übersetzen für Sie zusammengestellt.
Wir haben Lektüreempfehlungen und weiterführende Informationen rund um das Thema Übersetzen für Sie zusammengestellt.
»Sprache ist unaufhörlich im Wandel begriffen.« George Steiner
Neuübersetzungen klassischer und moderner Weltliteratur
Unsere ausgezeichneten Übersetzer:innen verleihen bekannten und bislang weniger bekannten Werken der Weltliteratur neuen Glanz. Diese modernen und poetischen Neuübersetzungen laden zum Neu- und Wiederentdecken großer internationaler Literatur ein.
33Ergebnisse
Neuestes zuerst
Übersetzer:innen im Gespräch
Wie gehen Übersetzer:innen bei ihrer Arbeit vor, wenn sie sich zum ersten Mal einem Text nähern? Was sind Schwierigkeiten und Herausforderungen, denen sie begegnen? Wann ist eine Übersetzung fertig? Kann es überhaupt so etwas wie eine »perfekte« Übersetzung geben?
In den folgenden Beiträgen geben unsere Übersetzer:innen Einblick in ihren Arbeitsalltag.
Weitere Beiträge zum Thema Übersetzen
Nachricht
Helga van Beuningen erhält den Straelener Übersetzerpreis 2021
Die Übersetzerin Helga van Beuningen wird mit dem Straelener Übersetzerpreis 2021 der Kunststiftung NRW ausgezeichnet. Sie erhält den Preis für...Video
Maria Stepanova über Der Körper kehrt wieder (Gedichte)
Sasha Marianna Salzmann spricht mit Maria Stepanova und der Übersetzerin Olga Radetzkaja über den Gedichtband Der Körper kehrt wieder. »Du musst...Video
Karin Krieger über Das lügenhafte Leben der Erwachsenen
Elena Ferrante hat mit Das lügenhafte Leben der Erwachsenen ein Bravourstück geschaffen und einen traurigen und schönen Roman geschrieben: über...Video
Frank Heibert zur Übersetzung von Zazie in der Metro
Frank Heiberts eindrucksvolle Neuübersetzung von Raymond Queneaus Zazie in der Metro ist ein Kunststück: Geschickt überträgt er die vielschichtigen Anspielungen...Audio
Eva Moldenhauer im Gespräch mit Raimund Fellinger
Eva Moldenhauer war seit 1964 als Übersetzerin tätig. Sie übersetzte Literatur und wissenschaftliche Schriften französischsprachiger Autoren ins Deutsche, u.a. von...Video