Suhrkamp Insel

kleinere Schrift größere Schrift
Bücher
Autoren
Veranstaltungen
Mediathek
Verlage / Theater Verlag / Presse / Rights & Foreign Rights / Handel / Service / Logbuch

0 Artikel: 0,00 € »

Sie haben einen gemerkten Eintrag »


  • Übersicht
  • Top-Themen
  • Neuerscheinungen
  • Hauptprogramm (WHP)
  • Taschenbuch (stw)
  • Studienbibliothek (stb)
  • Themen
  • * Analytische Philosophie
  • * Ästhetik
  • * Einführungen, Reader
  • * Geist und Gehirn
  • * Kulturwissenschaft
  • * Literaturwissenschaft
  • * Medienwissenschaft
  • * Moralphilosophie
  • * Philosophie des Geistes
  • * Politische Theorie
  • * Pragmatismus
  • * Praktische Philosophie
  • *Psychologie/Psychoanalyse
  • * Raumwissenschaften
  • * Staat, Verfassung, Recht
  • * Religionswissenschaft
  • * Sozialphilosophie
  • * Soziologie/Ökonomie
  • *Soziologie/Systemtheorie
  • * Sozialwissenschaften
  • * Theoretische Philosophie
  • * Theorie der Naturwissenschaften
  • Bücher des Monats
  • Ausgewählte Portraits
  • Werkausgaben
  • Bestseller
  • Veranstaltungen / Kongresse
  • News
  • Downloads / Newsletter

Die nackte Wahrheit

Hans Blumenberg

Die nackte Wahrheit

Hans Blumenberg verfolgt in diesem späten Nachlasstext die Figur der nackten Wahrheit durch die Philosophiegeschichte. Nietzsche, der Verteidiger der Rhetorik, und Freud, der die Entwicklung seiner Theorie ohne Rücksicht auf das Wohl einzelner Patienten verfolgt habe, sind für Blumenberg dabei die zentralen Antipoden.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 09.09.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2281
Taschenbuch, 199 Seiten
ISBN: 978-3-518-29881-7
Präfiguration

Hans Blumenberg

Präfiguration

Arbeit am politischen Mythos

Dieses im Nachlass entdeckte »Manuskript« zeigt, dass Blumenbergs Theorie des Mythos im Kontext einer intensiven Auseinandersetzung mit den politischen Verwendungen mythischer Denkfiguren entstanden ist. Während in Arbeit am Mythos der Totalitarismus des 20. Jahrhunderts nur am Rande erwähnt wird, rückt dieser Text Hitlers und Goebbels' Mythengebrauch ins Zentrum. Er gewinnt seine besondere Bedeutung nicht zuletzt vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen über das Verhältnis von Gewalt, Mythos und Monotheismus.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,95 [D]

Erschienen: 19.05.2014
Gebunden, 146 Seiten
ISBN: 978-3-518-58604-4
Rigorismus der Wahrheit

Hans Blumenberg

Rigorismus der Wahrheit

»Moses der Ägypter« und weitere Texte zu Freud und Arendt

»Moses der Ägypter« ist ein Text von Hans Blumenberg, in dem dieser sich mit zwei prägenden Figuren der Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts beschäftigt: Sigmund Freud und Hannah Arendt. Entstanden Ende der 1980er Jahre, aufbewahrt in der Mappe »Unerlaubte Fragmente«, gehört er zu den vielleicht spektakulärsten Stücken aus dem Nachlass des Philosophen.

mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 09.02.2015
Taschenbuch, 134 Seiten
ISBN: 978-3-518-58616-7
Solidarität

Léon Bourgeois

Solidarität

Von den Grundlagen dauerhaften Friedens

Der Frieden, so die Vision des französischen Juristen und Politikers Léon Bourgeois, wird ein Baum sein, unter dem sich die Völker erholen können, und Solidarität ist seine Wurzel. Auch 100 Jahre später ist die Idee einer juristisch geregelten Solidarität als Grundlage dauerhaften Friedens theoretisch und politisch überaus relevant. Es ist also an der Zeit, sich wieder mit Bourgeois zu beschäftigen, dessen berühmter Essay zum Thema sowie weitere seiner zentralen Texte nun erstmals in deutscher Sprache vorliegen.

 

mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 20.01.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2293
Taschenbuch, 136 Seiten
ISBN: 978-3-518-29893-0
Die Macht der Gewaltlosigkeit

Judith Butler

Die Macht der Gewaltlosigkeit

Über das Ethische im Politischen

Wer sind wir und in welcher Welt wollen wir leben? Butlers kraftvolle Antwort lautet: in einer Welt radikaler sozialer Gleichheit, die getragen ist von der Einsicht in die Abhängigkeiten und Verletzlichkeiten menschlicher Existenz. Diese Welt gilt es, gemeinsam im politischen Feld zu erkämpfen - gewaltlos und mit aller Macht.

mehr »
Neu Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 16.11.2020
Gebunden, 250 Seiten
ISBN: 978-3-518-58755-3
Selbstverteidigung

Elsa Dorlin

Selbstverteidigung

Eine Philosophie der Gewalt

Nicht alle Leben zählen gleich! Sklaven oder Indigenen im Kolonialismus war streng untersagt, sich zu bewaffnen oder sich zu verteidigen, was Sklavenhaltern und Kolonialherren selbstverständlich gestattet war: Woher rührt diese historische Kluft zwischen »verteidigungswürdigen« und wehrlosen Körpern, diese organisierte »Entwaffnung« der Unterworfenen, die bei jedem Befreiungsstreben die Frage der Gewalt aufruft? Vom Sklavenwiderstand bis zum Jiu-Jitsu der Suffragetten, vom Aufstand im Warschauer Ghetto bis zu den Black Panthers und den Queer-Patrouillen zeichnet Elsa Dorlin in ihrem preisgekrönten Buch eine Genealogie der politischen Selbstverteidigung nach. mehr »
Neu Bestellen »

EUR 32,00 [D]

Erschienen: 12.10.2020
Gebunden, 315 Seiten
ISBN: 978-3-518-58756-0
Kontexte der Gerechtigkeit

Rainer Forst

Kontexte der Gerechtigkeit

Politische Philosophie jenseits von Liberalismus und Kommunitarismus

Rainer Forst analysiert in seiner Studie die Debatten zwischen liberalen und kommunitaristischen Theorien der Gerechtigkeit in bezug auf vier zentrale Probleme der politischen Philosophie: (1) der Frage der Konstitution des »Selbst«; (2) der Neutralität a ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 29.04.1996
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1252
Taschenbuch, 480 Seiten
ISBN: 978-3-518-28852-8
Toleranz im Konflikt

Rainer Forst

Toleranz im Konflikt

Geschichte, Gehalt und Gegenwart eines umstrittenen Begriffs

Rainer Forst rekonstruiert in seiner umfassenden Untersuchung den philosophischen und den politischen Diskurs der Toleranz seit der Antike; er zeigt die Vielfalt der Begründungen und der Praktiken der Toleranz von den Kirchenvätern bis in die Gegenwart auf und entwickelt eine historisch informierte, systematische Theorie, die an aktuellen Toleranzkonflikten erprobt wird. mehr »
Bestellen »

EUR 30,00 [D]

Erschienen: 24.11.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1682
Taschenbuch, 816 Seiten
ISBN: 978-3-518-29282-2
Sozialphilosophie und Kritik

Hg.: Rainer Forst, Martin Hartmann, Rahel Jaeggi, Martin Saar

Sozialphilosophie und Kritik

Zahlreiche internationale, renommierte Sozialwissenschaftler loten in Originalbeiträgen das gesamte Feld von Sozialphilosophie und Kritik aus. mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 20.07.2009
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1960
Taschenbuch, 743 Seiten
ISBN: 978-3-518-29560-1
Die Strafgesellschaft

Michel Foucault

Die Strafgesellschaft

Vorlesungen am Collège de France 1972–1973

Michel Foucaults in den Jahren 1972 und 1973 gehaltene große Vorlesungen untersuchen die Beziehungen zwischen Recht und Wahrheit und wie beide sich verbunden haben, um zur Entstehung eines neuen Strafregimes beizutragen, das unsere Gesellschaften bis heute bestimmt. Die Strafgesellschaft kann als bahnbrechende Analyse der Entstehung der modernen Gesellschaft zweifellos zu den großen Werken über die Geschichte des Kapitalismus gerechnet werden.

mehr »
Bestellen »

EUR 44,00 [D]

Erschienen: 08.06.2015
Gebunden, 444 Seiten
ISBN: 978-3-518-58621-1
Subjektivität und Wahrheit

Michel Foucault

Subjektivität und Wahrheit

Vorlesungen am Collège de France 1980-1981

Michel Foucaults Vorlesungen am Collège de France aus den Jahren 1980 und 1981 markieren einen Wendepunkt in seinem Werk und leiten über zu seinen beiden letzten großen Werken Der Gebrauch der Lüste und Die Sorge um sich. Die antike Lebenskunst und Ethik tritt nun ganz in den Fokus der Analyse, mit dem Ziel einer Genealogie der Sexualmoral der Gegenwart.

mehr »
Bestellen »

EUR 44,00 [D]

Erschienen: 11.07.2016
Gebunden, 415 Seiten
ISBN: 978-3-518-58686-0
Gleiche Gerechtigkeit

Stefan Gosepath

Gleiche Gerechtigkeit

Grundlagen eines liberalen Egalitarismus

Stefan Gosepath entwickelt in diesem Buch systematisch die These eines konstitutiven Egalitarismus. Danach sind bei der Konzeption einer freien und gerechten Gesellschaft bestimmte Gleichheitspostulate zentral, weil erst sie Gerechtigkeit verwirklichen. D ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 29.03.2004
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1665
Taschenbuch, 508 Seiten
ISBN: 978-3-518-29265-5
Der Realität widerstehen

Sally Haslanger

Der Realität widerstehen

Soziale Konstruktion und Sozialkritik

Was heißt es, eine Frau oder ein Mann, schwarz oder weiß zu sein? Hierauf geben feministische und antirassistische Theorien scheinbar widerstreitende Antworten: Während die einen diese Kategorien als sozial konstruiert begreifen, sofern unter sie zu falle ... mehr »

EUR ca. 22,00 [D]

Gepl. Erscheinen: 16.08.2021
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2174
Taschenbuch, 450 Seiten
ISBN: 978-3-518-29774-2
Zur kritischen Theorie

Gunnar Hindrichs

Zur kritischen Theorie

Gunnar Hindrichs' Studien richten sich gegen die Meinung, kritische Theorie bilde ein sinnvolles Element im Gefüge der Wissenschaften. Ihr Geschäft, so Hindrichs, besteht vielmehr darin, die Krise des Sinns durchzuführen. In der vielfältigen Krise unserer Gegenwart aber wird ein Denken, das die Form der Krise in sich aufgenommen hat, auf neue Weise bedeutsam.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 15.06.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2302
Taschenbuch, 267 Seiten
ISBN: 978-3-518-29902-9
Das Andere der Gerechtigkeit

Axel Honneth

Das Andere der Gerechtigkeit

Aufsätze zur praktischen Philosophie

In den Aufsätzen des vorliegenden Bandes wird versucht, die Grenzen einer prozeduralistisch orientierten Gerechtigkeitstheorie in verschiedenen Richtungen zu erkunden. Dabei tritt in den Blick, was jeweils das »Andere« der Gerechtigkeit in unterschiedlich ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 23.10.2000
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1491
Taschenbuch, 340 Seiten
ISBN: 978-3-518-29091-0
Die Idee des Sozialismus

Axel Honneth

Die Idee des Sozialismus

Versuch einer Aktualisierung

Die Idee des Sozialismus hat ihren Glanz verloren, so Axel Honneth in seinem luziden und kontrovers diskutierten politisch-philosophischen Essay, der nun als erweiterte Ausgabe im Taschenbuch erscheint. Um ihn zu rehabilitieren, müssen seine überkommenen Hintergrundannahmen durch zeitgemäße Bestimmungen von Geschichte und Gesellschaft ersetzt werden. mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 11.09.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2224
Taschenbuch, 199 Seiten
ISBN: 978-3-518-29824-4
Kampf um Anerkennung

Axel Honneth

Kampf um Anerkennung

Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte

Aus dem Hegelschen Denkmodell eines »Kampfes um Anerkennung« die Grundlagen einer normativ gehaltvollen Gesellschaftstheorie zu entwickeln - das ist das Ziel dieses Buches. Die systematische Rekonstruktion der Hegelschen Argumentationsfigur, die den erste ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 26.04.1994
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1129
Taschenbuch, 352 Seiten
ISBN: 978-3-518-28729-3
Kritik der Macht

Axel Honneth

Kritik der Macht

Reflexionsstufen einer kritischen Gesellschaftstheorie

Die theoretische Entwicklung der kritischen Gesellschaftstheorie - von Horkheimers über die Geschichtsphilosophie Adornos und die Machtanalyse Foucaults bis hin zur Konzeption von Habermas - wird von Axel Honneth in der Weise argumentativ rekonstruiert, daß sich Schritt für Schritt der Blick auf eine soziale Lebenspraxis eröffnet, in der heute eine Kritik gesellschaftlicher Herrschaft seiner Überzeugung nach noch einmal ihre Maßstäbe reflexiv zu verankern vermag. mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 26.12.1988
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 738
Taschenbuch, 408 Seiten
ISBN: 978-3-518-28338-7
Pathologien der Vernunft

Axel Honneth

Pathologien der Vernunft

Geschichte und Gegenwart der Kritischen Theorie

Der Band entwickelt die These, daß die erste Generation der Frankfurter Schule darin übereinstimmte, die gegenwärtige Gesellschaft als Ausdruck einer sozialen Pathologie der Vernunft zu sehen. mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 28.05.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1835
Taschenbuch, 239 Seiten
ISBN: 978-3-518-29435-2
Unsichtbarkeit

Axel Honneth

Unsichtbarkeit

Stationen einer Theorie der Intersubjektivität

Die hier versammelten Beiträge verstehen sich als philosophiehistorisch orientierte Vorstudien zu einer Theorie der Intersubjektivität. In Auseinandersetzung mit klassischen Ansätzen, deren Spannweite von Fichte bis hin zur psychoanalytischen Objektbezieh ... mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 24.02.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1616
Taschenbuch, 162 Seiten
ISBN: 978-3-518-29216-7
Die zerrissene Welt des Sozialen

Axel Honneth

Die zerrissene Welt des Sozialen

Sozialphilosophische Aufsätze

Die in diesem Band enthaltenen theoriegeschichtlichen - zumeist in Form von Autorenportraits angelegten - Studien versuchen, einen Überblick über die sozialphilosophischen Schwierigkeiten zu gewinnen, mit denen heute der Entwurf einer kritischen Gesellsch ... mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 24.04.1990
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 849
Taschenbuch, 203 Seiten
ISBN: 978-3-518-28449-0
Umverteilung oder Anerkennung?

Axel Honneth, Nancy Fraser

Umverteilung oder Anerkennung?

Eine politisch-philosophische Kontroverse

In diesem Band wird jene heute breitgeführte Diskussion fortgesetzt, die sich im Rahmen der politischen Philosophie mit dem Begriff der Anerkennung und seinem Verhältnis zur Gerechtigkeitstheorie beschäftigt. Nancy Fraser vertritt die These, daß eine poli ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 31.03.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1460
Taschenbuch, 320 Seiten
ISBN: 978-3-518-29060-6
Entfremdung

Rahel Jaeggi

Entfremdung

Zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems

Rahel Jaeggi eignet sich »Entfremdung«, diesen Schlüsselbegriff der Kritischen Theorie, auf eine Weise neu an, die ohne problematische Annahmen über das Wesen des Menschen auskommt. Ihr zufolge handelt es sich dabei um eine »Beziehung der Beziehungslosigkeit«, deren Defizite sich beschreiben und kritisieren lassen. Ein Klassiker der neueren Sozialphilosophie, der nun, versehen mit einem neuen Nachwort, erstmals als Taschenbuch erscheint.

mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 08.08.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2185
Taschenbuch, 337 Seiten
ISBN: 978-3-518-29785-8
Kritik von Lebensformen

Rahel Jaeggi

Kritik von Lebensformen

Der liberale Rechtsstaat versteht sich als Versuch, das gesellschaftliche Zusammenleben auf eine Weise zu gestalten, die sich zu den unterschiedlichen Lebensformen neutral bzw. »ethisch enthaltsam« verhält. Wie über Geschmack lässt sich über Lebensformen dann nicht mehr streiten. Rahel Jaeggi hingegen behauptet: Über Lebensformen lässt sich sehr wohl streiten, und zwar mit Gründen. Lebensformen sind kritisierbar, sie besitzen eine spezifische Rationalität.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 09.12.2013
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1987
Taschenbuch, 451 Seiten
ISBN: 978-3-518-29587-8
Nach Marx

Hg.: Rahel Jaeggi, Daniel Loick

Nach Marx

Philosophie, Kritik, Praxis

Während das gesamte normative Gerüst des Liberalismus in die Krise gerät, stellt die Gesellschaftskritik von Karl Marx nach wie vor attraktive Alternativen bereit. Die Beiträge dieses Bandes erörtern systematisch Aktualität, Relevanz und Grenzen der Marx'schen Philosophie. mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 17.06.2013
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2066
Taschenbuch, 518 Seiten
ISBN: 978-3-518-29666-0
Was ist Kritik?

Hg.: Rahel Jaeggi, Tilo Wesche

Was ist Kritik?

Kritik ist konstitutiver Bestandteil menschlicher Praxis. Wie aber sind die Maßstäbe auszuweisen, um eine Situation als falsch, schlecht, unangemessen oder defizitär zu bezeichnen? mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 20.04.2009
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1885
Taschenbuch, 375 Seiten
ISBN: 978-3-518-29485-7
Die Entstehung der Werte

Hans Joas

Die Entstehung der Werte

Dieses Buch hält nach den Handlungstypen und Erfahrungszusammenhängen Ausschau, in denen das subjektive Gefühl, daß etwas in Wert sei, seinen Ursprung hat. ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 22.03.1999
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1416
Taschenbuch, 321 Seiten
ISBN: 978-3-518-29016-3
Die Kreativität des Handelns

Hans Joas

Die Kreativität des Handelns

Mit diesem Buch legt Hans Joas die Grundzüge einer pragmatischen Handlungstheorie vor. Sein zentraler Gedanke liegt in der Behauptung, daß sich den vorherrschenden Modellen des rationalen und des normativ orientierten Handelns ein drittes Modell hinzufüge ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 29.04.1996
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1248
Taschenbuch, 415 Seiten
ISBN: 978-3-518-28848-1
Pragmatismus und Gesellschaftstheorie

Hans Joas

Pragmatismus und Gesellschaftstheorie

Der Pragmatismus stellt die wichtigste Schule amerikanischen Denkens am Ende des 19. Jahrhunderts und in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts dar. In dieser Zeit prägte er nicht nur Philosophie und Sozialwissenschaften in den USA, sondern erreichte ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 29.06.1992
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1018
Taschenbuch, 323 Seiten
ISBN: 978-3-518-28618-0
Arbeit und Liebe

Angelika Krebs

Arbeit und Liebe

Die philosophischen Grundlagen sozialer Gerechtigkeit

»Wer Schweine erzieht, ist ein produktives, und wer Menschen erzieht, ein unproduktives Mitglied der Gesellschaft.« Dieses Buch plädiert für die ökonomische Aufwertung von Familienarbeit. mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 28.01.2002
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1564
Taschenbuch, 324 Seiten
ISBN: 978-3-518-29164-1
Zwischen Ich und Du

Angelika Krebs

Zwischen Ich und Du

Eine dialogische Philosophie der Liebe

Wo ist die Liebe? Sie befindet sich nicht im Ich und hat das Du nur zum Gegenstand - sie ist zwischen Ich und Du. Aber wie kann man Gefühle teilen? Das Buch liefert die erste umfassende Strukturanalyse des Phänomens der Gefühlsteilung und exemplifiziert das Phänomen an konkreten Beispielen: den Liebesgeschichten des Schriftstellers Henry James.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 08.08.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2063
Taschenbuch, 369 Seiten
ISBN: 978-3-518-29663-9
Wir sind alle Kannibalen

Claude Lévi-Strauss

Wir sind alle Kannibalen

Mit dem Essay »Der gemarterte Weihnachtsmann«

Von 1989 bis 2000 hat Claude Lévi-Strauss für die Zeitung La Repubblica Artikel verfasst, in denen er Ereignisse und Tendenzen der modernen Gesellschaft kommentiert, etwa Bevölkerungswachstum, Massentierhaltung oder Organtransplantation. Zusammen mit seinem legendären Essay »Der gemarterte Weihnachtsmann« erscheinen diese thematisch vielfältigen Texte erstmals in einem Band.

mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 10.04.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2223
Taschenbuch, 250 Seiten
ISBN: 978-3-518-29823-7
Juridismus

Daniel Loick

Juridismus

Konturen einer kritischen Theorie des Rechts

Daniel Loick zeigt in seinem grundlegenden Buch, dass und wie die problematische Dominanz des Rechts in bürgerlichen Gesellschaften ethisch deformierte, verzerrte oder defizitäre Formen der Subjektivität und Intersubjektivität erzeugt. Dieser Juridismus lässt sich aber nicht durch eine Überwindung oder Abschaffung des Rechts, sondern nur durch dessen radikale Transformation kurieren.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 11.09.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2212
Taschenbuch, 342 Seiten
ISBN: 978-3-518-29812-1
Demokratie im Präsens

Isabell Lorey

Demokratie im Präsens

Eine Theorie der politischen Gegenwart

Inmitten der Krisen und Bedrohungen der liberalen Demokratie entwickelt Isabell Lorey eine Demokratie im Präsens, die politische Gewissheiten ebenso aufbricht wie lineare Vorstellungen von Fortschritt und Wachstum. Mit ihrer queer-feministischen politischen Theorie formuliert sie eine grundlegende Kritik an maskulinistischen Konzepten von Volk, Repräsentation, Institution und Multitude.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 14.09.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2327
Taschenbuch, 217 Seiten
ISBN: 978-3-518-29927-2
Schriften zum Geld

Marcel Mauss

Schriften zum Geld

Auf Grundlage historischer und ethnologischer Forschungen hat der berühmte französische Ethnologe Marcel Mauss eine wenig beachtete Skizze einer Geldtheorie entworfen, in deren Zentrum die Beobachtung steht, dass Geld Teil des Gesellschaftsvertrages und magisch-religiöser Vorstellungen ist. Sein ethnologischer Blick eröffnet neue Perspektiven auf die ökonomischen Grundlagen moderner Gesellschaften.

mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 06.07.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2142
Taschenbuch, 254 Seiten
ISBN: 978-3-518-29742-1
Politik der Feindschaft

Achille Mbembe

Politik der Feindschaft

In seinem neuen Buch untersucht Achille Mbembe ein Phänomen, das sich in unserem globalen Zeitalter ständig rekonfiguriert: die Feindschaft. Ausgehend von den psychiatrischen und politischen Einsichten Frantz Fanons, zeigt Mbembe, wie als Folge der Konflikte um die Entkolonialisierung des 20. Jahrhunderts der Krieg - in Gestalt von Eroberung und Besatzung, von Terror und Revolte - zur Signatur unserer Zeit geworden ist.

mehr »

EUR ca. 18,00 [D]

Gepl. Erscheinen: 22.11.2021
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2332
Taschenbuch, 235 Seiten
ISBN: 978-3-518-29932-6
Geist, Identität und Gesellschaft

George Herbert Mead

Geist, Identität und Gesellschaft

Aus der Sicht des Sozialbehaviorismus

Geist, Identität und Gesellschaft ist ein Klassiker, vielleicht der Klassiker der Sozialpsychologie. Das postum aus Vorlesungsnachschriften herausgegebene Werk steht in der amerikanischen Tradition pragmatischen und behavioristischen Denkens. ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 09.10.1973
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 28
Taschenbuch, 456 Seiten
ISBN: 978-3-518-27628-0
Gesammelte Aufsätze

George Herbert Mead

Gesammelte Aufsätze

Band 1

Die Arbeiten des amerikanischen Sozialphilosophen George Herbert Mead (1863-1931), des Klassikers der soziologischen Interaktionstheorie und eines der wichtigsten Inspiratoren einer soziologisch orientierten Handlungstheorie, gehören heute zu dem kan ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]*

Erschienen: 25.05.1987
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 678
Taschenbuch, 476 Seiten
ISBN: 978-3-518-28278-6
Gesammelte Aufsätze

George Herbert Mead

Gesammelte Aufsätze

Band 2

Die von Hans Joas besorgte zweibändige Auswahl aus Meads Schriften folgt zwei Leitlinien. Zum einen repräsentiert sie Meads Werk durch Texte, die nicht aus der Kompilation studentischer Nachschriften seiner Vorlesungen entsprangen, sondern die Mead selbst ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 25.05.1987
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 679
Taschenbuch, 484 Seiten
ISBN: 978-3-518-28279-3
Pierre Bourdieu

Hans-Peter Müller

Pierre Bourdieu

Eine systematische Einführung

Hans-Peter Müllers Einführung liefert einen systematischen Überblick über Bourdieus Werk und präsentiert dessen begrifflichen Baukasten und empirische Studien in einer Weise, die Einsteigern und Kennern einen zuverlässigen Wegweiser bietet und zugleich Lust darauf macht, von einem der großen Soziologen und kritischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts zu lernen.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 16.06.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2110
Taschenbuch, 372 Seiten
ISBN: 978-3-518-29710-0
Politische Emotionen

Martha C. Nussbaum

Politische Emotionen

Warum Liebe für Gerechtigkeit wichtig ist

Emotionen, so eine weitverbreitete Ansicht, setzen das Denken außer Kraft und sind daher im politischen Kontext schädlich. Dem widerspricht Martha C. Nussbaum in ihrem neuen Buch. Um der Gerechtigkeit politisch zur Geltung zu verhelfen, so ihre These, bedarf es nicht nur eines klaren Verstandes, sondern auch einer positiv-emotionalen Bindung der Bürgerinnen und Bürger an diese gemeinsame Sache. Manche sprechen in diesem Zusammenhang von Hingabe. Nussbaum nennt es Liebe.

mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 11.04.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2172
Taschenbuch, 623 Seiten
ISBN: 978-3-518-29772-8
Der Sinn von Öffentlichkeit

Bernhard Peters

Der Sinn von Öffentlichkeit

In normativ-theoretisch und empirisch orientierten Beiträgen lotet Peters die Funktionsweisen deliberierender Öffentlichkeit aus, die er als Motor des gesellschaftlichen Lebens versteht. mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 25.06.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1836
Taschenbuch, 410 Seiten
ISBN: 978-3-518-29436-9
Der Wert des Privaten

Beate Rössler

Der Wert des Privaten

Warum schätzen wir Privatheit, warum sollen wir sie schätzen? Vor dem Hintergrund moderner, liberaler Gesellschaften wird eine normative Theorie des Privaten begründet, die den Schutz des Privaten als funktional auf die Möglichkeit eines autonomen Lebens ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 23.07.2001
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1530
384 Seiten
ISBN: 978-3-518-29130-6
Freiheit

Hg.: Philipp Schink

Freiheit

Zeitgenössische Texte zu einer philosophischen Kontroverse

Wie sieht ein überzeugendes Verständnis der Freiheit von Individuen in Gesellschaft und Politik aus? Der Band versammelt sowohl Klassiker als auch diejenigen Texte, die im Zentrum der aktuellen Debatte stehen und bietet so eine umfassende Einführung in eine der lebhaftesten und wichtigsten philosophischen Kontroversen der Gegenwart.

mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 11.09.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2145
Taschenbuch, 521 Seiten
ISBN: 978-3-518-29745-2
Wie wir die soziale Welt machen

John R. Searle

Wie wir die soziale Welt machen

Die Struktur der menschlichen Zivilisation

Existieren soziale Tatsachen nur, weil wir an sie glauben? Zerfällt die Welt damit in unterschiedliche Sphären des Seins? Nein, sagt John Searle, es gibt nur eine einzige Realität - die durch die Naturwissenschaften beschriebene. Er ergründet, wie sich die soziale Welt nahtlos in diese Realität einfügen lässt. Wie wir die soziale Welt machen führt so sämtliche Lebensthemen Searles zu einer einheitlichen Theorie der menschlichen Zivilisation zusammen.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 10.07.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2222
Taschenbuch, 351 Seiten
ISBN: 978-3-518-29822-0
Puer robustus

Dieter Thomä

Puer robustus

Eine Philosophie des Störenfrieds

Dieter Thomäs großes Buch verhilft einem in Vergessenheit geratenen Störenfried zu einem Comeback, dem kräftigen Knaben, der sich nicht an die Regeln hält, der aneckt, aufbegehrt und auch mal zuschlägt, wie Thomä im Nachwort zu dieser Ausgabe am Beispiel Donald Trumps zeigt. Höchste Zeit, den puer robstus wiederzuentdecken!

mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 10.12.2018
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2275
Taschenbuch, 738 Seiten
ISBN: 978-3-518-29875-6
Alles unter dem Himmel

Zhao Tingyang

Alles unter dem Himmel

Vergangenheit und Zukunft der Weltordnung

Zhao Tingyang gilt als einer der bedeutendsten chinesischen Philosophen der Gegenwart. Mit diesem Hauptwerk liegen nun seine Überlegungen zu einer neuen politischen Weltordnung erstmals in deutscher Übersetzung vor. Sie basieren auf dem alten chinesischen Prinzip des tianxia - der Inklusion aller unter einem Himmel. Ein wegweisendes Buch, auch um Chinas aktuelles weltpolitisches Denken zu verstehen.

mehr »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 20.01.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2282
Taschenbuch, 266 Seiten
ISBN: 978-3-518-29882-4
Erfahrung, die zur Sprache drängt

Bernhard Waldenfels

Erfahrung, die zur Sprache drängt

Studien zur Psychoanalyse und Psychotherapie aus phänomenologischer Sicht

Das Unbewusste, das als Fremdes zur Sprache drängt, steht für Nähe und Ferne zwischen Phänomenologie und Psychoanalyse. Neben Husserl und Freud spielen Goldstein, Merleau-Ponty, Levinas, Lacan, Laplanche, Klein, Winnicott sowie neuere Debatten der Psychoanalyse eine zentrale Rolle in Bernhard Waldenfels' neuem Buch.

mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 11.03.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2283
Taschenbuch, 333 Seiten
ISBN: 978-3-518-29883-1
Sozialität und Alterität

Bernhard Waldenfels

Sozialität und Alterität

Modi sozialer Erfahrung

Soziale Erfahrung entspringt einem Miteinander, das die Fremdheit des Anderen weder zu integrieren noch zu eliminieren vermag. Diese ungesellige Geselligkeit entfaltet sich in gemeinsamen Intentionen und Affektionen, zwischen Ich und Wir, an den Schwellen des Fremden und unter Mitwirkung der Dinge. Folgerichtig trifft in Bernhard Waldenfels' neuem Buch Phänomenologie auf Ethnologie, Psychoanalyse und Politik.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 07.03.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2137
Taschenbuch, 466 Seiten
ISBN: 978-3-518-29737-7
Soziologie Globaler Ungleichheiten

Anja Weiß

Soziologie Globaler Ungleichheiten

Die Soziologie glaubt immer noch an eine Welt starker nationaler Wohlfahrtsstaaten, die für ihre Bürger sorgen. Viele Menschen leben jedoch in Gebieten schwacher Staatlichkeit oder in Staaten, die sie bedrohen. Andere wandern zwischen Staaten oder arbeiten für transnationale Unternehmen. Anja Weiß plädiert in ihrem Buch für einen soziologischen Blick auf globale Ungleichheiten, der diese Kontexte jenseits des Staates endlich ernst nimmt.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 07.08.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2220
Taschenbuch, 374 Seiten
ISBN: 978-3-518-29820-6
 
 
 
 
 

Zum Seitenanfang
Folgen: Facebook Twitter Youtube
Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen © Suhrkamp Verlag AG

Sitemap

  • Bücher
  • Alle Titel
  • Neuerscheinungen
  • Aktuelles Programm
  • Bestseller
  • eBooks
  • Werkausgaben
  • Neuübersetzungen
  • Themen, Genres & Länderschwerpunkte
  • Wiederentdeckt
  • Autoren
  • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Medienarchiv
  • Verlage
  • Suhrkamp Verlag
  • Insel Verlag
  • Jüdischer Verlag
  • Deutscher Klassiker Verlag
  • Verlag der Weltreligionen
  • Handel
  • Aktuelles
  • Soeben erschienen
  • Erscheint in Kürze
  • Vorschauen
  • Bestellscheine
  • Werbemittel
  • Kontakt
  • Rights & Foreign Rights
  • Welcome
  • Recent Titles
  • Authors
  • International Authors
  • Literary Fiction
  • Commercial Fiction
  • Academic Non-Fiction
  • General Non-Fiction
  • Poetry
  • Drama
  • Correspondences
  • Graphic Novels
  • Illustrated
  • Featured
  • Sample Translations
  • Reprint Permissions
  • News Archive
  • Contact
  • Inlandslizenzen / Domestic Rights
  • Presse
  • Kontakt
  • Pressemeldungen
  • Neuerscheinungen
  • Presse-Newsletter
  • Vorschauen
  • Service
  • Kontakt
  • Newsletter
  • eBooks
  • Vorschauen & Prospekte
  • Online-Aktivitäten
  • Informationen für Blogger
  • Abdruckgenehmigungen
  • Manuskripte
  • Stellenangebote
  • Nachrichtenarchiv