Die Kreativität des Handelns

Die Kreativität des Handelns

Mit diesem Buch legt Hans Joas die Grundzüge einer pragmatischen Handlungstheorie vor. Sein zentraler Gedanke liegt in der Behauptung, daß sich den vorherrschenden Modellen des rationalen und des normativ orientierten Handelns ein drittes Modell hinzufügen läßt, für das sich die Rede vom kreativen Charakter menschlichen Handelns empfiehlt. Stillschweigende Annahmen der Handlungstheorie wie die Gleichsetzung von Intentionalität mit Zweckorientierung, die...

Mehr anzeigen

Mit diesem Buch legt Hans Joas die Grundzüge einer pragmatischen Handlungstheorie vor. Sein zentraler Gedanke liegt in der Behauptung, daß sich den vorherrschenden Modellen des rationalen und des normativ orientierten Handelns ein drittes Modell hinzufügen läßt, für das sich die Rede vom kreativen Charakter menschlichen Handelns empfiehlt. Stillschweigende Annahmen der Handlungstheorie wie die Gleichsetzung von Intentionalität mit Zweckorientierung, die Unterstellung einer Instrumentalisierbarkeit des Körpers und von Individualautonomie werden dadurch aufgehellt. Ideengeschichtliche, systematische und anwendungsbezogene Teile dienen dem gemeinsamen Zweck, Sinn und Notwendigkeit einer Berücksichtigung des kreativen Charakters des menschlichen Handelns für die soziologische Theoriebildung und für ein Verständnis unserer Gegenwart darzutun.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Die Kreativität des Handelns

Hans Joas, geboren 1948, ist Ernst-Troeltsch-Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt als Mitglied des Committee on Social Thought an der University of Chicago. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Hans-Kilian-Preis, dem Max-Planck-Forschungspreis, dem Prix Ricœur, dem Theologischen Preis der Salzburger Hochschulwochen und zuletzt für das wissenschaftliche Lebenswerk mit dem Preis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.
Hans Joas, geboren 1948, ist Ernst-Troeltsch-Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt als Mitglied...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Erfindung der Kreativität

20,00 €

Die Entstehung der Werte

18,00 €

Sozialtheorie

28,00 €

Die Macht des Heiligen

26,00 €

Im Bannkreis der Freiheit

20,00 €

Universalismus

Neu
48,00 €

Seelenstände der Psychoanalyse

18,00 €

Die Logik der Gefühle

20,00 €

Quellen des Selbst

32,00 €

Arbeit am Mythos

30,00 €

Gründe der Liebe

12,00 €

Was Sie immer schon über Lacan wissen wollten und Hitchcock nie zu fragen wagten

18,00 €

Das leibliche Selbst

22,00 €

Das Prinzip Leben

23,00 €

Das Offene

12,00 €

Ketzerische Essays zur Philosophie der Geschichte

12,00 €

Die Wahrheit der technischen Welt

18,00 €

Einführung in Kants Anthropologie

20,00 €

Beschreibung des Menschen

32,00 €
20,00 €
18,00 €
28,00 €
26,00 €

ENTDECKEN

Im Fokus
Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie verleiht in diesem Jahr ihren Preis für das wissenschaftliche Lebenswerk an den Soziologen Hans Joas.
Im Fokus

Am 27.11.2018 hat der Soziologe und Sozialphilosoph Hans Joas seinen 70. Geburtstag gefeiert.

Nachricht
16.07.2015
Hans Joas, Ernst-Troeltsch-Honorarprofessor an der Berliner Humboldt-Universität sowie Professor und Mitglied des Committee on Social Thought an der University of...