In Begleitung des Windes

Gedichte
Aus dem Persischen von Shirin Kumm und Hans-Ulrich Müller-Schwefe. Mit einem Nachwort von Peter Handke
In Begleitung des Windes
Gedichte
Aus dem Persischen von Shirin Kumm und Hans-Ulrich Müller-Schwefe. Mit einem Nachwort von Peter Handke

In Begleitung des Windes
Bin ich gekommen
Am ersten Sommertag
Der Wind wird mich mit sich tragen
Am letzten Herbsttag

Der iranische Filmregisseur Abbas Kiarostami fotografiert auch und malt — und schreibt Gedichte, was ihm selbst am allerwichtigsten ist. Diese erste Sammlung, Hamrah ba bad, erschien 1999 in Teheran und wurde bislang ins Englische, Französische und Italienische übersetzt. Sie besteht aus 221 kurzen, schwebend...

Mehr anzeigen

In Begleitung des Windes
Bin ich gekommen
Am ersten Sommertag
Der Wind wird mich mit sich tragen
Am letzten Herbsttag

Der iranische Filmregisseur Abbas Kiarostami fotografiert auch und malt — und schreibt Gedichte, was ihm selbst am allerwichtigsten ist. Diese erste Sammlung, Hamrah ba bad, erschien 1999 in Teheran und wurde bislang ins Englische, Französische und Italienische übersetzt. Sie besteht aus 221 kurzen, schwebend leichten und lakonisch kräftigen Gedichten.

»Undefinierbares Land, das alle diese in drei, höchstens vier Zeilen aufblitzenden kurzen Gedichtbilder sehen lassen. Und doch lassen sie, wie nur je Augenblicksgedichte, ein Land sehen — etwas wie das Land ›Land‹ —, ein gerade in der gleich wieder verschwundenen Kleinheit der Bilder sich auftuendes, ein grenzenloses«, schreibt Peter Handke in seinem Nachwort »EIDOLA/Kleine Bildchen«.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für In Begleitung des Windes

Abbas Kiarostami wurde am 22. Juni 1940 in Teheran geboren. Nach Anfängen als Maler, Grafiker und Buchillustrator drehte er 1970 seinen ersten Kurzfilm, 1974 den ersten abendfüllenden Spielfilm. 1984 wurde er für Wo ist das Haus meines Freundes? in Locarno ausgezeichnet, 1997 erhielt er die Goldene Palme in Cannes für Der Geschmack der Kirsche, 1999 den Großen Preis der Jury in Venedig für Der Wind wird uns tragen. Zuletzt drehte er Ten (2002) und Five (2003), worauf Peter Handke in seinem Nachwort zu dem Gedichtband In Begleitung des Windes anspielt. (Ein älterer Artikel Handkes über den Cineasten Kiarostami findet sich in dem Sammelband von Peter Handke Mündliches und Schriftliches. Zu...
Abbas Kiarostami wurde am 22. Juni 1940 in Teheran geboren. Nach Anfängen als Maler, Grafiker und Buchillustrator drehte er 1970 seinen ersten...
Übersetzerin
Übersetzerin

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Winterschwimmerin

22,00 €

Die schönsten Liebesgedichte

12,00 €

Gesammelte Gedichte

38,00 €

In einem fremden Park

12,00 €

Nachspielzeit

24,00 €

Die schönsten Gedichte

10,00 €

Chronik des eigenen Atems

20,00 €

Die Gedichte 1892–1962

20,00 €

Heim.Statt

25,00 €

Liebesgedichte

10,00 €

Die schönsten Gedichte

8,00 €

»Hiersein ist herrlich«

9,00 €

Wege nach innen

15,00 €

Bäume

10,00 €

Die schönsten Gedichte

8,00 €

Im Wald, im Holzhaus

24,00 €

Gedichte in einem Band

25,00 €

Liebesgedichte

8,00 €

ich föhne mir meine wimpern

20,00 €
22,00 €
12,00 €
38,00 €
12,00 €