Das steinerne Herz

Ein historischer Roman aus dem Jahre 1954 nach Christi
Das steinerne Herz
Ein historischer Roman aus dem Jahre 1954 nach Christi

Walter Eggers, ein besessener Sammler, erzählt von seiner Jagd nach alten Staatshandbüchern aus dem Königreich Hannover. Sie führt ihn zunächst zur erotisch bedürftigen Nachfahrin eines Historikers im niedersächsischen Ahlden, später reist er bis nach Ost-Berlin, um dort in der Staatsbibliothek ein Buch zu stehlen, und berichtet vorurteilslos über den neuen Staat DDR.

Der erste bundesrepublikanische Roman, der in beiden deutschen Staaten spielt, konnte 1956 nur kastriert...

Mehr anzeigen

Walter Eggers, ein besessener Sammler, erzählt von seiner Jagd nach alten Staatshandbüchern aus dem Königreich Hannover. Sie führt ihn zunächst zur erotisch bedürftigen Nachfahrin eines Historikers im niedersächsischen Ahlden, später reist er bis nach Ost-Berlin, um dort in der Staatsbibliothek ein Buch zu stehlen, und berichtet vorurteilslos über den neuen Staat DDR.

Der erste bundesrepublikanische Roman, der in beiden deutschen Staaten spielt, konnte 1956 nur kastriert erscheinen: Zu gewagt erschienen dem Verleger die politischen Kommentare zur Adenauer-Restauration und die Erotica.

 

Die Schönsten Deutschen Bücher 2024 (Longlist)
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit
Das steinerne Herz

Personen für Das steinerne Herz

Arno Schmidt wurde am 18. Januar 1914 in Hamburg geboren. Nachdem er kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs aus englischer Kriegsgefangenschaft entlassen worden war, arbeitete er zunächst als Dolmetscher, von 1947 an als freier Schriftsteller. Nach Stationen in Cordingen, Kastel an der Saar und Darmstadt zog er 1958 mit seiner Frau Alice nach Bargfeld (Kreis Celle), wo er bis zu seinem Tod zurückgezogen lebte. Von 1949 an, als seine Erzählung Leviathan in Buchform erschien, entstanden Romane, Dialoge zur Literatur für den Rundfunk, Essays und biographische Arbeiten, darunter sein Hauptwerk Zettel‘s Traum, 1334 DIN-A3-Seiten stark und über zehn Kilo schwer. Aufgrund des komplexen Layouts konnte es 1970 nur als Faksimile des Typoskripts erscheinen; erst seit 2010 liegt...

Arno Schmidt wurde am 18. Januar 1914 in Hamburg geboren. Nachdem er kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs aus englischer Kriegsgefangenschaft...


STIMMEN

»Bis heute kann die Lektüre dieses Romans wie ein Keil wirken, der das Herz, das sich ihm aussetzt, aufsprengt.«
Georg Klein
»Bis heute kann die Lektüre dieses Romans wie ein Keil wirken, der das Herz, das sich ihm aussetzt, aufsprengt.«
Georg Klein

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schwarze Spiegel

8,00 €

Die Gelehrtenrepublik

17,00 €

»Es ist also Krieg irgendwo«

18,00 €

Arno Schmidts Zettel's Traum. Ein Lesebuch

25,00 €

Bargfelder Ausgabe. Briefe von und an Arno Schmidt

48,00 €

Museum der Einsamkeit

Neu
25,00 €

Marzahn, mon amour

10,00 €

Geschichten, die glücklich machen

10,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Keiner wird um etwas bitten

24,00 €

Heiligabend

11,00 €

Die schönsten Liebesgeschichten

12,00 €

Die blutige Kammer

25,00 €

Die weißen Nächte

23,00 €

Plunderkammer

18,00 €

Wo die Schakale heulen

25,00 €

Das verrückte Herz

25,00 €

Die Angst vor dem Himmel

12,00 €

Die besten deutschen Erzählungen

12,00 €

Im Winter muss mit Bananenbäumen etwas geschehen

12,00 €
8,00 €
17,00 €
18,00 €
25,00 €

ENTDECKEN

Thema
Vom packenden Roman über poetische Briefe bis hin zur tiefgründigen Analyse: Wir haben Bücher zusammengestellt, die Liebe in unzähligen Facetten zeigen. 
Nachricht
Die Schönsten Deutschen Bücher werden jährlich von einer unabhängigen Jury prämiert.