Seelandschaft mit Pocahontas

Seelandschaft mit Pocahontas

Die Geschichte einer spontanen und flüchtigen Sommerliebe in der niedersächsischen Seelandschaft die vielleicht zärtlichste Prosa Arno Schmidts.

Joachim, Schriftsteller und Atheist, verbringt zusammen mit seinem Freund Erich im Sommer 1953 ein paar Urlaubstage am Dümmer, einem niedersächsischen See. Als sie Annemarie und Selma, zwei junge Sekretärinnen, kennenlernen, versuchen die beiden ehemaligen Kriegskameraden ihr Glück. Joachim und Selma...

Mehr anzeigen

Die Geschichte einer spontanen und flüchtigen Sommerliebe in der niedersächsischen Seelandschaft die vielleicht zärtlichste Prosa Arno Schmidts.

Joachim, Schriftsteller und Atheist, verbringt zusammen mit seinem Freund Erich im Sommer 1953 ein paar Urlaubstage am Dümmer, einem niedersächsischen See. Als sie Annemarie und Selma, zwei junge Sekretärinnen, kennenlernen, versuchen die beiden ehemaligen Kriegskameraden ihr Glück. Joachim und Selma verlieben sich ineinander. Gemeinsam paddeln sie auf dem See und verlieren sich in erotischen Traumwelten. Doch immer wieder durchbrechen die rotzigen Kommentare Joachims zu Christentum und Adenauerrestauration das sommerliche Idyll und tauchen die Realität der 50er Jahre in unbarmherzig grelles Licht. Wie stark die gesellschaftlichen Konventionen sind, muss Joachim am Ende selbst schmerzhaft erfahren.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit
Seelandschaft mit Pocahontas

Personen für Seelandschaft mit Pocahontas

Arno Schmidt wurde am 18. Januar 1914 in Hamburg geboren. Nachdem er kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs aus englischer Kriegsgefangenschaft entlassen worden war, arbeitete er zunächst als Dolmetscher, von 1947 an als freier Schriftsteller. Nach Stationen in Cordingen, Kastel an der Saar und Darmstadt zog er 1958 mit seiner Frau Alice nach Bargfeld (Kreis Celle), wo er bis zu seinem Tod zurückgezogen lebte. Von 1949 an, als seine Erzählung Leviathan in Buchform erschien, entstanden Romane, Dialoge zur Literatur für den Rundfunk, Essays und biographische Arbeiten, darunter sein Hauptwerk Zettel‘s Traum, 1334 DIN-A3-Seiten stark und über zehn Kilo schwer. Aufgrund des komplexen Layouts konnte es 1970 nur als Faksimile des Typoskripts erscheinen; erst seit 2010 liegt...

Arno Schmidt wurde am 18. Januar 1914 in Hamburg geboren. Nachdem er kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs aus englischer Kriegsgefangenschaft...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zettel's Traum

8,00 €

Arno Schmidts Zettel's Traum. Ein Lesebuch

25,00 €

Schwarze Spiegel

10,00 €

Die Gelehrtenrepublik

17,00 €

»Es ist also Krieg irgendwo«

18,00 €

Museum der Einsamkeit

25,00 €

Bargfelder Ausgabe. Briefe von und an Arno Schmidt

48,00 €

Marzahn, mon amour

10,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Keiner wird um etwas bitten

24,00 €

Die blutige Kammer

25,00 €

Die weißen Nächte

23,00 €

Das verrückte Herz

25,00 €

Wunschloses Unglück

9,00 €

Im Winter muss mit Bananenbäumen etwas geschehen

12,00 €

Das Papierhaus

9,00 €

Wo die Schakale heulen

12,00 €

Die Angst des Tormanns beim Elfmeter

7,00 €

Vor den Vätern sterben die Söhne

18,00 €
8,00 €
25,00 €
10,00 €
17,00 €

ENTDECKEN

Thema
Vom packenden Roman über poetische Briefe bis hin zur tiefgründigen Analyse: Wir haben Bücher zusammengestellt, die Liebe in unzähligen Facetten zeigen. 
Nachricht
Die Schönsten Deutschen Bücher werden jährlich von einer unabhängigen Jury prämiert.