Helene Schjerfbeck

Die Malerin aus Finnland
Mit zahlreichen Abbildungen
Helene Schjerfbeck
Die Malerin aus Finnland
Mit zahlreichen Abbildungen

In Skandinavien wird sie als eine der bedeutendsten Malerinnen des 20. Jahrhunderts gefeiert, in Deutschland ist sie spätestens seit der vielgerühmten Ausstellung in der Frankfurter Schirn 2014 keine Unbekannte mehr: Helene Schjerfbeck (1862-1946).
Barbara Beuys schildert das dramatische und stürmische Leben der Malerin, die als Wunderkind begann und eine Meisterin der Moderne wurde – und über tausend Bilder geschaffen hat: Selbstporträts, Stillleben, Landschaften, vor allem aber...

Mehr anzeigen

In Skandinavien wird sie als eine der bedeutendsten Malerinnen des 20. Jahrhunderts gefeiert, in Deutschland ist sie spätestens seit der vielgerühmten Ausstellung in der Frankfurter Schirn 2014 keine Unbekannte mehr: Helene Schjerfbeck (1862-1946).
Barbara Beuys schildert das dramatische und stürmische Leben der Malerin, die als Wunderkind begann und eine Meisterin der Moderne wurde – und über tausend Bilder geschaffen hat: Selbstporträts, Stillleben, Landschaften, vor allem aber Porträts moderner junger Frauen.

Im Familienkosmos
Nach den Schweden kommen die Russen
Oder: Männer machen Geschichte
Das Wunderkind
Oder: Frauen machen Fortschritte
Becker-Akademie: Der letzte Schliff
Erster Ausstellungserfolg – Stipendium für Paris
Paris: Das erste Jahr war das wunderbarste
Meudon – Concarneau, Bretagne – Paris
Helsinki – Sjundby – Helsinki
Laubhüttenfest
Oder: Vom Mysterium des Glaubens
Zwischenauftritt in Paris
Pont-Aven und eine Verlobung
»Der Schatten an der Wand« und »Die Tür«
Wieder ein Frühling in Paris
Zwei Jahre Finnland – Heftige Kritik –
Das Ende der Verlobung
Aufatmen beim Zwischenstopp in Paris
In der Künstler-WG von St. Ives
Mit neuen Bildern zurück in Paris – Weiter nach Finnland
Ein turbulentes Frühjahr:
Paris – Italien – Meudon – Paris
Zu zweit in St. Ives
Bilder aus Finnland
Eindrücke aus St. Petersburg
Zurück in Finnland – Lehrerin in Helsinki
Wien und Florenz –
Feste Anstellung in Helsinki
Mythos Krankheit – Heilung in Gausdal
Russifizierung und der Widerstand der Jungfinnen
Die Kunst im Dienst des Patriotismus
Außenseiterin der Kunstszene
Neue Freiheit in Hyvinkää
Finnlands unblutige Revolution
Sehnsucht und Routine und viele neue Bilder
Unerwarteter Besuch: Der Kunsthändler und der Forstmeister.
Erfolge in Malmö – Helsinki – Stockholm
Einzelausstellung in »Stenmans Konstsalong«
Triumph in Helsinki
Nach dem Bürgerkrieg: Ein Sommer voll glücklicher Tage
Zum dritten Mal enttäuscht:
Ein herzbrechendes Missverständnis
Neue Bilder, Ausstellungen und ein tiefer Lebenseinschnitt
Ein Neubeginn:
Frei, selbstständig, wohlhabend
Das Leben nimmt weiter Fahrt auf
»Neue Frauen«, interessante Männer,
Ausstellungen und der siebzigste Geburtstag
Triumph in Stockholm und selbstbewusste Gelassenheit
Der »Winterkrieg« zwingt zur Evakuierung aufs Land
Leben im Dröhnen der Luftangriffe
Achtzig Jahre und noch lange nicht fertig mit der Malerei
Flug nach Schweden.
Heimweh im feinen »Badhotell«
Tod in Saltsjöbaden und Heimkehr nach Helsinki
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Helene Schjerfbeck

Barbara Beuys, geboren 1943, arbeitete nach ihrer Promotion in Geschichte als Redakteurin u. a. bei Stern, Merian und Die Zeit. In ihren über 20 Büchern hat sie mehrfach Biografien und Perspektiven aus der Zeit des Nationalsozialismus neu und spannend erzählt. 2017 erhielt sie den Luise-Büchner-Preis für Publizistik. Barbara Beuys lebte als freie Autorin in Köln, sie starb am 19. Juni 2025 im Alter von 81 Jahren.
Barbara Beuys, geboren 1943, arbeitete nach ihrer Promotion in Geschichte als Redakteurin u. a. bei Stern, Merian und Die...

STIMMEN

»Barbara Beuys gibt der finnischen Nationalkünstlerin ... einen Platz innerhalb der europäischen Kunst des späten 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts und Finnland ein Gesicht.«
Verena Auffermann, DIE ZEIT
» ... detailreich recherchiert und packend geschrieben. Man wünscht dem Buch viele Übersetzungen.«
Julia Voss, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Barbara Beuys ist eine ebenso unprätentiöse wie kenntnisreiche Hommage gelungen.«
Fiona Trede, Lesart (2/17)
»Barbara Beuys gibt der finnischen Nationalkünstlerin ... einen Platz innerhalb der europäischen Kunst des späten 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts und Finnland ein Gesicht.«
Verena Auffermann, DIE ZEIT
» ... detailreich recherchiert und packend geschrieben. Man wünscht dem Buch viele Übersetzungen.«
Julia Voss, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Barbara Beuys ist eine ebenso unprätentiöse wie kenntnisreiche Hommage gelungen.«
Fiona Trede, Lesart (2/17)
»Nach der Jahrtausendwende wurde vielfach an das reiche Schaffen Schjerfbecks erinnert … Die Biografie von Barbara Beuys ergänzt diese vielfältigen Erinnerungen auf besondere Weise.«
Constanze Matthes, zeichenundzeiten.com
»Ein bemerkenswertes Buch über eine bemerkenswerte Frau und Künstlerin.«
Ditta Rudle, tanzschrift.at (August 2016)

Das könnte Ihnen auch gefallen

»Blamieren mag ich mich nicht«

16,00 €

Denn ich bin krank vor Liebe

16,00 €

Maria Sibylla Merian

18,95 €

Hildegard von Bingen

10,00 €

Sophie Scholl

12,00 €

Paula Modersohn-Becker

26,00 €

William Turner

26,00 €

Immer lieber woandershin

20,00 €

Nannerl Mozart

20,00 €

Caspar David Friedrich und der weite Horizont

17,00 €

Lee Miller - Fotografien

38,00 €

Rose Valland und die Liebe zur Kunst

25,00 €

Gabriele Münter

16,00 €

Kunst und Rivalität

20,00 €

Der gestohlene Klimt

20,00 €

Edith Piaf

12,00 €

Caspar David Friedrich

20,00 €

Paula Modersohn-Becker

16,00 €

Auguste Rodin

16,00 €
16,00 €
16,00 €
18,95 €
10,00 €

ENTDECKEN

Trauermeldung
Barbara Beuys ist am 19. Juni 2025 im Alter von 81 Jahren verstorben.
Thema
Das Leben schreibt die besten Geschichten: Hier finden Sie Biographien, Autobiographien und Erinnerungen aus unserem Verlag.
Nachricht
12.06.2017
Barbara Beuys erhält den Luise Büchner-Preis für Publizistik 2017. Mit dem mit 2.500 Euro dotierten Preis werden Autorinnen und Autoren...