Rose Valland und die Liebe zur Kunst

Die Frau, die 60.000 Kunstwerke rettete
Rose Valland und die Liebe zur Kunst
Die Frau, die 60.000 Kunstwerke rettete

Es hat Jahrzehnte gedauert, bis Rose Valland (1898-1980) von ihren französischen Landsleuten als Heldin entdeckt und geehrt wurde. In Deutschland ist sie bis heute weitgehend unbekannt. Dabei hat sie mehr als 60 000 Kunstwerke vor dem Verlust gerettet und in zahllosen Fällen die Voraussetzungen für Restitutionen geschaffen.

Während der nationalsozialistischen Plünderungen in Frankreich begann sie, heimlich gestohlene Werke zu registrieren, die das Museum Jeu de Paume...

Mehr anzeigen

Es hat Jahrzehnte gedauert, bis Rose Valland (1898-1980) von ihren französischen Landsleuten als Heldin entdeckt und geehrt wurde. In Deutschland ist sie bis heute weitgehend unbekannt. Dabei hat sie mehr als 60 000 Kunstwerke vor dem Verlust gerettet und in zahllosen Fällen die Voraussetzungen für Restitutionen geschaffen.

Während der nationalsozialistischen Plünderungen in Frankreich begann sie, heimlich gestohlene Werke zu registrieren, die das Museum Jeu de Paume durchliefen. Dabei holte sie weggeworfene Notizen aus Mülleimern und hörte die Unterredungen von Amtspersonen ab. Die so erlangten Informationen übermittelte sie an die Résistance und riskierte dabei ihr Leben. Nach dem Krieg reiste sie im Rang eines Hauptmanns nach Deutschland, um geraubte Kunst aufzuspüren.

Rose Valland verfolgte ihre Mission der Gerechtigkeit bis zu ihrem Tod. Sie wurde vielfach ausgezeichnet und doch auch vergessen. Dieses Buch gibt ihr endlich ihren Platz als furchtlose Frau des Widerstands in der Geschichte zurück.

 

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Rose Valland und die Liebe zur Kunst

Jennifer Lesieur, 1978 geboren, ist eine französische Schriftstellerin und Journalistin. Aufgrund des Berufs ihres Vaters als Pilot verbrachte sie eine von vielen Reisen geprägte Kindheit und verlebte ihre Jugendjahre auf Tahiti. Nach ihrem Studium der modernen Literatur an der Sorbonne begann sie als Musikkritikerin tätig zu sein. Ihr Interesse für das Schreiben und ihre Neugier für reisende Schriftsteller führten zu ihrer Tätigkeit als Biografin. 2008 veröffentlichte sie ihre erste Biografie über Jack London und wurde mit dem Prix Goncourt de la Biographie ausgezeichnet. Weitere Werke, darunter Biografien über Amelia Earhart und Bruce Chatwin, folgten.
Jennifer Lesieur, 1978 geboren, ist eine französische Schriftstellerin und Journalistin. Aufgrund des Berufs ihres Vaters als Pilot verbrachte sie...
Übersetzer
Übersetzer
Beiträgerin

Elisabeth Sandmann, Verlegerin des gleichnamigen Verlags, beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Restitution. Sie hat nach ihrer Lehre zur Verlagsbuchhändlerin Kunstgeschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft in Bonn und Oxford studiert und über George Bernard Shaw promoviert.

Beiträgerin

Elisabeth Sandmann, Verlegerin des gleichnamigen Verlags, beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Restitution. Sie hat nach ihrer Lehre...


STIMMEN

»Eine fesselnde Hommage.«
Alexandra Wach, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Eine mitreißende Biografie, die sich wie ein Abenteuerroman liest.«
Jérôme Garcin, Le nouvel Observateur
»In Rose Valland, l'espionne à l'oeuvre, so das französische Original, widmet sich Lesieur lebendig und mit Hingabe dieser ungewöhnlichen Frau, wobei das Privatleben respektvoll und diskret im Hintergrund bleibt. Eine wertvolle Ergänzung zur Lebensgeschichte bildet das Nachwort von Emmanuelle Polack, Kunsthistorikerin und Editorin von Rose Vallands Tagebüchern.«
Maria Leitner, Buchkultur - Das interantionale Buchmagazin
»Eine fesselnde Hommage.«
Alexandra Wach, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Eine mitreißende Biografie, die sich wie ein Abenteuerroman liest.«
Jérôme Garcin, Le nouvel Observateur
»In Rose Valland, l'espionne à l'oeuvre, so das französische Original, widmet sich Lesieur lebendig und mit Hingabe dieser ungewöhnlichen Frau, wobei das Privatleben respektvoll und diskret im Hintergrund bleibt. Eine wertvolle Ergänzung zur Lebensgeschichte bildet das Nachwort von Emmanuelle Polack, Kunsthistorikerin und Editorin von Rose Vallands Tagebüchern.«
Maria Leitner, Buchkultur - Das interantionale Buchmagazin
»Ein Film, der ihrer Leistung wirklich gerecht wird, wurde nie gedreht. Dafür gibt es jetzt diesen wunderbaren Bericht von Jennifer Lesieur, der ihrem Lebenswerk Gerechtigkeit widerfahren lässt.«
Günther Haller, Die Presse (Wien)
»Ein wunderbarer Bericht von Jennifer Lesieur, der Rose Vallands Lebenswerk Gerechtigkeit widerfahren lässt.«
Die Presse, Spectrum

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Brandstifter

18,00 €

Sophie Scholl

12,00 €

Leben will ich, leben, leben

24,00 €

1938 - Warum wir heute genau hinschauen müssen

15,00 €

Die Heldin von Auschwitz

26,00 €

Immer lieber woandershin

20,00 €

William Turner

26,00 €

Caspar David Friedrich und der weite Horizont

17,00 €

Lee Miller - Fotografien

38,00 €

Nannerl Mozart

20,00 €

Caspar David Friedrich

20,00 €

Der gestohlene Klimt

20,00 €

Gabriele Münter

16,00 €

Kunst und Rivalität

18,00 €

Sie haben das Lesen geliebt

30,00 €

Edith Piaf

12,00 €

Frida Kahlo

9,90 €

Paula Modersohn-Becker

16,00 €

Helene Schjerfbeck

18,00 €
18,00 €
12,00 €
24,00 €
15,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Schenken Sie Lesefreude: Buchtipps und Lektüre-Empfehlungen für Mütter.
Empfehlung
Unsere Mitarbeiter:innen empfehlen ihre persönlichen Lektüre-Highlights für sommerliche Lesestunden.