Der gestohlene Klimt

Wie sich Maria Altmann die Goldene Adele zurückholte
Der gestohlene Klimt
Wie sich Maria Altmann die Goldene Adele zurückholte

Ein großes Kunst-Drama – die präzise recherchierte und emotional fesselnde Geschichte hinter Klimts »Goldenen Adele«

Mitten im Ersten Weltkrieg wird Maria Altmann in Wien in eine wohlhabende jüdische Familie hineingeboren. Ihre früh verstorbene Tante, Adele Bloch-Bauer, geht bei dem Maler Gustav Klimt ein und aus, der 1907 ihr Porträt, das berühmte Bildnis der Goldenen Adele fertigstellt. Mit dem Einmarsch der Nazis wird der gesamte Besitz geraubt und den...

Mehr anzeigen

Ein großes Kunst-Drama – die präzise recherchierte und emotional fesselnde Geschichte hinter Klimts »Goldenen Adele«

Mitten im Ersten Weltkrieg wird Maria Altmann in Wien in eine wohlhabende jüdische Familie hineingeboren. Ihre früh verstorbene Tante, Adele Bloch-Bauer, geht bei dem Maler Gustav Klimt ein und aus, der 1907 ihr Porträt, das berühmte Bildnis der Goldenen Adele fertigstellt. Mit dem Einmarsch der Nazis wird der gesamte Besitz geraubt und den Bloch-Bauers bleibt von der einstmals großen Kunstsammlung buchstäblich nichts. Als sich die Erben nach 1945 um eine Rückgabe bemühen, sehen sie sich konfrontiert mit Lügen und Intrigen, die sie in ihrem vollen Ausmaß erst 50 Jahre später erkennen. Jetzt beschließt Maria Altmann mit fast 84 Jahren, den Staat Österreich von den USA aus zu verklagen und es beginnt ein transatlantischer Rechtsstreit, der einem Krimi gleicht. Gemeinsam mit dem jungen Anwalt Randol Schoenberg wird sie bis an das Höchstgericht der USA gehen und am Ende siegen.

Erweiterte und aktualisierte Ausgabe: Mit einem zusätzlichen Interview mit dem Anwalt von Maria Altmann, Randol Schoenberg, geführt im März 2024, sowie einem Vorwort von Julia Albrecht, Leiterin der Geschäftsstelle der Beratende Kommission NS-Raubgut.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Der gestohlene Klimt

Elisabeth Sandmann, Verlegerin des gleichnamigen Verlags, beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Restitution. Sie hat nach ihrer Lehre zur Verlagsbuchhändlerin Kunstgeschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft in Bonn und Oxford studiert und über George Bernard Shaw promoviert.

Elisabeth Sandmann, Verlegerin des gleichnamigen Verlags, beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Restitution. Sie hat nach ihrer Lehre...

Randol Schoenberg, Enkel der Wiener Komponisten Arnold Schönberg und Erich Zeisl. Mathematikstudium in Princeton und Besuch der Law School in Los Angeles. Ab 1998 Anwalt von Maria Altmann im Rechtsstreit um die ihrer Familie von den Nazis gestohlenen Klimt-Gemälde. Er führte den Rechtsstreit erfolgreich durch alle Instanzen. Zuletzt erschien 2023 der Dokumentarfilm Fioretta.
Randol Schoenberg, Enkel der Wiener Komponisten Arnold Schönberg und Erich Zeisl. Mathematikstudium in Princeton und Besuch der Law School in Los...
Julia Albrecht, 1964 in Hamburg geboren, ist Juristin, Journalistin und Autorin. Seit 2022 leitet sie die Geschäftsstelle der Beratenden Kommission NS-Raubgut. Sie hat zahllose Artikel über Rechts- und Innenpolitik in der tageszeitung, der Wochenpost und bei Spiegel Online veröffentlicht. 2011 erschien ihr gemeinsam mit Corinna Ponto geschriebenes Buch Patentöchter.
Julia Albrecht, 1964 in Hamburg geboren, ist Juristin, Journalistin und Autorin. Seit 2022 leitet sie die Geschäftsstelle der Beratenden Kommission...

STIMMEN

»Ausgesprochen gut!«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Ausgesprochen gut!«
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Immer lieber woandershin

20,00 €

William Turner

26,00 €

Caspar David Friedrich und der weite Horizont

17,00 €

Lee Miller - Fotografien

38,00 €

Nannerl Mozart

20,00 €

Caspar David Friedrich

20,00 €

Rose Valland und die Liebe zur Kunst

25,00 €

Gabriele Münter

16,00 €

Kunst und Rivalität

18,00 €

Sie haben das Lesen geliebt

30,00 €

Edith Piaf

12,00 €

Frida Kahlo

9,90 €

Paula Modersohn-Becker

16,00 €

Helene Schjerfbeck

18,00 €

Auguste Rodin

16,00 €

Caroline von Humboldt

12,00 €

Das Leben des Leonardo da Vinci

16,95 €

Mozart

14,00 €
20,00 €
26,00 €
17,00 €
38,00 €