Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar

Romanfragment
inkl. MwSt.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein. Wir benachrichtigen Sie, sobald Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar von Bertolt Brecht bestellbar ist. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weiterführende Informationen finden Sie bitte in unseren Datenschutzhinweisen.

Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar
Romanfragment

»Die Dialektik des ›Caesar‹-Romans äußert sich darin«, schreibt Hans Mayer, »daß die verklärende Geschichtsschreibung des nachgeborenen Historikers bei der Quellensuche immer unangenehmer beeinträchtigt wird durch die Beichte von Caesars Bankier und die Aufzeichnungen des Hausverwalters Rarus. Die Apologetik wird mit Ökonomik kontrastiert. Das Abenteuer Caesar spiegelt sich im Kalkül des mächtigen Bankiers ebenso wie in den häuslichen Miseren und Transaktionen des Generals, Politikers,...

Mehr anzeigen

»Die Dialektik des ›Caesar‹-Romans äußert sich darin«, schreibt Hans Mayer, »daß die verklärende Geschichtsschreibung des nachgeborenen Historikers bei der Quellensuche immer unangenehmer beeinträchtigt wird durch die Beichte von Caesars Bankier und die Aufzeichnungen des Hausverwalters Rarus. Die Apologetik wird mit Ökonomik kontrastiert. Das Abenteuer Caesar spiegelt sich im Kalkül des mächtigen Bankiers ebenso wie in den häuslichen Miseren und Transaktionen des Generals, Politikers, Schriftstellers.«

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch...

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der ...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Leben des Galilei

7,00 €

Der kaukasische Kreidekreis

8,00 €

Der gute Mensch von Sezuan

10,00 €

Mutter Courage und ihre Kinder

8,00 €

Das Narrenschiff

Bestseller
28,00 €

Die Dreigroschenoper

8,00 €

Der Barmann des Ritz

Bestseller
25,00 €

Ins Dunkel

Bestseller
26,00 €

Dieser weite Weg

12,00 €

Aufklärung

15,00 €

Medea. Stimmen

10,00 €

Noli me tangere

Neu
28,00 €

Der Schatten des Malers

18,00 €

Als wir an Wunder glaubten

13,00 €

Eine Welt nur für uns

24,00 €

Der Tod des Teemeisters

10,00 €

Das Paradies ist anderswo

15,00 €
7,00 €
8,00 €
10,00 €
8,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Unbequem, satirisch, revolutionär – 10 Zitate von Bertolt Brecht, die unser Denken herausfordern und uns über den Tellerrand blicken lassen.
Empfehlung
Ostdeutschland in der Literatur: Entdecken Sie eine Auswahl von Romanen und Erzählungen, die zu den DDR-Klassikern zählen.
Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.