Bios und Zoë

Die menschliche Natur im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit
Herausgegeben von Martin G. Weiß
Bios und Zoë
Die menschliche Natur im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit
Herausgegeben von Martin G. Weiß
Mit dem Aufkommen der Biotechnologien ist die Natur des Menschen scheinbar verfügbar und manipulierbar geworden und die Frage nach dem Verhältnis von biologischem Leben und menschlicher Lebensform rückt zunehmend ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Bios, das spezifische Leben einzelner Wesen, und Zoë, die einfache Tatsache des Lebens, scheinen immer stärker auseinanderzutreten. Der interdisziplinäre Sammelband stellt den Überlegungen bekannter europäischer Autoren die Positionen...
Mehr anzeigen
Mit dem Aufkommen der Biotechnologien ist die Natur des Menschen scheinbar verfügbar und manipulierbar geworden und die Frage nach dem Verhältnis von biologischem Leben und menschlicher Lebensform rückt zunehmend ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Bios, das spezifische Leben einzelner Wesen, und Zoë, die einfache Tatsache des Lebens, scheinen immer stärker auseinanderzutreten. Der interdisziplinäre Sammelband stellt den Überlegungen bekannter europäischer Autoren die Positionen namhafter Vertreter der angelsächsischen Science and Technology Studies gegenüber und bietet so einen aufschlußreichen Überblick über die aktuelle Auseinandersetzung der Geistes- und Sozialwissenschaften mit dem Phänomen der Lebenswissenschaften und ihren biotechnologischen Anwendungen. Mit Beiträgen u. a. von Dieter Birnbacher, Bruno Latour, Gianni Vattimo, Hans-Jörg Rheinberger, Karin Knorr Cetina, Nikolas Rose, Paul Rabinow und Charis Thompson.
Einleitung
Hans-Jörg Rheinberger/Staffan Müller-Wille
Technische Reproduzierbarkeit organischer Natur
Martin G. Weiß
Die Auflösung der menschlichen Natur
Karin Knorr Cetina
Jenseits der Aufklärung. Die Entstehung der Kultur des Lebens
Thomas Lemke/Peter Wehling
Bürgerrechte durch Biologie? Kritische Anmerkungen zur Konjunktur des Begriffs »biologische Bürgerschaft«
Rosi Braidotti
Zur Transposition des Lebens im Zeitalter des genetischen Biokapitalismus
Stefan Helmreich
Menschliche Natur auf See
Nikolas Rose
Was ist Leben? – Versuch einer Wiederbelebung
Gianni Vattimo
Vom »naturalistischen Fehlschluss« zur Ethik der Endlichkeit
Kurt Bayertz
Hat der Mensch eine »Natur«? Und ist sie wertvoll?
Dieter Birnbacher
Wieweit lassen sich moralische Normen mit der »Natur des Menschen« begründen?
Ulrich H. J. Körtner
Personen werden geboren. Zur Kritik der Vorstellung von der Person als causa sui und ihren Konsequenzen für die Ethik
Anna Durnová/Herbert Gottweis
Politik zwischen Tod und Leben
Charis Thompson
Die Farbe der Haut. Zur Persistenz des biologischen Rassebegriffs in der Reproduktionsmedizin
Paul Rabinow/Gaymon Bennett
Auf dem Weg zum synthetischen Anthropos: Re-Mediatisierende Konzepte
Bruno Latour
Faktur/Fraktur. Vom Netzwerk zur Bindung
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Bios und Zoë

Herausgeber
Martin G. Weiß ist Mitglied der Forschungsplattform Life Science Governance der Universität Wien und Universitätsassistent am Philosophischen Institut der Universität Klagenfurt.
Herausgeber
Martin G. Weiß ist Mitglied der Forschungsplattform Life Science Governance der Universität Wien und Universitätsassistent am Philosophischen...

STIMMEN

»Dieser Sammelband vereint herausragende Beiträge zur philosophischen und sozialwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Life Sciences. Ich bin dem Herausgeber dankbar, dass er alle die Texte gefunden hat. Jedes Kapitel lohnt sich zu lesen!«
Christoph Rehmann-Sutter
»Dieser Sammelband vereint herausragende Beiträge zur philosophischen und sozialwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Life Sciences. Ich bin dem Herausgeber dankbar, dass er alle die Texte gefunden hat. Jedes Kapitel lohnt sich zu lesen!«
Christoph Rehmann-Sutter

Das könnte Ihnen auch gefallen

Moralische Gefühle, moralische Wirklichkeit, moralischer Fortschritt

23,00 €

Anderen wichtig sein

Bestseller
26,00 €

Vom Glück der Freundschaft

10,00 €

Klimaethik

Radikale Hoffnung

18,00 €

Das Prinzip Verantwortung

14,00 €

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

12,00 €

Die Souveränität des Guten

17,00 €

Eroberung des Glücks

12,00 €

Philosophie der Moral

22,00 €

Philosophie der Gerechtigkeit

22,00 €

Freiheit

24,00 €

Die Moral der Gesellschaft

22,00 €

Menschen, Tiere und Begriffe

18,00 €

Effektiver Altruismus

18,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

16,00 €

Die Entstehung der Werte

18,00 €
23,00 €
Bestseller
26,00 €
10,00 €