Ich werde sehen, schweigen und hören

Gedichte
Ich werde sehen, schweigen und hören
Gedichte
Christian Lehnert ist ein Dichter, der sich Zeit läßt, einer, für den Zeit offenbar in einem ganz anderen Rhythmus verläuft. Das mag damit zusammenhängen, daß die Orte seiner Gedichte mit dem hiesigen Alltag zunächst wenig zu tun zu haben scheinen: es sind Orte der geschichtlichen Überlieferung, der Bibel, Orte in Palästina, im Nahen Osten, in Spanien - Stationen seines Lebenswegs, der den noch nicht 35jährigen von Sachsen aus in die Ferne führte und wieder zurück in einen kleinen Ort bei...
Mehr anzeigen
Christian Lehnert ist ein Dichter, der sich Zeit läßt, einer, für den Zeit offenbar in einem ganz anderen Rhythmus verläuft. Das mag damit zusammenhängen, daß die Orte seiner Gedichte mit dem hiesigen Alltag zunächst wenig zu tun zu haben scheinen: es sind Orte der geschichtlichen Überlieferung, der Bibel, Orte in Palästina, im Nahen Osten, in Spanien - Stationen seines Lebenswegs, der den noch nicht 35jährigen von Sachsen aus in die Ferne führte und wieder zurück in einen kleinen Ort bei Dresden, wo Christian Lehnert heute als Pfarrer arbeitet. Lehnert hört "auf die Sätze, die aus der Stille heraufsickern", er gibt dem Schläfer poetische Stimme, dem Soldaten, dem Physiker oder dem taubstummen Tänzer, besingt den Vulkan, die Autobahn, die Brache in einer Sprache äußerster Verdichtung, die nie auf Effekte aus ist.
"Fimisterre vesseerere rer
(Flechten, unter dem Monte Louro)
(Morgens unter dem Monte A Moa)
(Camino de Santiago, O Cebreiro)
(Hagel über der Sierra de la Capelada)
(Costa da Morte)
(Islas Cies)
(Sturmböen, Costa da Morte)
(Finisterre)
Das graue Licht
Muschelbank bei Muxia
Tempel
(Der Fels)
(Der Vulkan)
(Die Maschine)
(Die Teilung)
(Die Sprengung)
(Die Autobahn)
(Die Brache)
Warten aller Augen
(Soldat)
(Der Pfarrer)
(Physiker in der Chipfabrik)
(Patientin im Mehrbettzimmer eines Pflegeheims)
(Taubstummer Tanzer)
(Betender)
(Anachoret)
(Schlifer)
(Neunzigjährige Witwe)
(Der Sohn, ı)
(Der Sohn, 2)
(Autor)
Erdreich im Müglitztal
(Gruft in der Kirche von Burkhardswalde)
(Weißer Innenraum, entfernte Bemalung in der
Kirche von Burkhardswalde)
(Weesenstein, nach der Flut im August 2002)
Rand, die Leere
(Nachtflug Dresden — Arecife; nac
alle Walder)
(Flufbett im August; nach: Du bist gegenwärtig)
(Leunawerke, im Februar 1989; nach: Ein feste
Burg ist unser Gott)
(Lanzarote, im Wind aus der Sahara; nac
Heil ger Geist, du Tréster mein)
passio 1-5
(Velazquez: Cristo Crucificado)
Abraham 1-3
Lesung aus dem Konsonanten Aleph
Lesung aus dem Konsonanten Beth
Ich werde sehen, schweigen und hören
Tomatenpflanzen
Lindenstamm
Ameisennest
Salbei
Mulch
Giersch
Kranker Pfirsichbaum 200er
Sonnenblumen
Knoblauch
Zaunwinde
Kirschen, eine Rodung
Nußbaum
Verschwunden sind die Windhalme
Hieronymus Bosch: Walder haben Ohren, Felder
haben Augen
Am Abend, am Morgen 1-12"
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Ich werde sehen, schweigen und hören

Christian Lehnert, geboren 1969 in Dresden, ist Dichter und Theologe. Er leitet das Liturgiewissenschaftliche Institut an der Universität Leipzig. Seit mehr als 25 Jahren erscheinen im Suhrkamp Verlag Gedichtbücher und Prosabände, für die er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde, zuletzt mit dem Deutschen Preis für Nature Writing (2018).

Christian Lehnert, geboren 1969 in Dresden, ist Dichter und Theologe. Er leitet das Liturgiewissenschaftliche Institut an der Universität...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Heiligenlegenden

14,00 €

Ins Innere hinaus

22,00 €

opus 8

22,00 €

Das Haus und das Lamm

26,00 €

Der Gott in einer Nuß

22,00 €

Die Winterschwimmerin

22,00 €

Die schönsten Liebesgedichte

12,00 €

In einem fremden Park

12,00 €

Gesammelte Gedichte

38,00 €

Die schönsten Gedichte

10,00 €

Chronik des eigenen Atems

20,00 €

Bertolt Brechts Hauspostille

10,00 €

Nachspielzeit

24,00 €

Heim.Statt

25,00 €

hungern beten heulen schwimmen

Neu
20,00 €

Was ich mir wünsche

18,00 €

100 Gedichte

10,00 €

Die Gedichte 1892–1962

20,00 €

»Die nennen das Schrei«

39,95 €

Wie soll ich meine Seele halten

15,00 €
14,00 €
22,00 €
22,00 €
26,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
Der mit 20.000 Euro dotierte Preis geht in diesem Jahr an den Dichter und Theologen Christian Lehnert.
Thema
Diese Romane, Sachbücher und ausgewählten Empfehlungen beschäftigen sich mit der amerikanischen Gesellschaft.
Nachricht
17.04.2012
Christian Lehnert wird mit dem »Hölty-Preis für Lyrik der Stadt Hannover und Sparkasse Hannover« ausgezeichnet. In der Begründung der Jury heißt...