Frantumaglia

Mein geschriebenes Leben
Aus dem Italienischen von Julika Brandestini und Petra Kaiser
Frantumaglia
Mein geschriebenes Leben
Aus dem Italienischen von Julika Brandestini und Petra Kaiser

Briefe, Aufsätze und Interviews aus über fünfundzwanzig Jahren verflechten sich zu dem lebhaften Selbstporträt einer außergewöhnlichen Autorin. Elena Ferrante beantwortet in den Frantumaglia die wichtigsten der Fragen ihrer Leserinnen und Leser, sie zeigt sich so offen wie nie zuvor – und bleibt uns doch faszinierend fremd.

»Frantumaglia«. Es ist Elena Ferrantes Mutter, eine Schneiderin, die ihrer Tochter dieses Wort hinterlässt – es stammt aus dem...

Mehr anzeigen

Briefe, Aufsätze und Interviews aus über fünfundzwanzig Jahren verflechten sich zu dem lebhaften Selbstporträt einer außergewöhnlichen Autorin. Elena Ferrante beantwortet in den Frantumaglia die wichtigsten der Fragen ihrer Leserinnen und Leser, sie zeigt sich so offen wie nie zuvor – und bleibt uns doch faszinierend fremd.

»Frantumaglia«. Es ist Elena Ferrantes Mutter, eine Schneiderin, die ihrer Tochter dieses Wort hinterlässt – es stammt aus dem neapolitanischen Dialekt, aus der Welt der verknoteten Fäden und der aufgetrennten Nähte, ein Sinnbild für Unaussprechliches, Verwirrendes. Und ein Sinnbild eben auch für die Empfindungen und Ideen, die Elena Ferrantes Leben prägen – und über die sie sich hier Klarheit verschafft. Die Weltautorin erzählt von ihrer neapolitanischen Herkunft, von ihrer Kindheit als ein unerschöpfliches Archiv aus Erinnerungen, Eindrücken, Fantasien, sie erläutert ihr Verhältnis zur Psychologie und zu Frauenfragen, sie diskutiert ihre Haltung zur Öffentlichkeit und spricht über heutige Bedenken und Begeisterungen.

Das Befana-Geschenk
Die Schneiderinnen der Mütter
Schreiben auf Bestellung
Das verfilmte Buch
Die Neuerfindung von Lästige Liebe
Mediale Hierarchien
Ja, nein, ich weiß nicht
Die Kleider, die Körper
Heimlich schreiben
Arbeitende Frauen
Lügen sagen immer die Wahrheit
Stadt ohne Liebe
Ohne Sicherheitsabstand
Eine Geschichte der Auflösung
Willentliche Aussschaltung der Ungläubigkeit
La Frantumaglia
Eine Nachbemerkung
Nach La Frantumaglia
Das Leben im Buch
Die »Tage« auf der Kippe
Die verblüffende Olga der Margherita Buy
Niemandes Buch
Wie hässlich dieses Kind ist
Stationen einer einzigen Suche
Die Temperatur, die Leser entfacht
Die erotische Aura des mütterlichen Körpers
Ein Buch, das andere Bücher begleitet
Die Leuchtkraft der Untergeordneten
Höhenangst
Jeder Mensch ist ein Schlachtfeld
Abwesende Komplizin
Niemals die Deckung fallenlassen
Frauen, die schreiben
Exzessive Persönlichkeiten
Dreizehn Briefe
Erzählen, was sich der Erzählung entzieht
Die Wahrheit über Neapel
Die Uhr
Der Vorgarten und die Welt
Das Magma unter den Konventionen
Programmatische Unzufriedenheit
Frauen, die Grenzen überschreiten
Die Verschwendung weiblicher Intelligenz
Trotz allem
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Frantumaglia

Elena Ferrante hat sich mit dem Erscheinen ihres Debütromans im Jahr 1992 für die Anonymität entschieden. Ihre vierbändige Neapolitanische Saga – bestehend aus Meine geniale Freundin, Die Geschichte eines neuen Namens, Die Geschichte der getrennten Wege und Die Geschichte des verlorenen Kindes – ist ein weltweiter Bestseller. Zuletzt erschienen im Suhrkamp Verlag auch Ferrantes frühere Romane Lästige Liebe, Tage des Verlassenwerdens und Frau im Dunkeln, sowie der Band Frantumaglia, der Briefe, Aufsätze und Interviews versammelt.

Elena Ferrante hat sich mit dem Erscheinen ihres Debütromans im Jahr 1992 für die Anonymität entschieden. Ihre vierbändige Neapolitanische Saga –...

Übersetzerin
Übersetzerin
Übersetzerin
Übersetzerin

STIMMEN

»Frantumaglia ist so fesselnd wie Ferrantes außergewöhnliche Romane.«
The Guardian
»Ferrante schreibt auch hier mit einer Kraft, die vormals nur Wetterereignissen mit weiblichen Namen vorbehalten war.«
The Los Angeles Times
»Für Fans ist das Buch ein Muss ...«
Julia Gaß, Ruhr nachrichten
»Frantumaglia ist so fesselnd wie Ferrantes außergewöhnliche Romane.«
The Guardian
»Ferrante schreibt auch hier mit einer Kraft, die vormals nur Wetterereignissen mit weiblichen Namen vorbehalten war.«
The Los Angeles Times
»Für Fans ist das Buch ein Muss ...«
Julia Gaß, Ruhr nachrichten
»Das Buch, quasi ein Selbstporträt im Dokumenten, ist eine schier unerschöpfliche Fundgrube für Fans der aus Neapel stammenden Autorin.«
Katja Sembritzki, ntv
»Für Ferrante-Fans so fesselnd wie ihre Neapel-Romane ... «
Angela Wittmann, Brigitte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das lügenhafte Leben der Erwachsenen

13,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Die Geschichte eines neuen Namens

12,00 €

Die Geschichte der getrennten Wege

12,00 €

Die Geschichte des verlorenen Kindes

12,00 €

Hundesohn

Homo faber

10,00 €

Im Herzen der Katze

Bestseller
25,00 €

Pawlowa

12,00 €

Stiller

Neu
12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Öffnet sich der Himmel

25,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Landnahme

12,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

22,00 €
13,00 €
12,00 €
12,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
Die New York Times hat eine Liste mit den 100 besten Büchern des 21. Jahrhunderts zusammengestellt.
Thema
Italien lesen – von modernen Klassikern bis zu spannenden Kriminalromanen. Wir haben eine Auswahl für Sie zusammengestellt.
Video
Einen Trailer der Verfilmung sowie weitere Informationen finden Sie hier.