Das Leben des Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci gilt als die perfekte Verkörperung des uomo universale der Renaissance, als herausragender Repräsentant einer widersprüchlichen Epoche. Seine Faszination ist bis heute ungebrochen.
Immer wieder wurden Versuche unternommen, sein Werk auf dem jeweils neuesten Stand der Reproduktionstechnik zu dokumentieren und in opulenten Folianten zu präsentieren. Dabei vertiefte und verstieg man sich allerdings in immer speziellere Detailfragen, in Zuschreibungen und...
Leonardo da Vinci gilt als die perfekte Verkörperung des uomo universale der Renaissance, als herausragender Repräsentant einer widersprüchlichen Epoche. Seine Faszination ist bis heute ungebrochen.
Immer wieder wurden Versuche unternommen, sein Werk auf dem jeweils neuesten Stand der Reproduktionstechnik zu dokumentieren und in opulenten Folianten zu präsentieren. Dabei vertiefte und verstieg man sich allerdings in immer speziellere Detailfragen, in Zuschreibungen und Abschreibungen, in Umdeutungen und Mystifizierungen.
Boris von Brauchitsch sichtet anlässlich des 500. Todestags Leonardos den aktuellen Stand der Forschung, filtert bemerkenswerte Thesen heraus und fasst dies alles in einer handlichen und überschaubaren Biografie zusammen, die ebenso prägnant wie differenziert dessen Werdegang und seine Bedeutung als Künstler und Forscher auf den Punkt bringt.
Kindheit in Vinci (1452-1469)
Florentiner Verhältnisse (1469-1478)
E X K U R S : Ginevra de’ Benci und andere Damen
Eigene Wege (1478-1482)
Das unstete Genie oder Weniger ist mehr
Ingenieur und Entertainer: In den Diensten der Sforza (1482-1490)
E X K U R S : Der Sinn fürs Geschäft: Die doppelte Felsgrotte
Ein Dasein zwischen Hochzeiten und Leichen (1490-1494)
E X K U R S : Legendäres Verschwinden: Das Letzte Abendmahl
Umbruch und Aufbruch in Mailand (1494-1499)
E X K U R S : Zwei Mütter
Unterwegs ins Ungewisse (1499-1503)
Selbstgespräche eines Zweiflers
Florenz unter neuen Vorzeichen (1503-1504)
E X K U R S : Die Schlacht von Anghiari
»Mit einem Schlag wurde das Wetter schlecht«: Letzte Jahre in Florenz (1504-1507)
E X K U R S : Ewiges Lächeln: Die Mona Lisa
Ein willkommenes Angebot: Unter französischer Flagge in Mailand (1507-1512)
Die Versuchung des Vatikan (1512-1516)
Am Anfang war der Punkt: Der Traktat über die Malerei
Abschied von Italien (1516-1519)
Fünfhundert Jahre ohne Leonardo
Sigmund Freuds Debakel: »Ich bin sonst ganz Leonardo.«
Phantastische Gebilde
Botschafter im Dienst aller Ideologien?
Alles in Bewegung
Image und Mythenbildung. Leonardo in Film und Literatur
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de

