Am 12. Juli 2017 jährt sich der 200. Geburtstag von Henry David Thoreau (1817–1862), dem Aussteiger, Naturfreund, störrischen und faszinierenden Freigeist und Rebellen – der zum amerikanischen Nationalheiligen wurde. Aus diesem Anlass erscheint jetzt die erste umfassende deutsche Biographie.
Wer war dieser Mensch, der, aufgewachsen als Sohn eines Bleistiftfabrikanten, in Harvard alte Sprachen studierte und die antiken Klassiker im Original las?...
Am 12. Juli 2017 jährt sich der 200. Geburtstag von Henry David Thoreau (1817–1862), dem Aussteiger, Naturfreund, störrischen und faszinierenden Freigeist und Rebellen – der zum amerikanischen Nationalheiligen wurde. Aus diesem Anlass erscheint jetzt die erste umfassende deutsche Biographie.
Wer war dieser Mensch, der, aufgewachsen als Sohn eines Bleistiftfabrikanten, in Harvard alte Sprachen studierte und die antiken Klassiker im Original las? Seine Karriere als Lehrer aufs Spiel setzte, weil er sich weigerte, seine Schüler mit dem Rohrstock zu malträtieren. Der sich, ein 28-jähriger menschenscheuer Junggeselle, zwei Jahre, zwei Monate und zwei Tage in eine selbstgebaute Blockhütte am Waldensee zurückzog, um außerhalb aller gesellschaftlicher Konventionen zu leben, und darüber ein Buch schrieb, das bis heute Pflichtlektüre für jeden Amerikaner geblieben ist: Walden. Der lieber ins Gefängnis ging, als die USA mit Steuergeldern für ihre Sklavenpolitik und den expandierenden Mexiko-Krieg zu unterstützen, und darüber sein Traktat »Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat« verfasste, das zum Kanon politischer Protestliteratur gehört, das Mahatma Gandhi als Lehrbuch an seine Schüler verteilte, das Martin Luther King und die amerikanische Bürgerrechtsbewegung im Marschgepäck trugen und das die Occupy-Bewegung heute für sich entdeckt hat.
Frank Schäfers wissenschaftlich fundierte, spannend erzählte Biographie des einflussreichen Denkers, Politikers und Schriftstellers beantwortet diese Fragen. Er zeichnet das Porträt eines Mannes, dessen »Experimente« und Bücher die Welt verändert haben und heute aktueller denn je sind.
An der Brücke
Die Butter-Rebellion
Der amerikanische Gelehrte
Mein Leben war Ekstase
Gerade so
Verwandte Geister
Der Gelehrte braucht harte Arbeit
Die wirkliche Bedeutung
Die Milch in der Kanne
Du musst nicht gehen
Was tun Sie gerade ?
Nicht nur versammelt, verbündet
Fruchtbarer Müßiggang
Nichts zwischen mir und dem Himmel als sie
Durch die Entfernung besser bekannt
Sympathie
Thymian und Majoran
Schneeige, fischige Gedanken
Ein Seidenwimpel im Wind
Grabmäler von Moos bedeckt
Vier Freunde
Menschenherden
Das wiedergewonnene (wiederzugewinnende) Paradies
Das fernere Indien
Bau dir eine Hütte
Das Ferment des Humors
Wesen einer höheren Seinsordnung
Koste es, was es wolle
Dieser Boden ist nicht für dich
Sprechen Sie zu mir in dieser Stunde
Niemand wird klüger dadurch
Gewichtiger als der Ruhm
Harte Gleichgültigkeit
Toten-Lichter
Ein Tagebuch der Winde
Eine Erkältung
Gänse stopfen
Das Evangelium des Augenblicks
Einzelheiten, nicht das Ganze
Fremde Gegenden
Wie eine Wunde
Eine Elchjagd
Eine Million Sklaven in Massachusetts
Die höchste aller Künste
Jene stillen und grüblerischen Gedanken
Die Wege, auf denen du Geld machst
Eleven
Kräfte sammeln
Der größte Demokrat, den die Welt gesehen hat
Vom Indianer lernen
Die sicheren Banken
Patriotische Farben
Ein Mann mit Ideen und Grundsätzen
Lasst die Toten die Toten begraben
Lebendiger, als er jemals war
Letzte Projekte
Niemals genesen
In Heiterkeit und Ruhe
Die Möglichkeiten ausgeschöpft
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de



