Bertolt Brecht

Bertolt Brecht

Als kritischer Realist geriet er zwischen fast alle politischen Fronten, wurde einmal um die halbe Welt gejagt, schätzte die Kunst des Lebens wie keine andere – und schrieb doch in kurzer Zeit ein gewaltiges Werk, das ihn zu einem der faszinierendsten Autoren macht. Mit Figuren wie Mackie Messer, der Seeräuberjenny oder Herrn Keuner erreicht Bertolt Brecht ein Millionenpublikum.

 

Erratum zu dieser Ausgabe, Abbildung S. 114: Erstausgabe der Kalendergeschichten mit einer...

Mehr anzeigen

Als kritischer Realist geriet er zwischen fast alle politischen Fronten, wurde einmal um die halbe Welt gejagt, schätzte die Kunst des Lebens wie keine andere – und schrieb doch in kurzer Zeit ein gewaltiges Werk, das ihn zu einem der faszinierendsten Autoren macht. Mit Figuren wie Mackie Messer, der Seeräuberjenny oder Herrn Keuner erreicht Bertolt Brecht ein Millionenpublikum.

 

Erratum zu dieser Ausgabe, Abbildung S. 114: Erstausgabe der Kalendergeschichten mit einer Tuschezeichnung Caspar Nehers, 1949, nach einem Foto von Ruth Berlau.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Bertolt Brecht

Jan Knopf, 1944 in Arnstadt/Thüringen geboren, ist seit 1984 Professor für Literaturwissenschaft und seit 1989 Leiter der Arbeitsstelle Bertolt Brecht (ABB) am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Karlsruhe. Er veröffentlichte über 30 Bücher zu Brecht, Dürrenmatt, Hebel, zu Kalender und Kalendergeschichte; er ist Mitherausgeber von Bertolt Brecht: Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe in 30 Bänden und Herausgeber des Brecht-Handbuchs in fünf Bänden.
Jan Knopf, 1944 in Arnstadt/Thüringen geboren, ist seit 1984 Professor für Literaturwissenschaft und seit 1989 Leiter der Arbeitsstelle...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

ENTDECKEN

Empfehlung
Unbequem, satirisch, revolutionär – 10 Zitate von Bertolt Brecht, die unser Denken herausfordern und uns über den Tellerrand blicken lassen.
Empfehlung
5 Bücher von Bertolt Brecht, die man gelesen haben muss.
Im Porträt
Bertolt Brechts Texte und Stücke sind von zeitloser Aktualität. Wir stellen Ihnen den Autor und sein Werk vor.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben

28,00 €

Max Frisch

Bestseller
38,00 €

Drei Frauen träumten vom Sozialismus

12,00 €

Amos Oz

26,00 €

»Hellseher im Kleinen«

Bestseller
38,00 €

Hesses Frauen

22,00 €

Max Frisch

12,99 €

Thomas Mann

58,00 €

Das Leben des Friedrich Schiller

13,00 €

»Blamieren mag ich mich nicht«

16,00 €

Caroline Schlegel-Schelling

12,00 €

»Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne«

14,00 €

Hermann Hesse

18,00 €

Überlebenskünstler

28,00 €

Julia Mann, die Mutter von Heinrich und Thomas Mann

12,00 €

Rilkes Sternenfrauen

15,00 €

American Bloomsbury

28,00 €

Goethes Enkel

12,00 €

Cornelia Goethe

12,00 €
28,00 €
Bestseller
38,00 €
12,00 €
26,00 €