Benachbarte Metalle

Ausgewählte Gedichte
Anordnung und Nachwort von Thomas Kling.
Benachbarte Metalle
Ausgewählte Gedichte
Anordnung und Nachwort von Thomas Kling.

Benachbarte Metalle enthält eine Auswahl von Friederike Mayröckers Gedichten aus über dreißig Jahren, besorgt und mit einem Nachwort versehen von Thomas Kling. In die nichtchronologische Anordnung ist schwerpunktmäßig Lyrik aus ihren Gedichtbüchern aufgenommen, beginnend mit dem fulminanten Zyklus Tod durch Musen, der ihrem ersten Gedichtbuch 1966 den Namen gab. Ein Schwergewicht der Benachbarten Metalle liegt bei den Gedichten der achtziger Jahre aus Winterglück,...

Mehr anzeigen

Benachbarte Metalle enthält eine Auswahl von Friederike Mayröckers Gedichten aus über dreißig Jahren, besorgt und mit einem Nachwort versehen von Thomas Kling. In die nichtchronologische Anordnung ist schwerpunktmäßig Lyrik aus ihren Gedichtbüchern aufgenommen, beginnend mit dem fulminanten Zyklus Tod durch Musen, der ihrem ersten Gedichtbuch 1966 den Namen gab. Ein Schwergewicht der Benachbarten Metalle liegt bei den Gedichten der achtziger Jahre aus Winterglück, dem vielleicht wichtigsten Gedichtband der Grande Dame der deutschen Gegenwartsdichtung.

Oval der Sonne
Aus der Tiefe
mit Baumnotizen
was brauchst du
komplementär
ETWAS WIE KÜSTEN KLEEFARBEN UND GEWAHRSAM
DER MEERE
es regnet ein Wunder
LIEBER IN GEDANKEN REISEN, HO KUSAI
Hölderlinturm, am Neckar, im Mai
deinetwegen ist (Pindar I Hölderlin )
Mazedonische Nacht
Buszwinter und Schemen
Babylonisches Gedicht
Veduten
Königsgasel
Retour an dich mein totes Kind
polyphone Spur
bloody Mary
für einen Dichter
gestörtes Frühstück
etwas Kinder I oder I mehr ist nicht zu sagen I
oder Versuch lnger Christensen und Andrea Zanzotto
miteinander verknüpfend
Die Gewächshausblumen i n Bad Aussee
hineinversäumte hineinversäumende Nacht
drei Traumwahrheiten oder : kein Wort mehr über Träume
an eine Mohnblume mitten in der Stadt
Fraterbesuch (Neurasthenie)
The Last Round-up oder Kitti-Kitt
Abruf Knochen-Werk
entfesselte Natur
gefundenes Gedicht
beim Hinwegfegen der Abbilder, oder nach dem Besuch der Ausstellung Palastmuseum Peking Schätze aus der Verbotenen Stadt
Furioso, Nichttraum und Traum
schöner Brunnen, Schönbrunn
Vogelpredigt
Zeppelin oder Tropfen solch Formgeschöpf
verschlungene Arme
Proern auf den Änderungsschneider Aslan Gültekin
( »parforce- oder fuszlos im Traum des Constantin<< )
MANCHMAL BEI IRGENDWELCHEN ZUFÄLLIGEN BEWEGUNGEN
Depression
Verlust und Nähe
6. August 8 9
I . 8. 92
doppelte Szene
Mutter, dreiundachtzig, Krankenhaus
auf eine jüngst gestorbene Nachtigall
MEINE MUTTER MIT DEN OFFENEN ARMEN
zweimal dein Gesicht auf einem Sofa
die Übertragung
Krypta
Ein Gleiches
Tod durch Musen
Text mit Giotto
eine Postkarte aus Treviso, oder das Mannawunder
nach Tintoretto
Salzburg Pachermadonna Franziskanerkirche
Picassos Bildnis eines Knaben mit braunem Haar,
oder REPETITION
wie Giacometti : Schatten des Abends
Overfoto
blauer Streusand
im Gebirge, August
ganz verstreut Streckstuhl und Tisch in einem Garten
Gefühle des Umgangs
Himmelfahrten süsze soledades
der Gott aus der Maschine
drei Vorstudien zu >>Fensterläden<<
DeinzendorfIgrüne Montage oder w o habe ich diese
weiszen Augen schon einmal gesehen
flehentliches Gedicht
Liebesgedicht unausgesprochen
Brief nach Oszla
eine der Blumen unserer Jagd IPuchbergserie
ein Muff
durchnelken
Winter-Romanze
lfammerklaviere
lfuckepack
Palmen-Waage
Newtonringe
Liebes-Werk
Frühlings lfauch
eingeäscherter Frühling
unnennbarer Zustand
Menschenalter
schwarz wie die Fahne der Anarchie
mitten im Frühling
WolfIwie ein WolfI sagt er
Küste bei Marathon
zugeschüttetes Gesicht
ausgerasselte Sprache
Roheit in Märchen
Dove
Hinweise
Benachbarte Metalle
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Benachbarte Metalle

Friederike Mayröcker wurde am 20. Dezember 1924 in Wien geboren und starb am 4. Juni 2021 ebendort. Sie besuchte zunächst die Private Volksschule, ging dann auf die Hauptschule und besuchte schließlich die kaufmännische Wirtschaftsschule. Die Sommermonate verbrachte sie bis zu ihrem 11. Lebensjahr stets in Deinzendorf, welche einen nachhaltigen Eindruck bei ihr hinterließen. Nach der Matura legte sie die Staatsprüfung auf Englisch ab und arbeitete zwischen 1946 bis 1969 als Englischlehrerin an verschiedenen Wiener Hauptschulen. Bereits 1939 begann sie mit ersten literarischen Arbeiten, sieben Jahre später folgten kleinere Veröffentlichungen von Gedichten.

Im Jahre 1954 lernte sie Ernst Jandl kennen, mit dem sie zunächst eine...

Friederike Mayröcker wurde am 20. Dezember 1924 in Wien geboren und starb am 4. Juni 2021 ebendort. Sie besuchte zunächst die Private...

Nachwort

Thomas Kling, geboren 1957 in Bingen, lebte in Düsseldorf, Wien, Finnland, Köln und seit 1995 auf der ehemaligen Raketenstation/Stiftung Insel Hombroich, wo sich heute sein literarischer Nachlaß im Thomas Kling Archiv befindet. Er starb am 1. April 2005.

Nachwort

Thomas Kling, geboren 1957 in Bingen, lebte in Düsseldorf, Wien, Finnland, Köln und seit 1995 auf der ehemaligen Raketenstation/Stiftung Insel...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Larifari

15,00 €

da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete

24,00 €

Gesammelte Gedichte

38,00 €

Liebesgedichte

8,00 €

Gesammelte Gedichte

38,00 €

Mit der Reife wird man immer jünger

12,00 €

Und ich schüttelte einen Liebling

12,00 €

Die Gedichte

25,00 €

Stufen

12,00 €

Nach Eden

22,00 €

Bäume

10,00 €

Divisible by Itself and One / Teilbar durch sich selbst und eins

15,00 €

Über das Glück

14,00 €

»Ich wandle Einsamkeit um in Worte«

24,00 €

Buckower Elegien und andere Gedichte

10,00 €

Freude am Garten

22,00 €
15,00 €
24,00 €
38,00 €
8,00 €

ENTDECKEN

Video
Zum 100. Geburtstag von Friederike Mayröcker spricht Marcel Beyer über die große österreichische Autorin.
Nachricht
Am 20. Dezember 2024 jährt sich der Geburtstag der österreichischen Autorin zum 100. Mal.
Im Porträt
Friederike Mayröcker zählt zu den wichtigsten Autorinnen ihrer Generation im deutschen Sprachraum.